Ist der Omega empfehlenswert?

Opel Omega B

Hallo!
Normalerweise treibe ich mich im 124er Forum herum. Aber ich suche in absehbarer Zeit ein neues (großes) Auto und nun ist mir der Omega ins Auge gefallen. Für ihn sprechen: das großzügige Platzangebot, günstige Preise (warum eigentlich?), meistens gute Austattung. Jetzt möchte ich von Euch wissen, welche Kritikpunkte es gibt. Welche typischen Schwächen hat der Omega, was kostet er ca. im Unterhalt, welche Motoren sind zu empfehlen und wieviel verbrauchen sie. Ich hätte gerne einen Kompromiß aus Sportlichkeit und Sparsamkeit. Sollte ich mir einen Omega kaufen, dann wird er höchstens bin 7000-8000 Euro kosten und es soll ein Caravan sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!!

32 Antworten

Zitat:

Ist der Omega empfehlenswert?

Ich fahre seit 16 Jahren meinen nunmehr 4ten und wahrscheinlich (leider) letzten Omega Caravan. Das dürfte deine Eingangsfrage schon mal aus meiner Sicht beantworten. Für all die anderen Fragen brauchst Du bloss etwas im OMEGA Forum zu stöbern, dort gibt es mehr als genug Antworten.

-Klaus-

Hi,

bevorzugst Du nen Diesel oder den Benziner? Die Diesel haben Steuerkette statt Zahnriemen, was ich persönlich schon mal für nen Vorteil halte. Für die Probs der Benziner-Fraktion kann ich nicht sprechen, und zum 2,5 TD fällt mir folgendes ein: das AGR-Ventil wird mitunter gerne undicht, kann man aber selbst machen und kostet etwa 10 Euro. Ausserdem die Rücklaufleitungen zwischen den Düsenstöcken, evt die Vorförderpumpe im Tank. Bei allen können die Koppelstangen ausschlagen, die Gummilager an den vorderen Querlenkern ebenfalls, die kann man aber tauschen, ohne den Lenker wechseln zu müssen. Rosttechnisch ist eine Schwachstelle die Oberkante der Fensterausschnitte unter der Gummidichtung, mitunter auch an der Heckklappe.
Ich bin mit meinem Diesel sehr zufrieden, er hat viel Platz, der Motor ist ausreichend durchzugsstark und verbraucht für ein 1,7-to-Auto mit nem Jahresdurchschnitt von 7,9 l nicht zu viel.

Jackson5

na dann mache ich die Benziner
wem Tempo knapp über 200km/h reicht ist mit dem 4 zylinder gut bedient verbrauch im Durchschnitt um die 10 Lieter beim 2.0-16V .Rost und vorderachse ist wie von Jackson 5 bereits geschrieben dazu kommen reisende Gußkrümmer die beim 4 zylinder aber noch gut zu reparieren sind .Wer das auto länger fahren will kann hier ja gleich zum Edelstahl fächerkrümmer greifen dann ist das Problem beseitigt dazu kommen manchmal Leerlaufprobleme die mit reinigen der Drosselklappe aber leicht zu beheben sind
Beim 6 Zylinder ist das Krümmerproblem dasselbe aber mit deutlich mehr Kosten da hier meist der Motor ausgebaut wird .
Unter dem Saugrohr glänzt der v6 auch mit mancher undichtigkeit die teilweise höhere reperaturkosten nach sich ziehen ,daher sollten sparbewusste beim 4 zylinder bleiben und nur wer unbedingt die 170/211 Ps braucht den v6 wählen .Den wer hier für 6 oder 7 tsd das Auto kauft und dann gleich die Krümmer reparieren muß bzw die Köpfe abnehmen muß der hat recht schnell nochmal 1000-2000 euro am Bein
Der 3,2 V6 hat zumindest das Krümmer Problem nicht mehr
gruß Thom

Na dann mache ich es mir mal ganz einfach😉

Jeder Omega ist empfehlenswert 😁

Leider ist es so das die Omegas recht günstig gehandelt werden, für jemanden der kaufen will ist das natürlich völlig OK.
Derzeit würde ich sagen..Omega ist im Preis - Leistungsverhältnis nicht zu übertreffen🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten. Also mir wird der 2l mit 136 PS reichen. Allerdings finde ich den 2,2l mit 144PS(?) auch noch recht interessant. Aber der Verbrauch von ca. 10 Litern schreckt mich doch ein wenig ab. Da fahre ich mit meinem 230E günstiger. Ist ja aber von der Fahrweise auch stark abhängig. Ein Diesel lohnt sich für mich nicht, da mir die Steuern zu hoch sind. Ansonsten habe ich einen Mondeo in die engere Wahl gezogen. Der bietet auch viel Platz zum günstigen Preis. Also die typischen Macken habt Ihr mir erzählt. Was mich noch interessiert sind Eure Erfahrungwerte. Also Euer Verbrauch, das Fahrverhalten aus Eurer Sicht usw. und nicht zuletzt der Fahrspaß.
Viele Grüße!!

Der Omega an sich ist ein großes und sehr sicheres Auto. Das Fahren mit ihm ist ein Genuß, er liegt hervorragend auf der Straße und er ist auch mit den kleinen Motoren ausreichend schnell.
Obwohl vereinzelt von Getriebeproblemen geredet wird würde ich ihn mit Automatik wählen. Du wirst mit einen Omega immer irgendwelche Macken haben, aber er wird dich nicht in Stich lassen. Der Omega ist zudem auch ein Auto an dem sich vieles in Eigenregie reparieren läßt, von den günstigen Ersatzteilpreisen mal ganz abgesehen. Wer die Kosten im Auge behalten muß dem sei gesagt das der Omega eine sehr gute Schadstoffeinstufung hat.
Zum Beispiel meiner, Steuer - D4 148,- Euro/Jahr, Haftpflicht Klasse 16, Vollkasko Klasse 18 zusammen 480,- Euro/Jahr.

Hallo,

ich habe den 2.0 16V als Caravan. Mein Durchschnittsverbaruch liegt momentan bei 8.6 Litern. Mit seinen 136 PS und knapp 1,5 Tonnen, die ihn auf die Erde drücken, ist er nicht gerade ein Beschleunigungswunder. Er geht im Anzug etwas gemütlich zur Sache. Ist allerdings nicht so gravierend. Man kommt an der Ampel einigermaßen zügig weg. Für jemanden der Ampelrennen fahren will, taugt er jedoch nicht. Auf der Autobahn läuft er laut Tacho so ca. 220km/h. Wenn man also den Tacho-Schummel-Bonus abzieht, kommt man ziemlich genau auf die 205 km/h, mit denen er angegeben ist. Vom Fahrverhalten her ist er sehr gutmütig und verzeiht auch Fahrfehler. Wenn man auf nasser Straße mal etwas zu zügig abbiegen möchte, wackelt er zwar ein wenig mit dem Hintern, ist aber jederzeit wieder einzufangen. Es ist kein bösartiges Ausbrechen. Im Großen und Ganzen ist der Omi ein sehr komfortables Auto, mit dem man äußerst entspannt von A nach B kommt und der auch bei einem Reisetempo von 160 km/h bei unter 9 Liter bleibt. Nur wenn man häufig unter Zeitdruck durch die Stadt fährt geht er auch mal über die magische 10.

In einem Satz: Wenn man ihm etwas Zeit widmet, ein gemütlicher und treuer Gefährte.

Das ist zumindest mein Eindruck von dem Kleinen.

Gruß

Kai

Also mein Vater hat 3. oder 4. Omega Caravan.Seit seinem Schlaganfall im Januar fahr ich den letzten.
Ist ein 2.5 TD wie alle bisher und wir hatten damit nie große Probleme.
Der jetztige ist ausserdem nun zu verkaufen also wenn Du Interesse hast schreib ne PN.

Ist Silber von 10/2000 die Sport Ausstattung, soweit ich sehe alles ausser Leder und Navi!!!!!!!

Würd mich freuen, weil mir alleine ist der eigentlich zu groß, wenn auch mega praktisch!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Grützkopf


Also mir wird der 2l mit 136 PS reichen. Allerdings finde ich den 2,2l mit 144PS(?) auch noch recht interessant. Aber der Verbrauch von ca. 10 Litern schreckt mich doch ein wenig ab.

Wenn du auf den Verbrauch (bei ausreichender Leistung) Wert legst, dann würde ich dir eindeutig zum 2.5 TD raten (130 PS, Verbrauch ca. 7,5 - 8,5 Liter/100 km Diesel bei durchschnittlicher Fahrweise).

Vergiss bei deiner Wahl nicht den Heckantrieb zu berücksichtigen!
Mondeo hat Frontantrieb, von daher für mich keine 1.Wahl.

Find das mit dem Heckantrieb auch eine sehr nette Sache und mit dem 2.5 TD kann ich beim Verbrauch nur zustimmen.
Fahr den meist so zwischen 7,8 und 8,1 Litern.Das ist mein Durchschnitt auf den letzten ca.17 tkm.

Der Omega ist ein großes Auto, in dem ich (1,90) völlig entspannt sitzen und absolut ruhig fahren kann... CD-Spieler an und die Welt ist in Ordnung. Hinsichtlich der Straßenlage hatte ich noch nie auch nur den Anschein, dass er mit irgendwas überfordert wurde. Trotz seiner Länge kommt er mir handlich vor, liegt wohl am Heckantrieb. Gut, der Verbrauch in der Stadt ist unter aller Diskussion, dafür liegt er bei Landstraßenbenutzung (bei mir) um die 8 Liter, Autobahn bei rd. 9 - 10 Litern, wobei auch Abschnitte mit annähernd Höchstgeschwindigkeit enthalten sind (bei 120 - 140 konstant verbraucht er lt. Anzeige - und die stimmt genau - 8-9 Liter).
Ich hab ihn mir gekauft, weil ich für DAS Geld auch nicht annähernd so viel Auto und Ausstattung angeboten bekam. Außerdem finde ich, dass die Werksattkosten im Vergleich zu anderen Marken (hatte vorher VW bzw. Audi) günstig sind.
Hör auf deinen Bauch...kauf ihn 🙂

Mein Omega

Hallo alle!

Ich selber fahre einen 2,2 DTI. Bin sehr zufrieden. Achte beim Kauf auf ein dichtes Hinterachsdifferential. Der Omega ist ein treuer Begleiter. Das Preis Leitungsverhältnis ist unübertreffbar. Noch was: absoluter Verbrauchsrekord bei mir: 5,6 Liter Diesel. Glaubts oder nicht, ich habe den Tank-Test gemacht (vollgetankt---gefahren----vollgetankt). Sonst in der Regel 6,3 Liter (70% BAB, 30% Stadt)
Hoffe konnte a bissle helfen

Gruss

Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank! Meine Entscheidung steht zwar noch nicht 100%ig fest (das wird meine Frau regeln...) aber ich werde mal schauen. Der Heckantrieb ist für mich auch ein gutes Argument. Es ist einfach schöner damit zu fahren.
Also, vielen Dank nochmal!
Viele Grüße!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen