Ist der Ecofuel noch zeitgemäß (Ende 2014)?
Moin.
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier in der Caddy-Gemeinde. Mit einer ketzerischen Frage: Ist der Caddy Ecofuel als Neufahrzeug noch zeitgemäß? Wir überlegen RedSpicy durch ein neues Erdgasauto zu ersetzen. Und wenn ich sehe, dass mich ein neuer Caddy Ecofuel Team mit ein paar Extras knapp 21 TEUR kostet und ein Golf Variant TGI Trendline mit DSG für mich bei 25 TEUR liegt, dann komme ich doch ins grübeln. Zwischen den beiden Fahrzeugen liegt technisch und vom Komfort sicherlich eine Fahrzeuggeneration.
Ich bin bekennender Caddy-Fan - ich sitze gerne etwas höher, ich liebe die Schiebetüren und mag Autos, die aus dem Einheitsbrei herausragen. Doch der einstige Klima-Musterknabe Ecofuel bläst mittlerweile mit das meiste CO2 der aktuellen Caddy-Motoren in die Luft. Der Golf Variant TGI verbraucht nur 2/3 vom Caddy Ecofuel. Und geht vermutlich wesentlich geschmeidiger zur Sache. Der Caddy ist am Ende seines Modellzykluses und VWN hat ihm in den Baujahren eigentlich wenig Verbesserungen gegönnt - der Golf ist ein junger Hüpfer, dem vermutlich seine Kinderkrankheiten gerade abgewöhnt wurden.
Auf dem Weg zum Hundetraining sind wir häufig auf Feldwegen unterwegs. Weiß jemand, ob sich die Erdgas-Varianten von Caddy und Golf Variant bei der Bodenfreiheit (Fahrspuren) groß unterscheiden?
Mein Herz schlägt für den Caddy, der Kopf tendiert zum Golf - und das DSG zieht ganz gewaltig. Was meint ihr?
Ich freue mich auf eure Überlegungen,
Jens
P.S.: Erdgas ist beschlossen - bitte keine anderen Motoren ins Gespräch bringen. Und der Truthahn kommt preislich nicht in Frage.
Beste Antwort im Thema
aber spröde werden oder reißen; es können sich Schichten lösen; die falschen Chemikalien können zusammengemischt worden sein. Etwas falsch gemacht werden kann überall. Da sind rostige Stahlflaschen vielleicht ehrlicher und besser zu erkennen als fehlerhafte Kohlefasertanks.
Jens
52 Antworten
Ich fahre meinen 2.0 Maxi Ecofuel jetzt über 107 TKm sehr ruhig und sparsam, er ist zuverlässig, fährt über 600 km mit einem Tank und ich bin an sich sehr zufrieden, allerdings würde der 1.4 TGI wohl fast alle Schwächen des alten Motors ausbügeln: Turbodrehmoment gepaart mit einem länger übersetzten 6-Gang-Schaltgetriebe!! Speziell für Geschwindigkeiten über 80 km/h oder Bergfahrten ist das schon ein Traum !! Ein angemessener Verbrauch im Benzinbetrieb für das Ausland würde dann auch dem 13 Liter Nottank den Schrecken nehmen :-D Ich würde auf den Caddy mit TGI-Motor warten .. in ein paar Jahren darf der dann auch meinen jetzigen Maxi ablösen :-D
@helm1966: Ende 2014 hatte meine Frage "Ist der Ecofuel noch zeitgemäß?" hier ja noch eine Berechtigung und man konnte es diskutieren. Im Anfang Februar 2015 ist klar, dass der Caddy Ecofuel als Neuwagen nicht mehr zeitgemäß ist und man als Interessent für einen Erdgas-Caddy bis zum Herbst/Winter 2015 oder noch besser bis 2016 (wenn er dann auch mit DSG verfügbar ist) sich gedulden sollte.
Außerdem hat es den Vorteil, dass bis 2016 hoffentlich geklärt ist, wie es nach 2018 mit der gesenkten Mineralölsteuer weiter geht. Politisch scheint zwar klar zu sein, dass es eine Verlängerung gibt - doch wer weiß, ob sich Schäuble und seine Mannen da nicht doch noch quer legen.
Jens
@Tabaluga:
Kohlefaser kann nicht rosten 😉.
aber spröde werden oder reißen; es können sich Schichten lösen; die falschen Chemikalien können zusammengemischt worden sein. Etwas falsch gemacht werden kann überall. Da sind rostige Stahlflaschen vielleicht ehrlicher und besser zu erkennen als fehlerhafte Kohlefasertanks.
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@jens voshage schrieb am 6. Februar 2015 um 21:48:36 Uhr:
aber spröde werden oder reißen; es können sich Schichten lösen; die falschen Chemikalien können zusammengemischt worden sein. Etwas falsch gemacht werden kann überall. Da sind rostige Stahlflaschen vielleicht ehrlicher und besser zu erkennen als fehlerhafte Kohlefasertanks.Jens
Damit hast Du wohl leider Recht, Jens- Es soll bei einem A3 mit Kohlefastertanks genau das passiert sein. Hoffentlich eine seltene Ausnahme, das belastet den Ruf der umweltfreundlichen Erdgasantriebe sonst völlig unnötig !! Gibt es schon Infos zum kommenden Caddy Maxi TGI mit dem 1.5 Liter Motor und 130 PS?
welchen kommenden Caddy meinst du? Ich kenne keine Infos zu einem 1,5l TGI..
Der A3 hatte kurz vorher nach meinen Infos einen Unfall. Er wurde bei der Herstellerfirma repariert. Leider hat man dort nicht die Gastanks kontrolliert. Somit kam es zu dem Unfall.
VG Martin
Zitat:
@helm1966 Gibt es schon Infos zum kommenden Caddy Maxi TGI mit dem 1.5 Liter Motor und 130 PS?
Meines Wissens bekommt der aktuelle Caddy keinen neuen TGI-Motor mehr, sondern läuft mit dem aktuellen 1,4er bis zum Produktionsende. Und das ist dann auch zugleich das Ende des Caddy wie wir ihn kennen und lieben - der Nachfolger wird ja von den Pkw-Leuten entwickelt. Meine letzte Info war, dass der wieder mit CNG-Motor kommen soll. Aber das kann sich bei VW ja wöchentlich ändern.