ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ist der D5 wirklich so schlecht? Benziner Alternative?

Ist der D5 wirklich so schlecht? Benziner Alternative?

Themenstarteram 20. August 2009 um 7:06

Hallo,

grundsätzlich würde ich mir gerne einen V70 bzw. XC70 Jahreswagen zulegen. Ich bin bisher immer Benziner gefahren, doch das Angebot (besonders im XC70) ist doch sehr eingeschränkt. Wenn die Werksanagbe für Stadtbetrieb schon über 14 Litern liegt, ahne ich nichts gutes... insofern beschäftige ich mich mit dem Diesel.

In Tests wird der D5 wird als durstig, laut und und unruhig (kurzum: veraltet) beschrieben. Rein von den technischen Daten her kann er ja in der Tat nicht mit bspw. den aktuellen Dieseln von BMW mithalten. Wie sind denn eure (möglichst neutralen) Erfahrungen?

Danke und Gruß

f4e

Beste Antwort im Thema

Hallo,

abgesehen davon, dass es sich bei Yetimann um einen V70II handelt, kann ich diese Erfahrungen so nicht bestätigen. Ich fahre nunmehr den 4. V70 (V70 I mit 140 PS Audi-Motor, V70II mit 163 PS D5, V70II mit 185 PS D5 und RPF, V70III mit 185 PS D5 und RPF). Aktuell habe ich erst knapp 60.000 km auf der Uhr, die anderen Autos wurden aber immer innerhalb von 3 Jahren zwischen 150 tkm und 170 tkm bewegt ohne dass ich je einen nennenswerten Schaden gehabt hätte. Und ich habe die Autos jeweils mit bestem Gewissen verkauft bzw. zurück gegeben.

Ein Getriebeschaden nach 170 tkm ist bedauerlich und bei Volvo sicher auch nicht die Regel - indes je nach Beanspruchung auch nicht so ganz aussergewöhnlich. Die Empfehlung des 2.4 D wegen eines anderen Getriebes halte ich dagegen für pure Spekulation.

Gruß Horst

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Guten Morgen,

also ich fahre jetzt seit 3 Wochen den neuen D5 im V70 MY 2010 Automatik und kann nur sagen, Sahne-Triebwerk.

Aktuell nach 1200 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter. Wobei ich sagen muss, dass ich bisher 90 Prozent in der Stadt unterwegs war!

Ich denke das die Fahreigenschaften nach einigen tausend Kilometern mehr sicherlich noch besser werden. Aber wie gesagt, auch jetzt schon ein Genuss!

LG Marcel

Zitat:

Hallo,

Es kommt darauf an wie der D5 bewegt wird. Diesel dieses Kalibers lohnen sich eigentlich nur für Vielfahrer. Mein V70 III (D5 185 PS 420 Nm) braucht im Schnitt 8 Liter wobei ich überwiegend auf BAB unterwegs bin. Meine OHL fährt Ihren C70 ( 180 PS 350 Nm) mit rund 7,5 Litern. Sie hat einen größeren Stadtanteil. Würde ich meinen V70 nur in der Stadt bewegen komme ich auf gut 9-10 Liter.

Es liegt also viel an Deinem Bewegungsprofil.

Themenstarteram 20. August 2009 um 7:39

Hallo,

danke, dass der neue D5 besser sein soll, habe ich gehört. Ich suche aber nach einem Jahreswagen, insofern wird es wohl der alte werden.

Ich fahre täglich durch die Stadt zur Arbeit (10 km einfache Strecke), die meiste Zeit läuft der Verkehr ganz gut. Abends und am Wochenende kommen auch mal AB-Strecken von 20-200 km dazu, in Einzelfällen auch mal mehr. Insgesamt ausgewogen, aber Schwerpunkt Stadt und Landstraßen.

Wie steht es denn um die Laufruhe des D5?

Gruß

f4e

Der alte D5 ist nach wie vor kein schlechter Motor. Doch bei deinen Jahresfahrleistungen würde ich ganz klar den 2.5T oder den 3.2 bevorzugen. Natürlich sind damit höhere Benzinkosten verbunden, aber dafür sollte der EK des Benziners günstiger sein als beim Diesel und du sparst zusätzlich bei Steuer und Versicherung. Und mit einem der Benziner hat sich auch das Thema Geräuschkomfort erledigt.

Hallo,

ich fahre den aktuellen XC70 D5 Geartronic. Der D5 ist leise und komfortabel, beim Beschleunigen etwas lauter. Aber kein Vergleich zum V70 II D5 AWD GT, den ich vorher hatte, auf den traf die Beschreibung "laut" zu.

Der Verbauch ist einfach davon abhängig, wie häufig du die aufgebaute Bewegungsenergie durch Bremsen vernichtest (Stadtverkehr) oder wieviel Luftwiderstand Du überwinden musst bzw. willst auf der Autobahn. Ich fahre jeden Tag 130 km, davon 70% Autobahn. Wenn ich gemütlich fahre,brauche ich 8,6l, wenn ich möglichts schnell fahre, um die 10l.

Fahrten in Holland z.B. liegen auch bei etwas über 10 l. Ich habe aber auch schon 7.5l auf der Autobahn gehbat,, aber dann sehr gemütlich gefahren, ca. 100 bis 120 kmh. Inder Stadt sind es 9 bis 10 l.

Mein V50 2.0D übrigens, den ich auf der gleichen Strecke fahre, braucht ca. 1 L weniger, keien Geartronic, kein Allrad und weniger Luftwiderstand, aber der Effeckt der Geschwindigkeit ist der gleiche.

Insgesamt ist der XC70

Gruß

Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever

Hallo,

 

In Tests wird der D5 wird als durstig, laut und und unruhig (kurzum: veraltet) beschrieben. Rein von den technischen Daten her kann er ja in der Tat nicht mit bspw. den aktuellen Dieseln von BMW mithalten. Wie sind denn eure (möglichst neutralen) Erfahrungen?

 

Danke und Gruß

 

f4e

Hallo,

wirklich neutrale Erfahrungen wirst Du hier wohl nicht finden, aber Du solltest vielleicht mal etwas gründlicher nach Tests des (alten 185PS)D5 im XC70 oder auch im XC60 googeln, die auch wirklich die neuen Modelle meinen. Da kommt der D5 immer ganz gut weg, auch wenn die hiesiegen Motorenbauer natürlich immer dynamischer sind, was wohl bei Fahrwerk und Motor auch stimmt. Allerdings ist für mich ein XC70 nicht zum sportlichen Autobahnrausch gedacht und bestimmt auch kein Fahrzeug für den Nürburgring. Ansonsten fahre Ihn doch einfach mal und mach Dir Gedanken, warum es ein Volvo sein soll und wozu Du das Auto brauchst.

Ich denke, Du wirst auch im direkten Vergleich eher positiv überrascht sein, was Laufruhe und Leistung angeht. Gerade zum XC70 passt der Motor ganz gut, Du darfst halt keinen Sportwagen erwarten, da schluckt der Allradantrieb und beim richtigen Beschleunigen ist ein 5-Zylinder-Diesel wirklich nicht leise, aber ich kenne viele, die genau deshalb diesen Motor mögen.

Also such dir mal nen BMW, einen Audi und nen Volvo zur Probefahrt in zeitlich sehr engen Rahmen und achte ganz nebenbei mal auf die realen Verbräuche, zumindest ich war überrascht, wie nah die Fahrzeuge da zusammen waren und der XC70 war als Famielienkutsche dann einfach das stimmigste Konzept und ganz nebenbei hat er mir einfach am Besten gefallen und tut das heute noch.

Viel Spass dabei.

KUM

( und wenns ein XC werden soll, ist der Diesel in Steuer und Versicherung nicht teurer )

Zitat:

Original geschrieben von Ransom

Der alte D5 ist nach wie vor kein schlechter Motor. Doch bei deinen Jahresfahrleistungen würde ich ganz klar den 2.5T oder den 3.2 bevorzugen. Natürlich sind damit höhere Benzinkosten verbunden, aber dafür sollte der EK des Benziners günstiger sein als beim Diesel und du sparst zusätzlich bei Steuer und Versicherung. Und mit einem der Benziner hat sich auch das Thema Geräuschkomfort erledigt.

 

Hallo,

Da kann ich nur zustimmen. Alleine die Steuer beträgt 370 € Hinzu kommen die Mehrkosten bei der Anschaffung und meines Wissens nach sind die Inspektionen auch teurer.

Das rentiert sich in der Regel erst bei einer hohen Laufleistung.

Fahr jetzt seit drei Wochen den neuen D5 im XC60. Der Motor hört sich beim Beschleunigen kernig an, nicht unangenehm, beim dahingleiten leise. Das gefällt mir sehr gut. Nur beim Verbrauch kommt bei mir der Neid hoch wenn ich Eure Werte lese. Habe jetzt 1000km auf der Uhr, zugegeben überwiegend Landstraße, aber BC steht bei 10,5l ( ist ein Schalter, keine Automatik !! ). Am Anfang bin ich eher ruhig gefahren, immer schön niedrige Drehzahlen, da stand der Verbrauch eher bei 10,6-10,7. Momentan versuche ich eher den sportlichen Fahrstil welcher scheinbar den Verbrauch etwas senkt :confused: ! Hoffe das wird deutlich besser, 1000km sind ja noch nicht so viel. Jedenfalls hatte ich deutlich weniger erwartet. Dennoch würde ich den Diesel nicht wieder hergeben.

Gruss, Dino

Themenstarteram 20. August 2009 um 10:56

Also die Verbrauchsangaben bei den Benzinern schrecken mich schon ab. Kann man die in der City überhaupt unter 14,5 Litern bewegen? Ich fahre ca. 17.500 km im Jahr und denke, dass sich da ein gebrauchter D5 schon rechnen kann. Zwar geht es mir nicht um 200 EUR Kostenersparnis p.a., doch letztlich zählt auch das Gewissen.

Ich werde wohl mal eine Probefahrt machen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Dino9999

Fahr jetzt seit drei Wochen den neuen D5 im XC60. Der Motor hört sich beim Beschleunigen kernig an, nicht unangenehm, beim dahingleiten leise. Das gefällt mir sehr gut. Nur beim Verbrauch kommt bei mir der Neid hoch wenn ich Eure Werte lese. Habe jetzt 1000km auf der Uhr, zugegeben überwiegend Landstraße, aber BC steht bei 10,5l ( ist ein Schalter, keine Automatik !! ). Am Anfang bin ich eher ruhig gefahren, immer schön niedrige Drehzahlen, da stand der Verbrauch eher bei 10,6-10,7. Momentan versuche ich eher den sportlichen Fahrstil welcher scheinbar den Verbrauch etwas senkt :confused: ! Hoffe das wird deutlich besser, 1000km sind ja noch nicht so viel. Jedenfalls hatte ich deutlich weniger erwartet. Dennoch würde ich den Diesel nicht wieder hergeben.

Gruss, Dino

Hallo,

Gib Deinem Elch ein paar Tausend Kilometer. Das legt sich dann schon

am 20. August 2009 um 11:44

Ich fahre den D5 Handschalter, 6-Gang, Mj 2008 mit 6,4 Litern laut BC (meine erste Selbstausrechnung lag bei 6,6 l) Ich nehme an, dass der BC Recht hat- ich werde das in etwa drei Wochen nach dem Urlaub genauer wissen.

Da geht es dann in die Berge, und das "Verbauchsprofil" wird sich wahrscheinlich ändern.

Was mich wundert: Trotz allen Bemühens bekomme ich den Wagen nicht unter 6,4 l BC-Anzeige.

Der Motor ist da, aber ich mag das Grummeln und wenn man will, ist auch die Bummshammerbeschleunigung vorhanden.

Aber das ist meiner Meinung nach nicht der Sinn dieses Fahrzeugs. Ich will damit in Ruhe (120 - 170 km/h) längere Strecken sicher, verbrauchsgünstig und entspannt zurücklegen - und das kann ich damit.

Wenn ich die 200er Marke unbedingt doch mal knacken muss, dann ist das kein Problem (dann eher meine Frau)

herzlich

lechrainer

Themenstarteram 20. August 2009 um 12:06

Zitat:

Ansonsten fahre Ihn doch einfach mal und mach Dir Gedanken, warum es ein Volvo sein soll und wozu Du das Auto brauchst.

Wichtiger Punkt! Es soll ein Volvo bzw. 70er sein, weil

1) ich eine Premiummarke fahren möchte (wird Volvo gerne hören),

2) Volvo von den üblichen verdächtigen das neutralste Image hat (was auch schon wieder ein Image ist),

3) ich mit der Qualität meines jetzigen V50 sehr zufrieden bin,

4) man die 70er nicht an jeder Ecke sieht.

Nebenbei bemerkt: Habe gerade nochmals einen Blick in den V70III geworfen - kann es sein, dass im Fond recht wenig Platz ist? Ich meine, dass z.B. ein 5er Touring dort deutlich mehr Platz bietet.

f4e

Zitat:

Nebenbei bemerkt: Habe gerade nochmals einen Blick in den V70III geworfen - kann es sein, dass im Fond recht wenig Platz ist? Ich meine, dass z.B. ein 5er Touring dort deutlich mehr Platz bietet.

Nein.

Gruß KUM

Hallo zusammen,

was mich immer wundert, ist die Tatsache dass alle den Volvo mit Audi und BMW vergleichen.

Sicher und Komfortabel ist die Devise bei Volvo und da drängt sich mir eher der Mercedes auf, der diese beiden Punkte auch in den Mittelpunkt rückt. Die anderen beiden sind doch eher sportlich orientiert, besonders der Audi.

Ich bin gerne Volvo gefahren und nur wegen der "geringen" Leistung des D5 (damals noch 163 PS) zu Mercedes gewechselt. (R6 und V6 320cdi) Nun fahre ich gerade einen 530D Touring, was aber nichts mit der PS Zahl zu tun hat. Als ich ihn bestellt habe war der BMW nur unwesentlich teurer im Leasing (geschäftlich, immer 3 Jahre, 50000 KM p.a.) und er hat die besseren Sitze (Komfortsitze) was mir wichtig war.

Bei der damalige ausgiebigen Probefahrt mit dem 185 PS D5 (V70) war ich mit der Motorleistung eigentlich zufrieden. Wenn ich ehrlich bin nutze ich die Leistung des 530 D kaum voll aus und wenn, dann nur beim Beschleunigen. Lediglich die Anfahrschwäche und die Automatik fand ich nicht so prickelnd. Bei neuen Modell mit 205 PS soll das mit der Anfahrschwäche ja nun auch besser sein (Doppelturbo) Und ih mag Heck-/Allradantrieb bei so großen und leistungsstarken Autos.

Meine Fahrleistung schwankt zwischen 50-70000 KM p.a. Inzwischen glaube ich, dass ab ca. 200 PS (Diesel) mit ausreichen Drehmoment (verlauf) ausreichend motorisiert sind (PKW, kein SUV und kein häufiger Hängerbetrieb). Wenn man bedenkt, dass Mercedes einen 4-Zylinder mit 204 PS anbietet (als Ersatz für den gedrosselten 3L 6Zylinder 280cdi), dann denke ich dass Volvo gar nicht so schlecht aufgestellt ist.

Zumal der Motor recht gefragt zu sein scheint.

Übrigens von den Kombiqualitäten kann eigentlich nur Mercedes an den Volvo ranriechen, da merkt man, wer schon lange in diesem Segment zuhause ist.

Bei meiner nächsten Fahrzeugbestellung ist der Volvo sicher wieder mit im Rennen.

bis dann

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ist der D5 wirklich so schlecht? Benziner Alternative?