Ist der Omega empfehlenswert?
Hallo!
Normalerweise treibe ich mich im 124er Forum herum. Aber ich suche in absehbarer Zeit ein neues (großes) Auto und nun ist mir der Omega ins Auge gefallen. Für ihn sprechen: das großzügige Platzangebot, günstige Preise (warum eigentlich?), meistens gute Austattung. Jetzt möchte ich von Euch wissen, welche Kritikpunkte es gibt. Welche typischen Schwächen hat der Omega, was kostet er ca. im Unterhalt, welche Motoren sind zu empfehlen und wieviel verbrauchen sie. Ich hätte gerne einen Kompromiß aus Sportlichkeit und Sparsamkeit. Sollte ich mir einen Omega kaufen, dann wird er höchstens bin 7000-8000 Euro kosten und es soll ein Caravan sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!!
32 Antworten
Also Omega und Mondeo?
Das is nicht die selber Klasse!
Der Mondeo is im Aufbau und seiner Größe dem vectra viel ähnlicher!
Vom Mondeo würde ich absehen, schon allein wegen Frontantrieb und weil er vom Flair deutlich eine Klasse unter Omega oder E-Klasse ist!
Und zum Omega; ALso ich kenne beide Vierzylinder-Motoren: 2.0 8V und 2.0 16V!
Beide jedoch aus dem wesentlich leichteren, aerodynamischern Calibra .. und ich muss ganz ehrlich sagen: Nur wer wirklich absolut kein Wert auf Kraft, Laifruhe oder Sound legt ist mit den R4 Motoren gut beraten!
Die beiden V6 passen wirklich wesentlich besser zu dem Umfeld des Elefantösen Omega!
Da su ja den E230 gefahren bist (also 2,3 R4) wäre es für dich sogar sogar ne kleine Komfortsteigerung, wenn du jetzt einen 2,5 V6 hättest!
Ansosnten kann ich mich nur anscließen: Im Preis Leistungsverhältnis findest du kein einziges Auto was ähnlich genial ist!
Für 8.ßßß € bekommst du ohne weiteres sogar schon die facegeliftete Omega Version mit dem 2,2 16V, 2,6 24V oder 3,2 24V!
dieser omega hat das benannte krümmerproblem nicht mehr und wirkt innen zudem eine deutliche spur hochwertiger!
die materialanmutung ist bei ihm nicht von einem W124 entfernt!
Zitat:
Nur wer wirklich absolut kein Wert auf Kraft, Laifruhe oder Sound legt ist mit den R4 Motoren gut beraten!
Der Sound geht beim 2.2 in Ordnung. Die Kraft auch es reicht um flott zu überholen und aufer Autobahn gut entspannt zu reisen. So 160-180 ist die Perfekte geschwidigkeit.
Der V6 ist zwar ein bisschen kräftiger aber insg. auch teurer und durstiger.
Zum Thema Laufruhe:
Der 2.2 16V im Omega ist sehr Laufruhig. Unterschiede zum 2,5 V6 konnte ich keine feststellen!
Zitat:
die materialanmutung ist bei ihm nicht von einem W124 entfernt!
Sry aber die Verarbeitung beim W124 ist meiner Meinung nach deutlich besser. Mein Onkel hatte 94 sich damals einen neu gekauft. Zum Vergleich mein Vater fuhr damals Omega B und man hat einen sehr! deutlichen Unterschied in der Qalität bemerkt.
Der Facelift Omega ist zwar sehr gut aber man kann es halt nicht mit einem Auto vergleichen was deutlich mehr kostet.(W210).
Mein rat zum Motor:
Wenn dir der E230 im W124 gereicht hat wird der 2.2 im Omega dir auch genügen.
Krümmerprobleme beim Facelift ? Zumindest beim 2,2er können viele ein Lied davon singen, mich eingeschlossen !
