Ist der T-Cross der bessere T-Roc?

VW T-Cross

Gestern habe ich mir mal dieses Video angesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=unHa1UdhuJE

Insgesamt muss ich sagen, hört sich das alles doch sehr überzeugend an. Vor allem dass der T-Cross in Sachen Federungskomfort so gut und (höre ich da jedenfalls heraus) besser als der T-Roc bewertet wird, ist erwähnenswert.

Schaut es Euch an... 🙂.

Klar, die Endpreise werden sich je nach Ausstattung nicht groß unterscheiden. Bei einem nett aber nicht übertrieben ausgestatteten T-Cross Life komme ich beim 115 PS-Motor incl. DSG auch schnell auf über 28t € und ich habe noch nicht mal die beste Ausstattungsvariante (Style) gewählt. Ein vergleichbarer T-Roc liegt dann aber sicher schon deutlich über 30t €.

Optisch finde ich den T-Cross sogar gelungener als den T-Roc. Vor allem mit der Gestaltung des Hecks hatte ich beim T-Roc von Anfang an so meine Schwierigkeiten. Der T-Cross wirkt dagegen mit dem vergleichsweise steilen Heck und komplett ohne Fake-Auspuffblenden mit insgesamt deutlich weniger Sicken und Kanten viel puristischer und nicht so überladen. Klar, Geschmackssache... Optisch unterscheiden sich beide jedenfalls doch deutlich was eine Entscheidung von vornherein womöglich einfacher macht.

Wie ist Eure Meinung? Ich will den T-Roc hier natürlich nicht schlecht reden aber gibt es Interessenten, die jetzt bei Präsentation des T-Cross doch wieder ins Grübeln kommen? Oder hat jemand seine T-Roc Bestellung sogar erst mal verschoben und will sich als Alternative erst mal den T-Cross genauer anschauen?

Also mein Favorit von den beiden wäre derzeit wohl tatsächlich der T-Cross... Sieht (aus meiner Sicht) noch besser aus, ist etwas günstiger und kompakter mit trotzdem genügend Platz und sogar offenbar das Fahrzeug mit dem besseren Federungskomfort...

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute einen T-Cross kurz probegefahren mit dem 1.0 TSI DSG. Eigentlich wollten wir den 1.0 TSI im T-Roc mit Schaltgetriebe testen, da war aber kein Fahrzeug verfügbar.

Ein paar Punkte zum T-Cross:

Motor: beim normalen Dahingleiten ohne viel Last ist der Motor kaum als Dreizylinder zu erkennen. Beim Beschleunigen dreizylindert er aber schon deutlich, vor allem beim Losfahren.

Getriebe: was es gut kann: Losfahren, absolut ruckfrei hochschalten und auch herunterschalten. Allerdings fährt man auf ebener Strecke bei etwa 70 km/h schon im 7. Gang. Wenn man dann beschleunigen will, passiert lange nichts. Drückt man mehr aufs Gas, dauert es gefühlt lange, bis man im richtigen Gang ist. Dann knurrt der Motor aber auch richtig dreizylindrig (und für mich unangenehm). Man hört das Getriebe im Stadtverkehr bei ausgeschaltetem Radio auch schalten. Für mich käme die Kombi DSG und 1.0 TSI nicht in Frage.

Fahrwerk/Komfort: empfand ich als sehr ausgewogen für ein Auto dieser Klasse. Sehr guter Komfort und trotzdem gutes Verhalten in Kurven. Das Auto lief sehr ruhig ohne störende Geräusche.

Assistenzsysteme: ich konnte nur kurz den Spurhalteassistenten und ACC testen. Funktionierte einwandfrei.

Innenraum: Hartplastik überall.
Bedienelemente und Lenkrad sind für die Klasse für mich aber wertig, das Active Info Display scharf und gut ablesbar. Ich hab mich aber nach der Testfahrt in einen Polo GTI im Showroom gesetzt. Da liegt schon eine Welt dazwischen. Man kann sagen, was man will: ein hinterschäumtes Armaturenbrett fühlt man nicht nur, man sieht es auch deutlich. Mir ist das heute klar geworden. Das sorgt für einen komplett anderen Gesamteindruck.
Die mechanische Handbremse ist Gewöhnungssache. Finde ich nicht tragisch, zumal sie einen schicken Ledergriff hatte.

Design: da soll sich jeder seine Meinung bilden, ich persönlich finde das Heck nicht sonderlich gelungen.

So viel zu meiner kurzen Erfahrung mit dem T-Cross. Wie gesagt: es sollte eigentlich eine Testfahrt mit dem T-Roc werden und der T-Cross steht auch gar nicht zur Debatte. Aber ich wollte meine Erfahrungen kurz teilen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Allein die mechanische Handbremse würde bei mir gegen den T-Cross sprechen. Das sind für mich Basics.
Was ein T-Roc auf hohem Niveau noch zusätzlich bietet ist dagegen oft nur für wenige Interessant.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 3. Mai 2019 um 13:46:53 Uhr:


Nochmal kurz zu den Ausstattungsmöglichkeiten: Vieles von dem, was hier genannt wird, lässt sich VW aber auch beim T-Roc gut bezahlen oder sehe ich das falsch? Panoramadach, elektrische Heckklappe, beheiztes Lenkrad beispielsweise verteuern den Endpreis des T-Roc ja doch drastisch. OK, wer das zwingend haben möchte ist beim T-Cross für den das alles nicht zu bekommen ist, natürlich sowieso an der falschen Adresse. Das Auto als solches wird dadurch aber ja nicht praktischer oder bekommt einen anderen Federungskomfort... gut so eine elektrische Heckklappe mag vielleicht ganz nett sein. Ist aber kein Muss... wäre bei mir jedenfalls kein Ausschlusskriterium falls diese nicht angeboten wird. Jahrzehntelang hat man eine Heckklappe ja auch immer gut und erfolgreich nicht elektrifiziert geschlossen... 😉.

Die aufgezählten fehlende Sachen wie keine Dachhaltegriffe, keine beleuchteten Make-up-Spiegel, altmodischer Handbremshebel und kein Autohold, die Becherhalter sind noch kleiner, hinten keine Lüftungsdüsen, sind alle serienmäßig im T-Roc.
Ein beheitztes Lenkrad kostet nicht viel Aufpreis und die elektrische Heckklappe ist für manche Leute sogar von Nöten.

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:48:41 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 3. Mai 2019 um 13:46:53 Uhr:


Nochmal kurz zu den Ausstattungsmöglichkeiten: Vieles von dem, was hier genannt wird, lässt sich VW aber auch beim T-Roc gut bezahlen oder sehe ich das falsch? Panoramadach, elektrische Heckklappe, beheiztes Lenkrad beispielsweise verteuern den Endpreis des T-Roc ja doch drastisch. OK, wer das möchte ist beim T-Cross sowieso an der falschen Adresse. Das Auto als solches wird dadurch aber ja nicht praktischer oder bekommt einen anderen Federungskomfort...

... das nicht. Aber es entspricht damit den Wünschen der Käufern! Und darauf kommt es an...

genau, richtig ist, dass man sich dafür entscheiden kann, wenn man es bezahlen möchte! Der T-Cross bietet sowas gar nciht erst an und wenn es beim T-ROC serienmäßig wäre dann würden sich auch wieder genug Leute beschweren, dass er zu teuer seie😉

Mag jetzt vielleicht auch endlich mal jemand darauf hinweisen, dass das Amaturenbrett beim T-Cross aus Hartplastik ist?!😰😁

Nochmal @i need nos :
Mir liegt hier absolut fern, den T-Roc schlecht zu reden... Habe ich oben ja schon mal erwähnt. Ich bin auch nur darauf gekommen, das Thema hier mal zu starten weil in dem ganz oben verlinkten Video der T-Cross auch ständig mit dem T-Roc verglichen wird, beispielsweise in den Punkten Platzverhältnisse, Sitzkomfort, Federungskomfort...

Den Toyota C-HR habe ich nur erwähnt weil der und der T-Roc für mich in eine Fahrzeugklasse gehören -> Crossover mit dezenter Coupe-Linie -> der Toyota heißt daher soweit ich weiß ja ausdrücklich Coupe High Rider (C-HR). Dass der Toyota komplett anders als ein T-Roc aussieht ist doch keine Frage. Ähnlichkeit ist nur insofern vorhanden weil beide einer Klasse angehören (Crossover mit SUV- und Coupe-Elementen). Den Citroen C3 habe ich nur erwähnt weil ein Kollege oben meinte der T-Cross sähe austauschbar aus wie ein Japaner oder Franzose. Der Citroen sieht aus meiner Sicht jedenfalls komplett anders aus als ein T-Cross.

Klar kann jemand der häufig Pedelecs transportiert wählen was er möchte. Stehen aber nur T-Roc und T-Cross auf dem Zettel kann die Wahl daher logischerweise nur T-Roc heißen. So war es gemeint. Das gleiche gilt wenn Allradantrieb gesetzt ist...

Überrascht hat mich eben nur, dass in dem Video (zumindest so habe ich es empfunden) der T-Cross in seinen alltagsrelevanten Eigenschaften (Platz, Federung, Sitzkomfort) offenbar so nah am T-Roc liegt, dass selbst dort mehr als 1 x dieser Vergleich gezogen wird. Schon klar, ist bei Polo und Golf je nach Anspruch und Sicht der Dinge sicher auch. Von daher verstehe ich nicht, warum mein Beitrag bzw. meine Posts hier von dir so aggressiv angegangen werden.

Beides sind tolle Autos, keine Frage und VW hat mit beiden Fahrzeugen wie schon gesagt für fast alle Ansprüche etwas anzubieten. Und für (noch) höhere Ansprüche gibt es ja auch noch den Tiguan...

Vielleicht ist meine Threadüberschrift etwas zu provokant. Das mag sein und müsste ich dann relativieren... mich interessiert eigentlich nur, ob hier viele T-Roc-Interessenten ins Wanken geraten was ihre anstehende Kaufentscheidung betrifft, da es jetzt den T-Cross gibt. Aber das scheint ja eher nicht der Fall zu sein. Davon ab... beides sind gute Autos...

Alles OK soweit @i need nos ? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Mai 2019 um 14:02:06 Uhr:



Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:48:41 Uhr:


... das nicht. Aber es entspricht damit den Wünschen der Käufern! Und darauf kommt es an...

genau, richtig ist, dass man sich dafür entscheiden kann, wenn man es bezahlen möchte! Der T-Cross bietet sowas gar nciht erst an und wenn es beim T-ROC serienmäßig wäre dann würden sich auch wieder genug Leute beschweren, dass er zu teuer seie😉

Mag jetzt vielleicht auch endlich mal jemand darauf hinweisen, dass das Amaturenbrett beim T-Cross aus Hartplastik ist?!😰😁

Habe ich doch schon hier auf S.5 im 11. Beitrag.😛

https://www.motor-talk.de/.../...taet-echte-probleme-t6586787.html?...

ja sicher, wollte ja auch nur mal direkt ansprechen, was mir durchaus spanisch vorkam😉

Aber trotzdem:

Der Toyota C-HR ist insofern nur mit dem VW T-Roc vergleichbar weil beide in eine Fahrzeugklasse gehören -> Crossover mit dezenter Coupe-Linie" Nein udn nochmal nein: der C-HR passt wenn überhaupt zum T-Cross was Größe und Motorisierung anbelangt.

Mal ganz davon abgesehen gibt es genug französische und japanische SUV´s, die nicht so extrovertiert wie C-HR und C3 Dingsbums aussehen und darauf bezog sich die Anspielung meiner Meinung nach.

BTW: den C-HR hatte ich auch schonmal in der engeren Auswahl😉....bis ich den Verkaufsprospekt aufklappte und die "Auswahl" an Motoren sah😰😛 Hatte beim Anblick eher so mit 1,6-2,0 Liter Turbobenzinern mit 150-250 PS gerechnet, aber das war wohl ein Schuss in den Ofen. Schade eigentlich. So ein C-HR mit einem Motor wie dem Peugeot 1,6er mit 270 PS wär doch mal was und würde mir eher gefallen als ein T-ROC R, der für mich irgendwie nicht schlüssig ist😉

Die Front des T-Cross finde ich optisch gar nicht so schlecht, aber das Heck mit diesem schwarzen "Trauerband" geht für mich leider gar nicht, sorry.

Auf meine Frage hat T-Cross eine Air Care Climatronic bekam ich Antwort: nein, das ist ein Polo.
Ich würde auch meiner Frau den T-Roc empfehlen aber auch da hat VW vorgesorgt: Kombi 1.0 TSI + DSG gibt's nicht.

Ich habe heute einen T-Cross kurz probegefahren mit dem 1.0 TSI DSG. Eigentlich wollten wir den 1.0 TSI im T-Roc mit Schaltgetriebe testen, da war aber kein Fahrzeug verfügbar.

Ein paar Punkte zum T-Cross:

Motor: beim normalen Dahingleiten ohne viel Last ist der Motor kaum als Dreizylinder zu erkennen. Beim Beschleunigen dreizylindert er aber schon deutlich, vor allem beim Losfahren.

Getriebe: was es gut kann: Losfahren, absolut ruckfrei hochschalten und auch herunterschalten. Allerdings fährt man auf ebener Strecke bei etwa 70 km/h schon im 7. Gang. Wenn man dann beschleunigen will, passiert lange nichts. Drückt man mehr aufs Gas, dauert es gefühlt lange, bis man im richtigen Gang ist. Dann knurrt der Motor aber auch richtig dreizylindrig (und für mich unangenehm). Man hört das Getriebe im Stadtverkehr bei ausgeschaltetem Radio auch schalten. Für mich käme die Kombi DSG und 1.0 TSI nicht in Frage.

Fahrwerk/Komfort: empfand ich als sehr ausgewogen für ein Auto dieser Klasse. Sehr guter Komfort und trotzdem gutes Verhalten in Kurven. Das Auto lief sehr ruhig ohne störende Geräusche.

Assistenzsysteme: ich konnte nur kurz den Spurhalteassistenten und ACC testen. Funktionierte einwandfrei.

Innenraum: Hartplastik überall.
Bedienelemente und Lenkrad sind für die Klasse für mich aber wertig, das Active Info Display scharf und gut ablesbar. Ich hab mich aber nach der Testfahrt in einen Polo GTI im Showroom gesetzt. Da liegt schon eine Welt dazwischen. Man kann sagen, was man will: ein hinterschäumtes Armaturenbrett fühlt man nicht nur, man sieht es auch deutlich. Mir ist das heute klar geworden. Das sorgt für einen komplett anderen Gesamteindruck.
Die mechanische Handbremse ist Gewöhnungssache. Finde ich nicht tragisch, zumal sie einen schicken Ledergriff hatte.

Design: da soll sich jeder seine Meinung bilden, ich persönlich finde das Heck nicht sonderlich gelungen.

So viel zu meiner kurzen Erfahrung mit dem T-Cross. Wie gesagt: es sollte eigentlich eine Testfahrt mit dem T-Roc werden und der T-Cross steht auch gar nicht zur Debatte. Aber ich wollte meine Erfahrungen kurz teilen.

ich war gestern beim Händler und habe auch nochmal in einen T-ROC Style reingeschaut: rein optisch finde ich, zumindest so in der Halle, dass man nicht erkennt, dass die strukturierten Oberflächen aus Hartkunststoff sind. Sind im Gegebnsatz zu unserem Beetle matt.wie die geschäumten Oberflächen. An der Oberkante der Türinnenverkleidung sieht Mann es auch nicht, sieht aus wie bei Golf 7 an den hinteren Türen. Was man aber merkt ist, wenn man den Arm drauf ablegt, dass es hart ist. Das ist in der Tat nicht so schön wie wenn ich unseren Golf fahre. Allerdings würde ich den Arm beim T-ROC nicht auf die Türlante lehen6, weil die Höhe für mich nicht passt und dank Pano werde ich eh kaum mit offenem Fenster fahren.

So, heute auch Probefahrt mit T-Cross Style 1.0 DSG gemacht.
1. Ja er fährt stark untertourig, so würde und fahre ich nie mit meinem T-Roc 1.0 Handschalter, aber bei DSG gibt's S
2. Geräusche ähnlich wie im T-Roc, also normal vom Motor wenig zu hören, nur wenn man dynamisch Beschleunigt kommt was vom Motor, für mich ist der Geräusch angenehm eher sportlich🙂
3. Man kann wie bei jedem DSG auch dynamisch Beschleunigen, also hängt davon ab wie man Gaspedal bedient. Kenne ich schon von meinem S-Tronic, einfach etwas schneller Gaspedal betätigen und DSG schaltet sofort 1 bis 2 Gänge zurück.

Gesamteindruck: ist im Interior schon etwas wertiger als T-Roc, Sportsitze deutlich besser gepolstert als in meinem Style T-Roc. Fahrkomfort ähnlich dem T-Roc Style. An sich merkt man kaum Unterschied beim Fahren zum T-Roc.

Ich für mich würde DSG mit diesem Motor nicht nehmen. Da fahre ich im T-Roc mit Handschalter deutlich besser.
Aber so für Frau🙂 oder Rentner ist es sicherlich Option. Übrigens von Interessenten waren fast nur Senioren da🙂

Also wenn wir finanziell guten Tausch zu unserem Polo bekommen dann nehmen wir den Cross als Arbeitspferd🙂

Zitat:

@a3spbck schrieb am 4. Mai 2019 um 12:53:40 Uhr:


So, heute auch Probefahrt mit T-Cross Style 1.0 DSG gemacht.
1. Ja er fährt stark untertourig, so würde und fahre ich nie mit meinem T-Roc 1.0 Handschalter, aber bei DSG gibt's S
2. Geräusche ähnlich wie im T-Roc, also normal vom Motor wenig zu hören, nur wenn man dynamisch Beschleunigt kommt was vom Motor, für mich ist der Geräusch angenehm eher sportlich🙂
3. Man kann wie bei jedem DSG auch dynamisch Beschleunigen, also hängt davon ab wie man Gaspedal bedient. Kenne ich schon von meinem S-Tronic, einfach etwas schneller Gaspedal betätigen und DSG schaltet sofort 1 bis 2 Gänge zurück.

Gesamteindruck: ist im Interior schon etwas wertiger als T-Roc, Sportsitze deutlich besser gepolstert als in meinem Style T-Roc. Fahrkomfort ähnlich dem T-Roc Style. An sich merkt man kaum Unterschied beim Fahren zum T-Roc.

Ich für mich würde DSG mit diesem Motor nicht nehmen. Da fahre ich im T-Roc mit Handschalter deutlich besser.
Aber so für Frau🙂 oder Rentner ist es sicherlich Option. Übrigens von Interessenten waren fast nur Senioren da🙂

Also wenn wir finanziell guten Tausch zu unserem Polo bekommen dann nehmen wir den Cross als Arbeitspferd🙂

Das musst Du mal erklären wo das sein soll?😛 Habe selber vergangenen Montag im T-Cross gesessen, auch alles Hartplastik, sehr viele fehlende Dinge die im T-Roc serienmäßig sind, Auflistung siehe weiter oben in anderen Beiträgen. Also wo ist der T-Cross wertiger?😁 Das kannst Du Niemanden erzählen der schon selber in dem T-Cross gesessen hat.

Heute hatte ich mal Gegenheit, beim Händler Golf, T-ROC, T-Cross und Tiguan direkt miteinander vergleichen zu können. Was mir beim T-Cross unmittelbar negativ auffiel, war die hellgraue Mittelkonsole auf dem Tunnel. Sah von der Wertigkeit so übel aus, wie damals beim ersten Kangoo. Hätte nicht gedacht, dass es noch schlimmer geht...

Ist das bei allen Varianten so, oder habe ich da unglücklicherweise nur die falsche (unterste) zu Gesicht bekommen?

Zitat:

@vilafor schrieb am 4. Mai 2019 um 17:42:49 Uhr:


Heute hatte ich mal Gegenheit, beim Händler Golf, T-ROC, T-Cross und Tiguan direkt miteinander vergleichen zu können. Was mir beim T-Cross unmittelbar negativ auffiel, war die hellgraue Mittelkonsole auf dem Tunnel. Sah von der Wertigkeit so übel aus, wie damals beim ersten Kangoo. Hätte nicht gedacht, dass es noch schlimmer geht...

Ist das bei allen Varianten so, oder habe ich da unglücklicherweise nur die falsche (unterste) zu Gesicht bekommen?

Das sieht im Konfigurator bei allen drei Ausstattungen hellgrau aus, auch die Türgriffe innen.

Ja, das ist mir auch aufgefallen und sieht (zugegebenermaßen 😉) beim T-Roc deutlich besser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen