Ist der Motor gesund, freut sich der Mensch
In Anlehnung an den ehemaligen Werbespruch eines Katzenfutterherstellers freue ich mich, daß mein betagter OM642 sich offenbar bester Gesundheit erfreut. Keine Leckagen an den Injektoren, kein Motoröl, das den Stellmotor der Einlaßkanalabschaltung verstopft, keine Probleme mit der 7G-Tronic, keine Probleme mit dem Turbo, kein nix. Ölwechsel beim Kundendienst alle ca. 25.000km, kein Zweitaktöl, nur Diesel.
Heute bin ich mit aller mir innewohnenden Seelenruhe von Nürnberg nach Wien gefahren und hatte Glück mit dem Verkehr. Distronic auf etwas mehr als LKW-Geschwindigkeit gestellt und immer wieder einen neuen Begleiter gesucht und diesem das Wägelchen in gebührendem Abstand, aber eben schön gleichmäßig, folgen lassen. Herausgekommen ist ein neuer Minimalverbrauch und die Gewißheit, daß das ein schadhafter Motor sicher nicht geschafft hätte. Also auf die nächsten 370.000km! Es kann ja in diesem Forum nicht immer nur Hiobsbotschaften geben.
LG
Julia
P.S.: Ja, die Tankanzeige funktioniert. 985km gefahren und nicht zwischendurch nachgetankt.
Beste Antwort im Thema
In Anlehnung an den ehemaligen Werbespruch eines Katzenfutterherstellers freue ich mich, daß mein betagter OM642 sich offenbar bester Gesundheit erfreut. Keine Leckagen an den Injektoren, kein Motoröl, das den Stellmotor der Einlaßkanalabschaltung verstopft, keine Probleme mit der 7G-Tronic, keine Probleme mit dem Turbo, kein nix. Ölwechsel beim Kundendienst alle ca. 25.000km, kein Zweitaktöl, nur Diesel.
Heute bin ich mit aller mir innewohnenden Seelenruhe von Nürnberg nach Wien gefahren und hatte Glück mit dem Verkehr. Distronic auf etwas mehr als LKW-Geschwindigkeit gestellt und immer wieder einen neuen Begleiter gesucht und diesem das Wägelchen in gebührendem Abstand, aber eben schön gleichmäßig, folgen lassen. Herausgekommen ist ein neuer Minimalverbrauch und die Gewißheit, daß das ein schadhafter Motor sicher nicht geschafft hätte. Also auf die nächsten 370.000km! Es kann ja in diesem Forum nicht immer nur Hiobsbotschaften geben.
LG
Julia
P.S.: Ja, die Tankanzeige funktioniert. 985km gefahren und nicht zwischendurch nachgetankt.
24 Antworten
Ich frage mich immer noch wie man 4,9 Liter hinbekommt 😁
Ich habe meinen E280 T CDI seit gestern genau 1 Jahr gehabt und mein niedrigster Verbrauch laut KI waren 6,4 Liter bei sehr schonender Fahrweise.
Mit meinem E320 T CDI R6-Zylinder habe ich mal 5,9 Liter hinbekommen. Aber das ist ja immernoch ein satter Liter mehr als DU 😁
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem...meiner hat erst 345.000km runter 😉
Wenn du von D nach A fährst, dann geht es ganz leicht, aber permanent bergab, der Donau entlang. Auch weht der Wind gehäuft von NW nach SO, auch ungefähr entlang der Route. Dazu Tempo 92 und ein ruhiger Fuß, maximal 3x bremsen ...
Ist trotzdem eine Spitzenleistung, aber noch irgendwie denkbar. 😎 😛
Meinen 210er hab ich aus Stuttgart und den ersten 211er aus München, bin damals bei 145 km/h Reisetempo auch immer auf auffällig niedrige und bei dem Tempo nie mehr erreichte Werte gekommen, so auf 6,8 und 6,0 wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
@ TEdie wievielte sbc einheit ?
Die allererste. Leider keine Ahnung, auf welchem Wert der Bremsenzähler steht, hier hat keiner eine Star Diagnosis mit Xentry-Dev-Kit.
LG
Julia
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ich frage mich immer noch wie man 4,9 Liter hinbekommt 😁[...]
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem...meiner hat erst 345.000km runter 😉
Danke für die guten Wünsche! Auch Deiner soll Dir noch lange treu bleiben (sofern Du das willst).
A-D erwähnte es bereits, daß es in Summe ein Gefälle zwischen Nürnberg und Wien gibt, aber es geht trotzdem dauernd bergauf und bergab. So z.B. zunächst mal in der Oberpfalz gehörig rauf von 250m in Nürnberg auf bis über 550m. Anschließend bis Regensburg wieder bergab und dann ca. 50km einigermaßen flach. Aber vor Passau wieder bergauf und bergab mit einigen hundert Höhenmetern Differenz, weiter über Linz nach Wien ein welliges Profil. Kurz vor Wien nochmal 200HM auf wenigen Kilometern am Knoten Steinhäusl, den Rest nahezu nur noch bergab.
Mein Fahrstil, mit dem ich die 4,9l geschafft habe, besteht daraus, schon beim Losfahren in der Siedlung nicht mächtig aufs Gas zu gehen. Wo man Schwung mitnehmen kann, da mache ich das. Das heißt, extrem vorausschauend zu fahren, niemals zu dicht auf einen Vordermann aufzufahren und somit gleichmäßig unterwegs zu sein. Auf rote Ampeln zu lasse ich mich schon lange vorher ausrollen und wenn es auf die Autobahn geht, dann habe ich in Nürnberg Nord das Glück, daß die Auffahrt es zuläßt, den Schwung von der Bundesstraße mitzunehmen. Vorher muß man noch drauf achten, daß Linksabbieger aus dem Gegenverkehr kurz vor der Autobahnauffahrt Vorrang haben, da muß man vorher schon drauf achten, daß die nicht im Weg sind und einen zum Bremsen zwingen. Also wenn Linksabbieger auf die Autobahn wollen, runter vom Gas, rollen lassen, wenn der erst einen Moment später kommt, dann leicht Gas geben, daß man vor ihm/ihr rumkommt. Jedenfalls vermeiden, stark abbremsen zu müssen. Kostet beim Beschleunigen wieder Unmengen an Sprit, die am Ende den Unterschied machen zwischen 4,9 und 5,3l.
Anschließend auf der Autobahn wird der nächste größere Sattelschlepper mit geschlossenem und hohem Auflieger gesucht, denn die bieten auch mit gut 25m Abstand (weniger läßt die Distronic nicht zu) noch den meisten Windschatten. Autotransporter oder Tanklastzüge bieten da weniger Windschatten. Anschließend brauchte ich natürlich auch ein bißchen Glück, daß die LKW, denen ich die Distronic folgen lasse, möglichst gleichmäßig schnell fahren, also am besten nicht überladen sind und ausreichend motorisiert sind. Idealerweise fahren die selbst mit Tempomat, verlieren an Anstiegen nicht allzuviel von ihrem Tempo und werden bergab nicht übermäßig schnell. Die Distronic konnte ich am vergangenen Samstag auf 94km/h stellen. Einer, der mir sehr lange auf österreichischer Seite als Begleiter diente, fuhr in der Ebene und an jedem Anstieg mit 91-92km/h und auch bergab nicht schneller als 93. Das paßte perfekt.
So reduzierte sich die Anzeige des Durchschnittsverbrauches von zunächst 9,x Litern/100km kurz vor dem Auffahren auf die Autobahn bis Regensburg auf 5,2l/100km. Danach ging es sehr viel langsamer runter und die 4,9 tauchte erst ca. 60km vor Wien auf. Da war ich mir zumindest sicher, daß die 4,9 wahrscheinlich auf auf den letzten Kilometern halten würde, denn knapp 20km Strecke abseits der Autobahn durch Ortschaften hindurch muß ich bis zum Ziel doch noch zurücklegen. Wenn das erst kurz vor dem Autobahnverlassen umgesprungen wäre, dann wäre das mit großer Wahrscheinlichkeit auf den letzten 20km noch auf 5,0 wieder zurückgesprungen, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich auf diesen letzten Kilometern ja auch nochmal wieder reduziert.
Insgesamt ist das spritsparende Fahren also mitunter verdammt anstrengend, aber auf den meisten Kilometern auf der Autobahn ist das doch sehr entspannend, wenn die Distronic den Rest macht. Leider muß man auf 500km ganz schön oft einen neuen LKW als Windschattenspender suchen, die fahren selten so weit, wie man das gerne hätte. Und wie gesagt gehört zum Erreichen von 4,9l auch ein wenig Glück dazu, daß man auf der Autobahn wirklich nicht bremsen muß, ehe man sie wieder verläßt. Aber irgendwie ist es megageil, mit einem 2-Tonnen-Kombi eine 4 vor dem Komma zu haben. 🙂
LG
Julia
P.S.: nächstes mal fahren wir ganz sicher wieder zu zweit nach Nürnberg. Da werden wir wieder erst um 17 Uhr loskommen und dann habe ich keine Lust, 6h auf der Autobahn rumzuhängen. Dann wird in Österreich knapp 140 nach Tacho gefahren und auf deutscher Seite zwischen 160 und 180. So braucht der Wagen dann ungefähr 7,5l, weit weg von 4,9!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Die allererste. Leider keine Ahnung, auf welchem Wert der Bremsenzähler steht, hier hat keiner eine Star Diagnosis mit Xentry-Dev-Kit.Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
@ TEdie wievielte sbc einheit ?
LG
Julia
hast du exakt alle 2 jahre bremsflüssigkeit gewechselt? sprich "service bremse alle 2 jahre" ??
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
hast du exakt alle 2 jahre bremsflüssigkeit gewechselt? sprich "service bremse alle 2 jahre" ??Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Die allererste. Leider keine Ahnung, auf welchem Wert der Bremsenzähler steht, hier hat keiner eine Star Diagnosis mit Xentry-Dev-Kit.
LG
Julia
Jupp! Daher habe ich auch schon zwei Servicehefte im Fach in der hinteren Mittelarmlehne liegen. Meiner ist noch immer scheckheftgepflegt und der nächste Service steht in gut 3000km an.
LG
Julia
Ich werd morgen mein Glück mal versuchen...fahre von Butzbach nach Regensburg und habe jede Menge Zeit...mal schauen, ob ich vielleicht mal ne 5 vorm Komma hinbekomme😉
Wie du aber schon geschrieben hast, diese Fahrweise ist wirklich seeeeeehr anstrengend😁
Kauf dir eine gute CD ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Wie du aber schon geschrieben hast, diese Fahrweise ist wirklich seeeeeehr anstrengend😁
Mit Tempomat geht es halbwegs (nutze ich seit neuestem oben auf der Alb beim Pendeln auf der A8),
mit Distronic wäre es noch schöner!
Zitat:
Original geschrieben von krohmie
Mit Tempomat geht es halbwegs (nutze ich seit neuestem oben auf der Alb beim Pendeln auf der A8),Zitat:
Original geschrieben von sennini
Wie du aber schon geschrieben hast, diese Fahrweise ist wirklich seeeeeehr anstrengend😁
mit Distronic wäre es noch schöner!
Die habe ich ja😉 Aber glaub mir es geht auch ohne. Ich hatte ja nun schon beides.
@Austro-Diesel
Rate mal wie ich die 5,9 bei meinem 320 CDI damals hinbekommen habe. Ohne ordentliche Musik geht das nicht