Naja, ein V6 würde mir natürlich besser gefallen, aber der wird sicherlich auch um einiges mehr verbrauchen. Mit meinem 124er fahre ich, egal ob Vollgas, Anhängerbetrieb, oder Stadt mit knapp 10 Litern. Wenn ich ruhig fahre komme ich auf deutlich unter 9 Liter. Und das ist sozusagen meine Grenze. Mein nächstes Auto darf auf keinen Fall mehr als mein jetziges verbrauchen. Das schaffe ich mit den V6 Motoren leider nicht. Ich könnte auch das Gaspedal streicheln, aber dann brauche ich kein Auto mit 170 oder mehr PS. Und die Materialanmutung ist schon klasse im 124er. Aber wenn ich evtl. einen gelifteten Omega bekomme wird der Umstieg kein Thema sein, zumal ich mit meinem 124er sehr viel Ärger hatte. Und wenn Mondeo, dann am liebsten das aktuelle Modell. Ich habe jetzt schon einige gesehen, die meine Grenze von rund 7000 Euro nicht überschritten haben. Erstmal muß ich jedenfalls schauen, was ich für meinen 124er noch rausschlagen kann.
Viele Grüße!!
Ähnliche Themen
Sagt mal, kann es sein das Ihr einiges vergessen habt ?
Ich habe meinen 2.0 16V jetzt seit 2,5 Jahren und es waren:
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, LL-Steller, Lima + Cockpit-Platine, diverse Schalter o.Beleuchtung, Scheinwerfer, Bremsen (Scheiben/Beläge) "aber normal bei dem Gewicht" Auspuffkrümmer, Zahnriemen, Wasserpumpe defekt.
Es fehlen noch die vorderen Querlenker und ein Simmerring und damit auch die Kupplung (155Tkm) und vmtl. die Stoßdämpfer.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, top Auto, gute Straßenlage, etc. aber ich habe mittlerweile ca. 2.500 Teuronen in 2,5 Jahren reingesteckt. Damit hat sich der Preisvorteil wohl eher aufgefressen. Mit meinem ähnlich alten Audi 100 (B4) hatte ich diese Probs nicht.
Deshalb: "Prüfe wer sich ewig binde, ob er nicht was besseres finde" als einen Omega 2.0 16V !!
Gruß
Skrollan
Also
hier einer der beides kennt...
bin W123 300D 83´ und 230 80´ und W124 230E 85´und 230E 91´ gefahren...
jetzt den 2,5 TD 98´im omi
kann sagen.. platz hast du im omi gleich viel .. hinten vielleicht sogar etwas mehr...
heckantrieb,.. nun der omi bewegt sich besser als der 124 im winter...
schaltung .. eindeutig omi besser...
Geräuschniveau .. nun omi ist besser aber natürlich auch weil er neuerer ist..
Der omi fährt sich finde ich aktiver..
wenn ich zwischen den beiden wählen würde dann bräuchte ich beim stern sicher mehr ps im vergleich zum omi..
also 130 Ps OPEL und 160 im Mercedes..
vom verbrauch her sidn die omi triebwerke nicht gerade führ ihre sparsamkeit bekannt..
aber würde trotzdem nicht in einen ford einsteigen...
Das man wie cali V6 schon sagte OMI/W124/MONDEO vergleicht.. na ja
da kannst dann einen golf auch gleich dazu nehmen und nen 7´er BMW...
bin mit dem OMI sehr zufrieden (war ich mit dem stern auch) .. evtl kannst noch nen BMW hernehmen..
aber vorderrad und hinterrad sind einfach verschieden, und von der grösse her..
wäre der mondeo wohl auch nicht vergleichbar...
lg
genussfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Grützkopf
Naja, ein V6 würde mir natürlich besser gefallen, aber der wird sicherlich auch um einiges mehr verbrauchen. Mit meinem 124er fahre ich, egal ob Vollgas, Anhängerbetrieb, oder Stadt mit knapp 10 Litern. Wenn ich ruhig fahre komme ich auf deutlich unter 9 Liter. Und das ist sozusagen meine Grenze. Mein nächstes Auto darf auf keinen Fall mehr als mein jetziges verbrauchen. Das schaffe ich mit den V6 Motoren leider nicht. Ich könnte auch das Gaspedal streicheln, aber dann brauche ich kein Auto mit 170 oder mehr PS. ...
Also, der Verbrauch hängt beim V6 Benziner stark von der Nutzung ab. Der Omega ist ein Autobahnfahrzeug, wo er selbst bei gleichmäßig hoher Geschwindigkeit im Bereich der 10 Ltr. Marke bleibt (meist noch etwas drunter). In der Stadt säuft er und auf der Landstraße bleibt er unter 10 ltr. Im Hängerbetrieb ist die Kombination Automatik - V6 - Tempomat ideal (bis Tempo 95 bleibt er bei ca. 11 Ltr.) Dürfte aber auch für den Diesel gelten.
Also, als Vielfahrer den Diesel, ansonsten Omega mit V6 - so meine Empfehlung, da gerade im Hängerbetrieb reserven da sein sollten.
Gruß
Bommel
Was heißt hier eigentlich ist der Omega empfehlenswert?
Bin ich hier im Dacia Logan - Forum oder was?
Natürlich ist er empfehlenswert. Ich kenne nichts besseres in Sachen Leistung, Motor (und Lebensdauer), Ausstattung und (für damalige Verhältnisse) gute Qualität. Also wirklich, dass ist ja fast als Beleidigung aufzufassen.
Zitat:
Was heißt hier eigentlich ist der Omega empfehlenswert?
Zitat:
Bin ich hier im Dacia Logan - Forum oder was?
Solange Du diese beiden Autos miteinander vergleichst bin ich mir sicher, daß der Omega sehr empfehlenswert ist. Es gibt heutzutage allerdings etwas mehr auf dem Fahrzeugmarkt als Logan und Omega. Und hinsichtlich Leistung, Motor, Ausstattung und Qualität gibt es mit Sicherheit bessere Autos als den Omega. Warum ich mir kein besseres Auto kaufe? Ganz einfach. Ich suche einen Kompromiß zwischen Kosten und Nutzen. Und da der Omega ja mit einer guten Ausstattung sehr, sehr günstig zu bekommen ist, habe ich ihn in die engere Wahl gezogen. Und wenn du dich durch meine Fragestellung beleidigt fühlst (ich verstehe zwar nicht weshalb) dann bitte ich dich aufrichtig um entschuldigung und daß du auf derartige Antworten in Zukunft verzichtest.
Viele Grüße an alle, die in vernünftiger Weise zum Nutzen dieses Forums beitragen!!
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
Für 8.ßßß € bekommst du ohne weiteres sogar schon die facegeliftete Omega Version mit dem 2,2 16V, 2,6 24V oder 3,2 24V!
dieser omega hat das benannte krümmerproblem nicht mehr
Wie Mandel schon angedeutet hat ist das leider Blödsinn.
Auch beim 2.2er reißen die Gusskrümmer fleißig weiter, nicht nur bei Mandel und mir.
das war auch eher als witz gemeint eher sogar als vergleich von deiner fragestellung zum dacia. was ich damit eigentlich sagen wollte ist, was man wohl erwartet, wenn man im omega - forum fragt, ob der omega empfehlenswert ist oder nicht.
und ich kann dir sagen, was du übrigens auch schon sehr gut herausgefunden hast, der omega sowohl a als auch b ist in sachen preis/leistung eigentlich nicht zu überbieten.
beim a ist nur drauf zu achten, dass er einigermaßen vom rost unversehrt ist und das verschleißteile (Stoßdämpfer, auspuff, Reifen, usw.) erneuert sind, denn sonst bezahlt man nach dem kauf mehr an reparaturen als am eigentlichen kaufpreis.
preise: Omega a, bis 100.000km, tüv neu: 2.500 € ca.
das ist aber auch absolute schmerzgrenze.
beim omega b gehts mit ca. 3.000 € los, dann aber mit ca. 175.000 km - 200.000 km.
ganz hübsch wäre auch ein omega b facelift. mit ca. 100.000 km bist du mit ca. 15.000€ dabei.
ich hoffe ich konnte dir trotz missverständnisse weiter helfen
rodster
ein omega b facelift soll mit 100tkm noch 15tsd kosten? wo??
das muss dann aber schon einer der aller aller aller letzten sein
meine opa hat seinen facelift (bj. 2000) 2003 gekauft, also war er da 3 jahre alt, mit 65tkm und der hat 14tsd gekostet 😉
bei den 2,5er und 3,0 werden die krümmer überall undicht egal welches bj. , bei den 2,6er und 3,2 gibts da wohl unterschiedliche meinungen....aber gehört habe ich von denen noch nix in sachen krümmerproblemen....
meinen omega (2.0 16v modell 99 schalter) fahre ich je nach fahrweise zwischen 7 und 9 litern...ab und zu auch mal über 9, über 10 komme ich bei normaler fahrweise NIE....
auf der autobahn je nach fahrweise natürlich....bei konstant 100 unter 7 litern bei 160-170 ca.10-11....legt mans drauf an und holt alles aus ihm raus dann 13-15 litern und mehr....
bei 220 (laut tacho) und gas am boden ca. 20 liter-21 liter, wenn man 100 km so fahren würde, wäre das dann auch der durchschnittsverbrauch 😁
die verbrauchsspanne ist also ziemlich groß 😉
versuche einen etwas neueren zu bekommen....bei den "alten" omegas vor 98 laufen die motoren noch ziemlich rau und laut....modelle ab 98 sind viel laufruhiger...egal in welcher hinsicht, ob lautstärke oder vibrationen....
mein erster omi war ein 97er...und ehrlich gesagt, bei manchen drehzahlen und geschwindigkeiten war das motorgeräusch recht penetrant...
aber...jetzt kommts er war laufruhiger als der 95er mv6 meines vater damals...
die 136ps des 2.0 16v bzw. die 147 ps des 2,2 im facelift reichen meiner meinung nach volkommen aus....in hohen drehzahlen ist er nichtmal langsam....in niedrigen dafür um so träger 😁...
wenn du nicht mehr brauchst dann lass dir nicht einreden das der v6 besser zu dem auto passen würde...das so zu veralgemienern ist ziemlicher blödsinn, jeder hat andere bedürfnisse und wenn einem der 16v reicht, dann reicht er einem und man brauch keinen v6....wenn einem der 16v nicht reicht, dann halt zum v6 greifen....
in dieser auto klasse werden eigentlich bei jeden kleinere motoriesierungen an geboten... bmw 5.20, mercedes e 200, audi a6 gabs damals sogar mit einem 1,8l...das diese motoren für ps-freaks nichts sind ist klar, aber es gibt leute die WOLLEN garnicht so viel leistung...kapiert aber irgendwie keiner...
warum sollte der v6 besser zu dem auto passen? wasn quatsch...wofür sollte sich mein opa z.b. bitte einen v6 kaufen? der fährt vieleicht 5000 tkm im jahr und die drehzahl sieht nie mehr als 3500 umdrehungen...wofür jetzt v6?
für die 4zyl. sprechen vorallemganz klar die unterhaltskosten....wartungsarbeiten können beim v6 mal ganz schnell das doppelte kosten...
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
...
die 136ps des 2.0 16v bzw. die 147 ps des 2,2 im facelift reichen meiner meinung nach volkommen aus....in hohen drehzahlen ist er nichtmal langsam....in niedrigen dafür um so träger 😁...wenn du nicht mehr brauchst dann lass dir nicht einreden das der v6 besser zu dem auto passen würde...
... warum sollte der v6 besser zu dem auto passen? wasn quatsch...wofür sollte sich mein opa z.b. bitte einen v6 kaufen? der fährt vieleicht 5000 tkm im jahr und die drehzahl sieht nie mehr als 3500 umdrehungen...wofür jetzt v6?
....
Weil der fredersteller einen Anhänger ziehen will ...
dann sollte er sich den 2,5 td oder 2,5 dti kaufen 😉 auch wenn das eigentlich aus fällt....sind die zuverlässigsten und besten motoren im omega....
außerdem ist der 2,5er auch nicht so die kanone und auch die v6 haben ihren dicken leistungsschub in drehzahlen über 4000 umdrehungen und sich unten rum nicht so die bringer....
wenn er nicht grad den killer von anhänger ziehen will wirds der 4zyl. schon verkraften....
übrigens....das die v6 langlebiger sein sollen als die r4....das will ich an der stelle auch mal bezweifeln
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
dann sollte er sich den 2,5 td oder 2,5 dti kaufen 😉 auch wenn das eigentlich aus fällt....sind die zuverlässigsten und besten motoren im omega....
außerdem ist der 2,5er auch nicht so die kanone und auch die v6 haben ihren dicken leistungsschub in drehzahlen über 4000 umdrehungen und sich unten rum nicht so die bringer....
wenn er nicht grad den killer von anhänger ziehen will wird der 4zyl. schon verkraften....
übrigens....das die v6 langlebiger sein sollen als die r4....das will ich an der stelle auch mal bezweifeln
Diesel ? - wie oben beschrieben bei ausreichender Jahreslaufleistung uneingeschränkt Zustimmung (bei meinen 7.500 KM im Jahr war der kein Thema :-)
Über die Dimension hat er sich leider ausgeschwiegen, mit Wowa oder Hänger mit Aufbau sollte aber schon Kraft da sein