Ist der Ölwechsel eine überflüssige Abzocke ?

Audi

Moinsen in die Runde....

Ich hab grade beim Googeln etwas interessantes gefunden. Schaut Euch mal das Video an und dann bitte ich um entsprechende Meinungsbilder 😛 .

Link : http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0&feature=related

Ist schon doll was da alles so mundtot gemacht wird damit die Kasse fröhlich weiter klingelt.

Aber seht selbst 😉 .

Greetz

Natter

Beste Antwort im Thema

Moinsen in die Runde....

Ich hab grade beim Googeln etwas interessantes gefunden. Schaut Euch mal das Video an und dann bitte ich um entsprechende Meinungsbilder 😛 .

Link : http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0&feature=related

Ist schon doll was da alles so mundtot gemacht wird damit die Kasse fröhlich weiter klingelt.

Aber seht selbst 😉 .

Greetz

Natter

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das ist ja der absolute Wahnsinn... 😮

Dachte auch immer das dass Öl nach einiger Zeit verklummt und seine Schmiereigenschaften verliert..

Das kannte ich schon, wollte das auch schon lange mal ausprobieren - aber - das kann man ja nur machen, wenn man sich sicher ist seinen Wagen lange oder für immer zu fahren. Denn ein Wiederverkauf ohne Scheckheft ist schwierig, wenn man angibt das Öl nie gewechselt zu haben wahrscheinlich sogar unmöglich😛 Dafür wechsel ich meine Autos zu häufig. An sich aber ne tolle Sache und ich bin überzeugt das was dran ist😉 Ein Ex-Arbeitskollege (KfZ-Meister) fährt seinen E36 328i seit 12 Jahren ohne Ölwechsel, er tauscht nur Filter und kippt ab und zu nach wenn was fehlt😉 Als ich den das letzte mal gesehen hab hatte er die 300.000km schon geknackt und an dem Auto waren allgemein nur Kleinigkeiten!

Ich finde das echt krass...da bekommt man ja eine Glaubenskriese 😠 .

Das ein Motor nach der Einfahrphase nochmal frisch befüllt wird ist wohl einleuchtend. Aber das das Öl über die Jahre und die Dauer der Nutzung seine Schmiefähigkeit nicht verlieren soll.... das finde ich schwer vorstellbar. Aber das Video beweist ja das Gegenteil !

Und die Allianz würde dem Ölhersteller nicht den Versicherungsschutz gewähren, wenn das wirklich mit Schäden behaftet wäre.

Dennoch muss ich gestehen...ich werde wohl auch weiterhin meinem Dicken lieber alle 15 Tkm eine frische Füllung spendieren, als mich dem Risiko auszusetzen, im Endeffekt einen Motorschaden zu erleiden.

Denn ich vermute mal in solch einem Fall wird man dann erstens das Problem haben, den Nachweis zu führen das der Motorschaden tatsächlich die Folge des Öls gewesen ist und wenn man es nachweisen kann, wird wohl nur eine Zeitwertentschädigung erfolgen.

Ob die dann ausreicht, einen Motor zu ersetzen oder reparieren zu lassen, halte ich für fraglich.

Wir seht ihr das ?

Na da bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis hier die 'Am Besten 4x im Jahr Ölwechsler' und 'Blos kein Longlife' Verteufler auf der Matte stehen!
Nur am Rande erwähnt, der Beitrag stammt bereits aus 2010. Ist bestimmt damals schon vor- und rückwärts diskutiert worden!

P.S. Vielleicht funktioniert das ja wirklich, nur halt eben nicht in Verbindung mit VAG Steuerketten, Turbolader etc. ? 😕

Ähnliche Themen

Soll jeder machen wie er will. Ich mach's definitiv nicht. Wenn man sich überlegt was da alles im Öl rumschwimmt, der ganze Dreck, Kondenswasser, Ruß und Benzin/Dieseleintrag, das will ich mir nicht ständig durch den Motor ziehen.

Aus dem Berufsalltag kenne ich einen A4 der 90tkm ohne Ölwechsel gefahren ist, da war dann der Motor platt...

Na ja....Dreck, Kondensat und Sprit sind ansich unkritisch wenn die Maschine nicht nur Kurzstrecke bewegt wird. Einmal richtig warm gefahren, dann ist eventuelles Wasser und Sprit verdampft.

Und Dreck dürfte so maginal sein , da die Filter, sofern den regelmäßig gewechselt , ja dafür Sorge tragen das da nur Feinstpartikel durchkommen. Wie sich das Thema dann in einer Langzeitbetrachtung verhält im Hinblick auf Schleifwirkung am Material wäre halt Interessant.

Das Thema Ruß bzw. Koke im Öl ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.

Warscheinlich ist die Frage wie die betreffenden Motoren gefahren werden. Wer eine Hochleistungsmotor hat und den auch dann und wann entsprechend bewegt, der tut sich damit womöglich keinen Gefallen das Öl nimmer zu wechseln.

Eben gesehen... http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZNk

Wie gesagt, es soll jeder das tun was er für richtig hält....😉

Hm ja, man kann sich das wirklich nur schwer vorstellen, andererseits fuhren wir unseren alten Polo 6N (1L/45PS) von den insgesamt 12 Jahren, 4 Jahre mit dem selben Öl. Man muss dazu sagen, das nach den 4 Jahren und ca 180.000km neues Öl drauf gekommen ist, weil da der Zahnriemen gerissen ist (Kopf kaputt, Auslaßventile und Kleinkram), das kommt davon wenn man keinerlei Intervalle usw eingehalten hat...danach fuhr der Polo aber bis 370.000 km tadellos, ab und zu auch mal mit neuem Öl 😁

Edit: trotzdem kriegt meiner alle 15.000 km neues Öl und wenns nur mein Gewissen beruhigt 😉

Na da reicht mein Longlife Service ja locker aus.

Mal abgesehen von den Auswirkungen auf den Motor muss man sich mal vorstellen, wie viele Mio. Liter Öl im Jahr eingespart werden könnten. Überall macht man sich heutzutage Gedanken um die Umwelt und dann so was. Die Brühe muss ja nach jedem Ölwechsel auch entsorgt werden.

An sich wechsel ich Öl, weil ich der Meinung bin er ist nun voll mit dem Dreck was er von den Brennräumen weghalten soll.
Den Wechsel hab ich noch nie in dem Glauben gemacht, das Öl schmiert nicht mehr richtig.

Leider hab ich das Pech 🙂 daß meine Autos max. ~0.7L auf 15Tkm verbrauchen. Das ist mir bisschen zuwenig für nur Ölfilter und Nachfüllen. Aber ich will mich damit nicht beschweren 😉

Da ich viel Kurzstrecke fahre ist der Wasseranteil ein Thema und ich tausche lieber öfter...
Das habe ich aber schmal gehört dass das Öl an sich durch den Ruß (Kohlenstoff) sogar besser wird

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Wir seht ihr das ?

Ich sehe das so, daß Motor in fast allen seinen Bestandteilen "Verschleißteil" ist und sie dich innerhalb 2 Schreiben so ausmanövrieren, daß du entweder einen schon bekannte Materialschwäche/Fehlkonstruktion auf den Tisch knallst oder sie sind raus.

Wieviel Kohle gibst du für Öl aus (mit Scheckheft, Freundlicher) und wieviel wären demgegenüber 15% kulanz? WENN überhaupt. Garantie, verlängerte Garantie (3 Jahre), ok, aber danach? Mach dir keine allzugroßen Hoffnungen. Das Geld kriegst du nur wieder rein, wenn du glkeichzeitig ein Aktionär von denen bist der jedes Jahr paar Tausend Euro Devidente abkriegt.

Sonst ist das Geld weg und kommt nicht wieder rein 😉

Hm ein solider Motor kann mit einem guten Öl durchaus 200tkm fahren, den willst du allerdings nicht von innen sehn😁

Daneben gibt es Motoren die erwiesenermaßen ein Problem damit haben wenn man das Öl vernachlässigt z.b. der 3,2 Vr6

Wenn du der Abzocke in Vertragswerkstätten entgehen willst, mach alle 2 Jahre oder 30tkm einen Ölwechsel mit nem ordentlichen Öl(Mobil1 0w40 oder Shell Helix Ultra z.b.) bei Mr. Wash oder ähnlichem. Das ist zwar nicht die beste Lösung aber bei weitem besser als garkein Ölwechsel.

Das Öl ansich Verschleißt auch, Additive "zerfallen" oxidieren oder werden aufgebraucht.

Und was Frontal21 so alles verzapft teilweise geht auf keine Kuhhaut (gab mal nen super Bericht über Computerspiele wo einfach Falschaussagen getätigt wurden, z.b. World of Warcraft ist eine Kriegsimulation mit Panzern o.Ä. würde nicht alles glauben😉)

Zitat:

Hm ein solider Motor kann mit einem guten Öl durchaus 200tkm fahren

Es gibt keinen "einen Öl".

Habt ihr überhaupt mal real nachgerechnet? Kein Otto verbraucht kein Öl. Sehr gute Werte sind schon 1.5L auf 20Tkm. Ich denke bei dem "Schneeschieber" da oder dem Ducato wird das auch bisschen mehr sein.

Es wird jährlich Filter gewechselt, damit sind es schon mind. 0.5L die sie da alle nachfüllen. Plus der Verbrauch sagen wir dann durchschnittlich, daß sie alle 20Tkm ~2 Liter neues Öl in der Karre haben. Das ist in der

vierzylindriger

Golf-Klasse knapp die Hälfte des gesamten Öls 😉

Jetzt kauft man die Brühen im Netz in 5L Karnistern, wechselt jährlich den Filter und kippt von den 5L nach. Reicht für wie lange? Ist wieviel billiger + NUR Ölfilter in der freien Werkstatt tauschen vs. Ölwechsel beim Freundlichen im Rahmen der Inspektion?

Ohne Ölwechsel hätte damit ein Golf nach 300Tkm (durch 20Tkm) x 2 Liter insgesamt 30 Liter frisches Öl gesehen. Mit Ölwechsel wären es mit ~4L 60 Liter.

Es wird also nur halbsoviel Öl eingefühlt wie die angebliche Ölmafia möchte und nicht GARKEIN Öl mehr.

In den 100Tkm die das Institut da für eine Ölfüllung schonmal bestätigen möchte bekommt ein Auto bei den erwähnten Ölverbräuchen eh schon ~10L neues Öl. Bei durschschnittlichem Longlife von 24Tkm und Ölwechsel nach Scheckheft wären es sonst 16L.

Das ist sensationell? Die ganze Geschichte lebt halt davon, daß man eh immerwieder mal Öl nachkippen muß.
Auch wenn wir 1L pro 15Tkm rechnen, verändern sich die Rechnungen massiv?

p.s.:
Falls ich mich auf die Schnelle mal verrechnet habe ruhig korrigieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen