Ist der golf 3 1.6l 75 Pswirklich besser als der 1.8l 75 Ps
Särvus Leute,
Ich hör immer das der Golf 3 mit dem 1.6l 75Ps Motor besser laufen soll
als der 1.8l 75Ps Motor!
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
also ich kann da nur sagen: alles genau anders herum!
der 1,8er ist deutlich durchzugsstärker, was sich auch im verbrauch bemerkbar macht. den braucht man nicht sooo treten, wie den 1,6er, daher..
dann: den 1,8er 75ps gabs nie im 2er, völlig falsch!
gruß!
63 Antworten
Also ich muss sagen mein 1.6er zieht ganz klar besser wie der zum Verkauf stehende 1.8er meines Bruders.
Ach ja ich bin übrigens beide Autos auf einer kurzen Strecke gefahren, erste bis zweite Gang dann bei ca. 50kmh oder so Ende.....
Nicht das gleich kommt von wegen schlechter Fahrer oder sonst irgendwas natürlich kommt es auch immer auf den Zustand des Motors an.
Ach ja! Was bringt der Thread hier eigentlich?^^ Jeder gibt seinen Senf dazu ab und am Ende fragt sich der TE immer noch welcher ist nun WIRKLICH besser am besten einfach nach beiden Autos ausschau halten und dann siehst du ja welcher Gebrauchte der beste ist.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
so, nach den bildern aus ebay..erzähl mal was schlaues R_32..erst rumkacken und jetzt das???
edit: zumal bei deinen bildern keine zugehörigkeit erkennbar ist. hab grad in nem ebay-shop auch ein hosenrohr gesehen, dass in 30 verschiedene motoren von vw zu passen scheint🙄 das bild war so ein rohr wie das, was du gezeigt hattest. wenn man da dann aber eines fürn abd bestellt, bekommst natürlich net das auf dem bild, sondern eben das passende..
also echt..und das hast du in anderen threads auch schon behauptet..wer hier nicht informiert ist, ist ja wohl jetzt nicht mehr die frage🙄
Kann dir gerne mal ein Bild vom 4-2-1 Krümmer an meinem 1.4er ABD machen. Hab zufällig zwei hier stehen. Beide haben den 4-2-1 Krümmer darnn. Aber du weisst es ja besser 😁
bin auch beides mal gefahren, der 1,6 war nicht so spritzig wie mein 1,8 auch noch vor dem einbau der PF nockenwelle. vielleicht liegts an meinem ATH (Golf 2 GTI) getriebe.orginal so verbaut bei mir, B 92. mein AAM war auch mit 75 ps keine krücke. die bessere maschine ist der 1.8. noch 3000 und dann hatt er die 300.000 geknackt ohne probs und oel muss ich auch kaum nachfüllen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
stimmt auch nicht!! dieses thema haben wir doch hier 3x pro woche!!!Zitat:
Original geschrieben von Michi Golf 3
ist ja ma richtig geil, da hab ich jetzt noch nie dran gedacht das man den 75ps motor so aufrüsten könnt
ich glaub des würd dann auch nicht viel kosten.
An eine scharve Nockenwelle und einem Fächerkrümmer hab ich schon oft gedacht,aba an des mitm Steuergerät nicht!
Hauptsache da geht en bisschen mehr wie am anfang dann reicht des erstmal schon.danke
(hätte ich jetzt net vom weberli erwartet, der kennt sich doch sonst aus😕)hier steht alles: klick
sorry@weberli
Och doch das geht ganz gut.
Wir haben nen AAM mit diesen ganzen Teilen bestückt. Der lief ganz gut. Allerdings war es nen Steuergerät aus nem 90PS Passat.
Ah, wir haben alles auf einmal gemacht. Da wurde jetzt nicht so auf das MSTG geachtet !
Iss auch schon lang lang her !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
so, nach den bildern aus ebay..erzähl mal was schlaues R_32..erst rumkacken und jetzt das???
edit: zumal bei deinen bildern keine zugehörigkeit erkennbar ist. hab grad in nem ebay-shop auch ein hosenrohr gesehen, dass in 30 verschiedene motoren von vw zu passen scheint🙄 das bild war so ein rohr wie das, was du gezeigt hattest. wenn man da dann aber eines fürn abd bestellt, bekommst natürlich net das auf dem bild, sondern eben das passende..
also echt..und das hast du in anderen threads auch schon behauptet..wer hier nicht informiert ist, ist ja wohl jetzt nicht mehr die frage🙄
Hier das versprochene Foto vom 1.4er ABD. Wie du vielleicht siehst ist da ein 4-2-1 Krümmer dran. Genauso wie beim 1.6 ABU auch. Nur der 1.4er AEX mit Multipointeinspritz. hat einen 4-1 Krümmer.
Siehe auch unter der Teilenummer: 030129587J Abgaskrümmer für ABD oder 032253031B Abgaskrümmer für ABU im ETKA.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Kenne beide und finde den 1,6er auch besser. Fährt sich spritzig. Der 1,8er kommt eher träge daher.
Das stimmt ....... ein Freund von mir und ich haben mal den Test gemacht 😉
Er hat nen 5 Türer 1.8L 75PS AAM und ich nen 5 Türer 1.6L 75PS ABU und er ist normalerweise der flottere Fahrer von Uns beiden - von mir und ihm - aber das Ergebnis war doch mehr als eindeutig ! So eindeutig, dass er sich jetzt nen stärkeren Motor einbauen will 😉
Der 0.2L schwächere Golf hat dem Anderen gezeigt, dass man Ihn nicht unterschätzen darf 😉 und was eben auch zählt ist nicht Hubraum oder mehr PS, sondern auch Kompression und der Rest vom Motor, dass der wirklich im guten Zustand ist, denn das ist die halbe Miete neben Hubraum / PS was der Rest ausmacht, weil wenn das nicht stimmt im Ganzen kann es auch nicht funktionieren !!!
Denn als ich Gas gab und mein Freund hinter mir auch, so wurde der Abstand immer grösser zwischen Uns und erst bei relativ recht hohen Drehzahlen hat er sich wieder dran gehängt vorher aber nicht !
Und wenn ich diese Zeitschriften aus den 90er Jahren so lese als der 3er Golf aktuell war, welche ich von einem Freund abgekauft habe, als er seine Autoheft - Sammlung auflöste, so steht Etwas ganz merkwürdiges in den Zeitungen durchwegs drin, mit dem man eigentlich hier jetzt nicht so gerechnet hat 😉
Der AAM galt damals schon als träge und war nicht gerade nen Spritsparwunder so schrieben es die Zeitung von Damals ist egal welche und die 1.8er allgemein wurden da böse zerlegt mit Kritik, weil sie eben den Nachteil haben, dass sie unten rum keine Wurst vom Teller ziehen und auch anfällig sind, denn als es um eine Empfehlung ging wird man sich jetzt wohl echt wundern, aber das ist die Wahrheit was in den Zeitungen aus den 90er Jahren steht !
Als es im direkten 2 - Kampf zwischen 1.8L 75PS und 1.6L 75PS um Platz 1 ging, da wurde nicht der AAM aufs Siegerpodest gestellt, sondern zur Verwunderung aller der 0.2L schwächere 1.6L 75PS als Empfehlung ausgegeben !
Und das bestätigen auch viele meiner Freunde die den AAM haben und mal nen 1.6er mit gleich viel PS gefahren sind und es dann gemerkt haben, dass irgendwas anders ist ! Der AAM ist zwar kein schlechter Motor und auch robust 😉 aber im direkten Vergleich kann er wenn der 1.6er richtig läuft schon Probleme haben die Führung zu behalten !
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Der AAM galt damals schon als träge und war nicht gerade nen Spritsparwunder so schrieben es die Zeitung von Damals ist egal welche und die 1.8er allgemein wurden da böse zerlegt mit Kritik, weil sie eben den Nachteil haben, dass sie unten rum keine Wurst vom Teller ziehen und auch anfällig sind, denn als es um eine Empfehlung ging wird man sich jetzt wohl echt wundern, aber das ist die Wahrheit was in den Zeitungen aus den 90er Jahren steht !
Ein Gegenstrommotor wie der AAM wird eben nie so spritzig sein wie der Querstrommotor ABU. Wer sich etwas mit Motoren auskennt, weiß dass die Gaswechsel beim Querstrommotor besser sind. Nicht umsonst sind die Leistungstarken Modelle wie der ABF 16V oder der VR6 alles Querstrommotoren. Moderne Pkw-Motoren arbeiten heute sogar fast ausschließlich mit dem Querstromprinzip. Für den veralteten AAM würde ich mich nie entscheiden. Für die "Langlebigkeitsfraktion": Über 250.000km schafft man mit einem ABU auch. Die Langlebigkeit haben die Polomotoren (der 1.6 gehört auch dazu) schon im alten Polo 86c in den 80er Jahren zu Beweis gestellt. Bei einer so hohen Laufleistung ist eher das Getriebe oder die Karosserie das Problem.
ich hab auch den 1,6l ABU würde diesen aber nicht mehr kaufen ist einfach ein motor der sich richtig gequält anhört wenn man ihn fordert. lieber den 1,8l motor.
Hallo Ihr da,
habe mich extra registriert um auch mal etwas dazu zu sagen.
Ich habe in meinem 95er Golf auch einen 1,6er AEE und muß sagen dass diese Maschine eigentlich sehr gut läuft.
Bis ca. 150kmh geht es auch gut vorwärts, dann wird das ganze aber rapide träger.
Maximal läuft mein Golf mit dem Motörchen auf der Autobahn ca. 185-190kmh.
Der Drehzahlbereich wo man mit dem Motor etwas anfangen kann liegt so bei ca. 2800-4500 (rein Subjectiv).
Fahre jeden Tag ca. 70km zur Arbeit da kann man schonmal mit den Drehzahlen rumprobieren...
Der Motor hat aber auch so seine Macken, als da währen:
- schlechtes Leerlaufverhalten
- Gaslöcher während der Warmlaufphase, meistens bei schnellen Lastwechseln, da macht er dann schonmal einen Hickser. Nicht schön und man bekommt dann einen ordentlich in den Nacken gehauen.
Was gut ist an dem Motor:
- Seine Spritzigkeit wenn er im passenden Drehzahlbereich gehalten wird.
- Er kann trotzdem sehr sparsam sein, wenn man will 730km Reichweite bei ca. 45 Liter, sind keine Seltenheit und man kann es trotzdem ab und mal ruhig knacken lassen.
Also mein Motor (Auto) hat ca. 172.000 gelaufen, wird regelmäßig gewartet und bereitet bisher keine Probleme.
Die Tage ist mir aufgefallen, dass der Simering vom Nockenwellenrad am schwitzen ist, aber der nächste Service steht ja an.
Ansonsten ein toller und eigentlich unkomplizierter Motor und günstig in den Steuern obendrein ;o)
Ein Kumpel fuhr mal mit mir ein Ründchen, er mit seinem Audi 100 2,3E und ich mit dem Golf.
Er war überrascht wie gut der Golf geht.
Gruß
golf3aee
Zitat:
Original geschrieben von golf3aee
Maximal läuft mein Golf mit dem Motörchen auf der Autobahn ca. 185-190kmh.
Hmm so viel schafft meiner nicht, mit wie viel ist der den als Vmax angegeben?
Zitat:
Original geschrieben von Jojo78
Hmm so viel schafft meiner nicht, mit wie viel ist der den als Vmax angegeben?Zitat:
Original geschrieben von golf3aee
Maximal läuft mein Golf mit dem Motörchen auf der Autobahn ca. 185-190kmh.
Laut Schein 168km/h. golf3aee meint sicher 185-190km/h aufm Tacho, ist normal.
Grüße
zaph
a das ist ja ein toller motor der 1,8 75 ps aam,habe gerade einen motorschaden(kurbelwellenlager oder so).hat erst 115000 gelaufen,also ich bin bedient
Hallo Gemeinde,
natürlich wurde vom "Tacho"abgelesen.
Mit GPS habe ich noch nicht gemessen, aber ich denke mal, echte 175km/h sind mit Sicherheit drin.
Und wenn ich mal auf der Autobahn vollgas fahre, gibt es nicht mehr all so viele, die einen weiss Gott wie schnell überholen (wenn es nicht gerade ein Audi RS, Porsche etc. ist).
Also ich finde, der Motor ist in dem Gölfchen eigentlich nicht schlecht.
So, habe gestern beim überholen nochmal extra auf den Drehzahlmesser geschaut.
Die meiste Kraft oder sagen wir mal, am spritzigsten ist der Motor (rein Subjektiv) im 3ten Gang ab ca. 3200-4200 Umdrehungen (ebene Strecke).
Ziehen tue ich den Motor aber trotzdem bis auf ca. 4300-4500 Umdrehungen (max. Leistung bei 4800 (55KW) laut Betriebsanleitung), dann liegt er im vierten Gang wieder um ca. 3000-3300 Umdrehungen.
Wenn das Auto so beschleunigt wird, bleibt der Anzug relativ gleichmässig.
Man merkt sofort, dass sobald man über den 4500er Bereich geht, die Kraft des Motor doch merklich nachlässt.
Deswegen, für mich ist der optimale Drehzahlbereich 3200-4500 Umdrehungen.
Wenn ich jetzt mal in die Betriebsanleitung schaue (das ist jetzt glaube ich erst das 3te mal), kann man ähnliche Werte zum Motor bei den "Technischen Daten" finden.
Das ist ja was.
Aber irgendetwas stimmt bei der Nm Angabe nicht, denn bei mir steht 1235Nm bei 2800-3600 Umdrehungen.
Ahha, wo ist denn nu der Knopf für den "Super Pursuit Mode"??? *LoL*
Ich habe in knapp drei Jahren ca. 58.000km auf den Motor gefahren und ich bin nicht gerade zimperlich dabei.
Vorraussetzung ist natürlich, dass er warm ist.
Bisher läuft er wie ein Uhrwerk.
Und wie schonmal erwähnt, die Besonderheit dieses Motors:
Er kann recht sparsam betrieben werden!
Ca. 6,3 Liter nimmt er bei einigermassen normaler fahrweise, das ist doch was!
Kann der 1,8er das auch? ;o)
Also unser Corsa B (Bj.96, 1,2l, 8V EcoTec) ist dagegen ein kleiner Schluckspecht und eine lahme, träge Krücke dazu.
Grüssle
golf3aee
Zitat:
Original geschrieben von golf3aee
echte 175km/h sind mit Sicherheit drin.
Wie kommst du darauf? Für 175km/h bräuchtest du deutlich mehr als 75PS, also zumindest 10% mehr.
Zitat:
Und wenn ich mal auf der Autobahn vollgas fahre, gibt es nicht mehr all so viele, die einen weiss Gott wie schnell überholen (wenn es nicht gerade ein Audi RS, Porsche etc. ist).
Was ist das jetzt für ne Logik? Ich überhole ja auch nicht jede Ente mit vollgas, hast du in letzter Zeit mal auf die Benzinpreise geschaut?
Zitat:
Ca. 6,3 Liter nimmt er bei einigermassen normaler fahrweise, das ist doch was!
Kann der 1,8er das auch? ;o)
Also ich fahre meinen normalen 1,8er AAM teilweise im 5Liter Bereich, dann muss man aber natürlich sehr sanft fahren. Ansonsten, bei normaler Fahrweise, liege ich so bei 6-6,5 Liter, je nachdem, wieviel Stadtverkehr dabei ist.
Moin,
ich vergaß zu erwähnen, dass meiner natürlich höchtens 4 liter verbraucht, bei Vollgas. Auf der Landstrasse habe ich manchmal nach einer Fahrt mehr im Tank als vorher.
Ihr denkt das geht nicht? Physikalische Erklärung: Ich hab mein Auto total lieb, und es ist mein Auto. Achso, eine wahnsinnige Höchstgeschwindigkeit habe ich natürlich auch.
Aber Moment mal, was schreibe ich hier eigentlich? Hat irgendjemand einen Nutzen davon? Beinhaltet mein Beitrag irgendeine sachliche Information, oder könnte irgendjemand sein Wissen dadurch vermehren?
Ach egal, ich schreibe einfach...
Freundlich grüßt
zaph