Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VauZwei
Hallo KADIRGTS,zu Deinen Fragen:
Weil dieses KFZ in der von Dir gewünschten Ausführung (1,6 Tonnen und 2.0T 220PS Motor) diese Spritmenge in der Stadt in etwa verbraucht, Varianzen vom Werks-Normverbrauch nach oben entstehen durch persönlichen Fahrstil, Jahreszeit (Klimaanlage), Verkehrsaufkommen, Rad/Reifenkombi.Zitat:
Aber die Frage ist eigentlich wieso man den Insignia mit 6 Gang Schaltgetriebe nicht unter 11-12 Liter Fahren kann??
Insofern führt kein Weg dran vorbei. Wenn Dir der Insignia in dieser Motorisierungs-Variante gefällt, kauf Ihn, leb damit und hab Spaß.
Gruß V2
hallo,
ich will hier auch mal angaben machen und mich dabei auf die hier angegebenen 1,6 t beziehen. ich fahre den 2.0t 4x4 220ps mit panoramadach, ahk, 20 ". mit solchem zubehör komme ich laut fzg-schein auf 1,843 t. mein durchschnitt liegt seit langem mit großanteil überland (3/4) und kleinanteil stadt (1/4) bei rund 10 l. wenn ich nulle und nur meine strecke zur arbeit messe, 120km überland, habe ich schon manchmal ne 7 vorm komma geschafft, in der regel sinds 8,5 l.
ich denke schon, dass man recht vernüftig fahren kann, trotz höherem gewicht. 350 nm fahre ich zum großteil wie nen diesel, schalten bei ca. 2500 touren.
auf meiner tour in den süden hab ich bei 740 km knapp 60l in den tank gepresst, vollbeladen, schnitt in deu 140km/h, at 110km/h. macht 8,1 l.
sicher steigt der verbrauch bei höherem stadtanteil oder zügiger fahrweise auf der bahn, aber nur stadtverkehr mit so nem auto, da wäre mir der insi zu schade.
Hatte mal knapp 1.000 km den 250 PS 4x4 gefahren. Überwiegend Autobahn(90% Rest Stadt). Durchschnittsverbrauch war etwas über 18 L/100 km. Bin aber auch gefahren was ging wenn frei war.
Die Frage ist auch woher du kommst. Ich komme aus dem Oberbergischen, heißt....Berg hoch, Berg runter, Berg hoch, Berg runter. Das sind schon andere Verbräuche, als jemand der im flachen Münsterland lebt.
Außerdem habe ich direkt vor meiner Türe in richtung Köln, jeweils 50 Km hin und 50 Km zurück, komplett unlimitierte Autobahn.
Mein Nachbar hat seit 2 Wochen, einen M550D Touring. Ein wirklich fantastisches Fahrzeug. Auch er hat einen Verbrauch von 12.1 L.
Also, es kommt auf jeden selbst an. Ich fahre auf jeden Fall so, wie ich lustig bin. Aber mehr Leistung, heißt nicht automatisch mehr Verbrauch.
Also meinen bekomme ich nicht unter 10Liter/100km aber das ich kein Spritsparer gekauft habe war mir am anfang schon klar, sonst hätte ich ja einen der kleineren Benziner genommen!😉
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Also meinen bekomme ich nicht unter 10Liter/100km aber das ich kein Spritsparer gekauft habe war mir am anfang schon klar, sonst hätte ich ja einen der kleineren Benziner genommen!😉Gruss
Aber bedenke, dass der kleinere Benziner auch mehr Masse bewegen muß und sich damit mehr anstrengen muß. Der muß je nach Fahrprofil nicht sparsamer sein.
Schau für so etwas bei Spritmonitor rein:
http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Hi,
fahre meinen 2.0 Turbo jetzt bereits 45.000 Km und bin jetzt bei einem durchschnittsverbrauch von ca 10Litern.
Bei Autobahn 130 und Tempomat ist man deutlich unter 10Liter (ca 7-8)
Im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke ist man bei 10-11Liter
Ich finde das man für die Leistung und das Gewicht einen noch gerade akzeptablen Verbrauch hat! Obwohl das besser sein könnte (da müsste das Auto halt um ca 200K leichter werden)
Gruß
Rally-Baer
Wie immer gibt es hier auch Leute, die mit Verbräuchen von 9 Liter und weniger kommen. Dann muss man den Wagen aber auch sehr spritsparend fahren. Und das geht nur ohne Automtik und Allrad. Wenn man den Wagen normal fährt und dabei auch Kurzstrecke hat, dann sollte man eher mit 15 Litern im Durchschnitt rechnen.
Bei schneller Fahrweise auf der Autobahn ist IMMER eine 2 vorne. Mit "schnell" meine ich aber jetzt nicht 180 bis 200 sondern eher 220 bis 240.
Bei 120 mit Tempomat auf einer Autobahn im Norden (ohne viel Steigungen) habe ich meinen auch schonmal auf 10,9 gebracht. Das ist aber dann echt die Ausnahme.
Gruss
Stefan
...bei 41 Tankungen mit über 20.000KM beim 2.0T mit 4x4 und Automatik und einem Fahrprofil von: 40KM Landstrasse, 30KM Autobahn und 40KM Stadtverkehr täglich, verbrauchte ich 27 mal 10,9 Liter...mit den restlichen Tankungen sind das: 11,24 Liter/100 KM.
Die Geschwindigkeiten sind dabei immer: Stadt - 50-80 km/h, Landstrasse 100-120 km/h, Autobahn 120-200 km/h.
Also kann ich jetzt noch sagen, dass er "übermäßig" viel verbrauchen würde.
Ich finde, die Opel-Motoren (egal wie schwer das Auto) verbrauchen zu viel Sprit.
Meinen 2.0 Diesel biturbo fahre ich mit 12 Litern.
Im Vergleich zu Audi und VW drei (3!) Liter mehr.
Privat würde ich mir den nicht kaufen sondern wieder zu Honda gehen, oder Toyota, Mazda etc.
Hatte den 2.2 Vtech, der bis 8000 drehte. Den konnte man spritsparend niedertourig fahren oder giftig hochtourig. Die Turbomotoren scheinen alle zu saufen. Nie wieder !
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Ich finde, die Opel-Motoren (egal wie schwer das Auto) verbrauchen zu viel Sprit.
Meinen 2.0 Diesel biturbo fahre ich mit 12 Litern.
Wie bitte?
Also mein alter Jag nimmt auch nicht mehr...
Der A20DTR liegt real bei ca. 7-8l.... bei flotter Fahrweise! Wer mit dem Diesel 12l braucht sollte mal die Handbremse lösen...
Der A20NHT ist bei mir bei 10-11l- je nach Stadtanteil, und das mit Automatik und Allrad...
Mein Commodore mit C30SE braucht bei 230PS und Automatik um die 11-12l... also einen guten Liter mehr und das nur bei Hinterradantrieb- kein Allrad... Der wiegt aber auch ne satte halbe Tonne weniger...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Ich finde, die Opel-Motoren (egal wie schwer das Auto) verbrauchen zu viel Sprit.
Meinen 2.0 Diesel biturbo fahre ich mit 12 Litern.
Im Vergleich zu Audi und VW drei (3!) Liter mehr.
Privat würde ich mir den nicht kaufen sondern wieder zu Honda gehen, oder Toyota, Mazda etc.
Hatte den 2.2 Vtech, der bis 8000 drehte. Den konnte man spritsparend niedertourig fahren oder giftig hochtourig. Die Turbomotoren scheinen alle zu saufen. Nie wieder !
Du liegst im Schnitt bei 12L?! Dann wuerde ich wirklich mal Dampf machen. Wie gesagt, mein Nachbar liegt bei 12L mit einem 381PS/720NM M550D Touring und der hat 3 L Hubraum, 6 Zylinder und 3 Turbolader. Der tritt die Kiste bis zum Abwinken. Da verwundert mich das auch nicht.
Aber 12L bei dem langsamen Motor? Da kann was nicht in Ordnung sein. 9Liter bei viel Bleifuß, könnte ich noch verstehen, auch wenn es bei den Fahrleistungen des Bi Cdtis lächerlich wäre.
Hat schon neue SW, ist aber nicht besser geworden.
Laut BC liegt er ja auch um die 10 Liter 😁
Dafür funktioniert diesmal die Sitzheizung...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Hat schon neue SW, ist aber nicht besser geworden.
Laut BC liegt er ja auch um die 10 Liter 😁
Dafür funktioniert diesmal die Sitzheizung...
12 Liter Verbrauch beim 2-Liter-Diesel? Das schaffe ja nichtmal ich mit meinen vielen Kurzstrecken und "digitalen" Fahrweise :-)