Ist der Mercedes E200cdi ein gutes Auto?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage,bzw. brauche einen guten Rad von euch.
Bei meiner Suche nach einem neuen Auto im Internet bin ich auf einen Mercedes E200cdi (Ez 2006 44tkm 122 ps) gestoßen und da mir sein Design sehr gut gefähllt, ist er in die nähere Auswahl gekommen. Doch nun habe ich auch noch einige Fragen zu dem Auto:
-ich fahre jeden Tag ca.80 km, davon 50km auf der Autobahn.Ist er dafür geeignet? Oder ist er für die Autobahn zu schwach?(Ich binn kein Raser aber 140 sollte er schon ohne Probleme schaffen)
-wie sieht es mit dem Verbrauch aus ? Bleibt er unter 6 Liter(wenn ich will😉)
-Ist er allg. ein gutes Auto oder habt ihr damit schlechte Erfahrungen gemacht?
Würde mich sehr über Hilfe von euch freuen🙂
Didi

20 Antworten

keine ahnung was du jetzt von mir wolltest, den OM 651 gibts nicht im w211.

ich sprach vom w204, weil ich den neuen 200cdi mit 2143cm³ schon fahren durfte, und der jede menge power hat. und 1,2 sekunden (was viel ist) schneller auf 100 ist als der ältere 200cdi. (w204)

Ah so, beide Beschleunigungswerte eh im selben Fahrzeug (W204).

Ich dachte, du vergleichst W204 mit W211 ...

Der 136-PS-Motor zieht den S211 E 200 CDI T übrigens auch in 10,5 Sek. auf Hundert. Das ist ganz okay, ohne Anspruch an großartige "Fahrdynamik".

Hatte mal einen 220 CDI im S210 mit 125 PS (Vor-MOPF) und manuellem Getriebe, der brauchte glaub ich 12,5 Sek. auf Hundert, das war schon etwas zäh. Schlimmer war nur unser Ibiza SDI mit 16 Sek. -- Hölle. 😁

Mein aktueller 211 200cdi 122ps mit automatik braucht 12,1 sek. Auch nicht unbedingt schnell ^^ aber dafür kostengünstig

Der erste Golf Diesel brauchte gut 18s und galt als spritzig. Der 230E im W124 und W123 brauchte 11s bzw. fast 13s.

Unser heutiger Anspruch an Fahrleistungen ist irgendwie masslos geworden.

Ähnliche Themen

Ich finde, alles unter 12 Sek. gut fahrbar. Spaß macht unter 10 Sek., sportlich wird's unter 8.

Ich persönlich bin ein gleitender, vorausschauender und doch zügiger Fahrer, aber ohne "Tempospitzen". Ich brauche keine 200-PS-Boliden mehr. Was mir im Produktportfolio von MB derzeit abgeht ist ein kleiner, komfortabler Sechszylinder-Diesel mit 150-170 PS, denn die Laufkultur der Vierender ist schon etwas beschränkt, auch bei warmem Motor dröhnt der Auspuff bei tiefen Drehzahlen unter Last (bergauf) etwas nervig, vor allem, wenn man hinten sitzt. Das kann mein alter S210 E 320 CDI viel besser. Den Mehrverbrauch von 0,5 Liter wär's mit wert. Da man aber in Österreich die Motorsteuer nach der Leistung bezahlt, mag ich mir eine Motorisierung mit 200 PS und mehr einfach nicht leisten.

Die Äußerung über den "spritzige Golf Diesel" wird wohl auf Tempo 0-60 bezogen gewesen sein ... 😛 ... unser Ibiza SDI (64 PS, 16 Sek.) ging bis 80 km/h super, bis 100 ging es so und dann war die Luft draußen, überholen nur im ebenen Flachland (freier Blick bis an den Horizont! 😉 ) möglich. Meine Frau verzweifelte mit der Kiste nach der Übersiedelung aus der Stadt aufs Land.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Da man aber in Österreich die Motorsteuer nach der Leistung bezahlt, mag ich mir eine Motorisierung mit 200 PS und mehr einfach nicht leisten.

geht mir genau so, außer ich gewinn irgendwass bekomm einfach so eine beförderrung ^^

bei solchen autos wie ein CLS, der bei 224ps anfängt, wird das ganze schon ärgerlich.

deswegen fahre ich in autos wie c oder e klasse eher die schwächsten 4 zylinder, weil wenn ich mir mal was teureres gönnen will, komm ich an den vielen PS eh nicht vorbei.

als nechstes hab in sicht, w203 mopf c220 cdi 150ps handschaltung
w204 vormopf 200 cdi 136ps handschaltung
oder w211 mopf 220cdi 170ps oder 200cdi 136ps automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen