Ist der Kauf eines Hyundai i20 empfehlenswert
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Kleinwagen, der als Zweitwagen eingesetzt wird. Ich habe schon viele Autos probegefahren, aber viele haben mir nicht zugesagt (vor allem die 3 Zylinder Motoren beim Toyota Yaris oder Skoda Fabia wg. der Lautstärke und der Haltbarkeit; bin da skeptisch). Der Fiesta ist mir zu eng und hinten zu wenig Platz; nun denke ich über einen Hyundai i20 (1.2l) nach. Wie sind die Erfahrungen?
Ich habe in Foren gelasen, dass der Hyundai ab der FIFA WM Edition (Umstellung auf Euro 5) eine ausgeprägte Anfährschwäche haben soll. Gibt es jemanden, der mir dazu was sagen kann? Sind weitere Mängel bekannt? Hat jemand schon Erfahrungen bzw. der Entwicklung des Restwertes? Ist es schwierig, Ersatzteile zu bekommen? Sind diese teurer als die anderer Hersteller?
Bisher habe ich keine Erfahrungen mit Hyundai, und da bin ich über Infos sehr dankbar...
38 Antworten
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 25. Januar 2016 um 09:31:33 Uhr:
im winter muss ich eher 10min warten, bis die Frontscheibe von innen abgetaut ist ;-)
Nicht beim CRDi mit elektrischem Zuheizer.
Aber ansonsten: Ja. 🙂
Was will man bei einem günstigen Kleinwagen auch erwarten. Baut Hyundai direkt heizende Frontscheiben ein, jammern alle über den Preis.
ich meinte eher mein persönliches "Feuchtigkeit zieht aus der Lüftung und schlägt sich an FRontscheibe nieder" Problem ;-)
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Januar 2016 um 13:28:39 Uhr:
und was hat das mit der Anfahrschwäche zu tun?Zitat:
@Schwimmer schrieb am 25. Januar 2016 um 09:31:33 Uhr:
im winter muss ich eher 10min warten, bis die Frontscheibe von innen abgetaut ist ;-)
das ich die 10sec locker warten muss...
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 25. Januar 2016 um 19:33:15 Uhr:
ich meinte eher mein persönliches "Feuchtigkeit zieht aus der Lüftung und schlägt sich an FRontscheibe nieder" Problem ;-)
Ach so ... das hatte ich letzte Woche auch 2 Mal, als es so saukalt war. Da habe ich mir 2 Entfeuchter-Säcke für 10 € gekauft und dann war Ruhe.
Das passiert schonmal, wenn es Nachts -15°C hat und man das Auto dann tagsüber auf 25°C aufheizt. Wenn es täglich um 40° hin- und hergeht, kann sich schonmal Feuchtigkeit bilden.
Ähnliche Themen
Ja hab ich auch bestellt
bei mir ist es aber NUR die Frontscheibe und NUR von innen
letztens waren alle scheiben frei aussen wie innen ausser der Frontscheibe von innen
Wenn man abends schaut, wo die Kritalisation losgeht, dann genau in Form der Lüftungsdüsen am Amaturenbrett unter der Scheibe ( vorrangig, wenn die Klima an dem Tag benutz wurde)
irgendwo bleibt da Kondeswasser des stehen, das nicht abfliesst
wenn es nur beschlage ist ok, dann muss man halt wischen, aber es friert ja zu und entweder kratzt man sich das Eis aufs Amaturenbrett oder man steht da 20min mit laufendem Motor und Vollgaslüftung und wartet auf das Enteisen
das ist der grosse mist dabei
Zitat:
@mc-drive schrieb am 25. Januar 2016 um 17:36:54 Uhr:
Welches Modell (i20) meinst Du genau? Wenn ich so mit meinem anfahre, sitzen mir die nachfolgenden Fahrzeuge gleich im Kofferraum, weil ich viel zu langsam vom Fleck komme bzw. durch die springende Kupplung den Motor abwürge.Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Januar 2016 um 15:55:04 Uhr:
So fährt man Hyundai i20 oder Kia Rio an. Kein Gas nur Kupplung kommen lassen. Durch die elektronische Regelung geht das Fahrzeug nicht aus. Ist sehr angenehm, fast wie Automatik fahren.
Ich fahre einen Kia Rio (06/13) . der hat den gleichen Motor wie der i20 (1.25 und 86 PS). An der Ampel oder sonst im Stand im ersten Gang oder Rückwärtsgang nur die Kupplung ohne Gasgeben kommen lassen.
Der Wagen geht nicht aus und macht auch keinen Rucker nach vorn oder hinten. Das Gas passt sich anscheinend elektronisch an. Davon kommt ja auch dass er sich beim Anfahren mit Gasgeben manchmal verschluckt.
Diese Anfahrweise ist natürlich kein Kavalierstart. Wenns schnellgehen soll dann doch mit Gasgeben einkuppeln.
Sorry, aber das klappt so mit meinem nicht (Bj. 07/13)
Fakt ist, das ich täglich berufsbedingt verschiedene Fahrzeuge fahre und so lange ich Führerschein habe, und das sind schon ein paar Jährchen.., ist mir so eine "stimmungsabhängige" Kupplung noch nicht vorgekommen. Auch meine Frau, die den i20 ebenfalls fährt, klagt über die Kupplung. Wahrscheinlich ist der/unser i20 nicht für uns gemacht, also müssen wir uns wohl mal Umorientieren, obwohl er ja sonst für den Preis ein wirklich schöner, vernünftiger Zweitwagen ist..
aber hier im Hyundai Forum ist das auch schon mal so beschrieben worden. Seitdem ich das so mache fahre ich wesentlich entspannter mit dem Rio. Wie ist es bei dir wenn du nur kuppelst ohne Gaszugeben? Geht er dann aus. Am Berg darf er da natürlich nicht stehen. Es ist eigentlich für die Ebene gedacht.
Auf Grund Deines Tipps habe ich es gestern mehrfach versucht. Wenn ich mit gaaaaanz viel Gefühl und gaaaaaanz langsam die Kupplung kommen lass, rollt der Wagen natürlich an, ohne das der Motor abstirbt, aber wer will denn so im Stadtverkehr ständig anfahren. Das gehupe hinter mir höre ich jetzt schon.. (Übrigens erhöht sich die Drehzahl des Motors bei so einen Anfahrt nicht im geringsten. Der Wagen rollt quasi im Standgas langsam an)
Nee nee, das ist mir dann auch zu anstrengend. Da lass ich ihn lieber mal kurz bocken oder die Drehzahl ist eben mal für 1-2 Sekunden etwas höher. Die weiteren Schaltvorgänge in den 2., 3. usw. Gang klappt auch ohne Probleme. Und sonst habe ich ja noch meinen B 200 mit 7-Gang DCT Getriebe.. 🙂
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Januar 2016 um 17:47:05 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../anfahrschwaeche-i20-gb-t5488738.html?...
Habe ich gelesen..
Zitat:
Fakt ist, das ich täglich berufsbedingt verschiedene Fahrzeuge fahre und so lange ich Führerschein habe, und das sind schon ein paar Jährchen.., ist mir so eine "stimmungsabhängige" Kupplung noch nicht vorgekommen.
Da gebe ich Dir absolut Recht. Das Anfahrverhalten beim i20 (GB 1.2) ist einfach schlecht. Wie das bei anderen i20 (Motorisierungen) aussieht, weiß ich nicht.
Ganz übel ist es bei kaltem Motor, wenn die Kupplung teilweise beim Anfahren -auf den ersten Kilometern- zusätzlich noch kräftig rubbelt.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 26. Januar 2016 um 22:50:30 Uhr:
Ganz übel ist es bei kaltem Motor, wenn die Kupplung teilweise beim Anfahren zusätzlich noch kräftig rubbelt.
Das macht mein i30 CRDi auch manchmal, wenn ich morgens kalt losfahren will.
Abhilfe schaffe ich, indem ich die Kupplung vor dem losfahren (während ich mich anschnalle) 1 - 2 Sekunden aufwärme. Kurz gegen die Bremse schleifen lassen. Erzeugt zwar Verschleiß, hilft aber. 🙂
Vielleicht sollte Hyundai mal den Zulieferer für Kupplungen wechseln.. 😛 Aber Hauptsache das Teil hält die 5 Jahre, solange ich das Auto fahre.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Januar 2016 um 15:55:04 Uhr:
So fährt man Hyundai i20 oder Kia Rio an. Kein Gas nur Kupplung kommen lassen. Durch die elektronische Regelung geht das Fahrzeug nicht aus. Ist sehr angenehm, fast wie Automatik fahren.
Das würde mich jetzt auch interessieren, wie ich so loskomme OHNE für andere eine Behinderung zu sein 🙄!
Hab nämlich den i20(GB) 1.2 mit genau dem Problem, super tolles Auto, vor allem für das Geld, aber dieses 'einnicken beim Anfahren' geht mir genauso gewaltig auf den Keks, wie die stark vergrösserten 'Sterne' und 'Nieren' in meinem Rückspiegel.
Nur wenn ich mehr Gas gebe und die Kupplung langsamer kommen lasse, wird es besser, aber ich habe mich für den Wagen u.a. wegen der Betriebskosten entschieden ... warum soll ich jetzt den Sprit vollkomen unnötig und umweltschädlich rausblasen?
Da die von mir gefahren drei (3!) Testwagen mit 84PS DAS definitiv nicht hatten, muss ich wohl davon ausgehen, daß es eine Lösung gibt, aber Hyundai scheint wohl nicht gewillt zu sein, hier in irgendeiner Weise Abhilfe zu schaffen.
Und die meisten unserer lieben Autotester haben das wohl auch 'irgendwie' übersehen, oder ebenfalls Modelle bekommen, die dieses Problem wie auch immer nicht hatten.
Bin echt am überlegen, mir was anderes zu kaufen, da ich DAS für ein Sicherheitsrisiko halte. Sollte MIR wirklich mal was passieren, was im Zusammenhang DAMIT stehen könnte, werde ich meinen Anwalt entsprechend DARAUF ansetzen!
Gruß bgx-i20