Ist der CLK eine Rostlaube?

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,
bei Motortalk wird bereits seit 2005 über Rostprobleme beim A208 berichtet.

Nachdem ich das eine oder andere Thema gelesen habe wird ursächlich viel vermutet.

  • wasserlösliche Lacke
  • Stahlbleich aus Polen
  • mangelnder Rostschutz im Hohlraum und am Bodenblech

Die tatsächlichen Ursachen sind sicher noch vielfältiger.
Auch die Häufigkeit wird diskutiert. So wird dem Coupe unterstellt deutlich anfälliger für Rostbefall zu sein.

Aus der Vergangheit kenne ich selbst bei verschiedenen Automarken den unterschiedlichsten Rostbefall.
So waren selbst die Käfer der 60er und 70er Jahre im allgemeinen Zustand an den Türen nach 10 Jahren durch. Bei Opel und Ford konnte man dafür durch die vorderen Kotflügel von oben hinein fassen.
NSU, Fiat und Renault fielen vorher schon in sich zusammen.
Bei BMW war das nicht viel anders. Einzig Mercedes glänzte stabil und fest, doch wohl auch nicht immer.

Bei meinem Audi Typ43 konnte ich in den 70ern schon nach 3 Jahren von außen in den Kofferaum greifen, da die Nummernschildbeleuchtung heraus fiel. Ursächlich sollen die Stahlbleche aus Brandenburg verantwortlich sein.

Doch seitdem wurde in der Automobilindustrie viel getan. So gab es bei AUDI vollverzinkte Karosserien und auch die anderen Hersteller kamen mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung a.W.
Das nun ausgerechnet Mercedes Anfang der 90er Jahrer mit der Einführung der wasserlöslichen Lacke oder "Polenstahl" hier geschlammt haben soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hatte der A208 eigentlich a.W. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung?
Ich habe mir im Sommer 2021 ein CLK Cabrio aus 2000 mit einer Laufleistung von 85.000 km bei einem Mercedes-Händler gekauft, der das Fahrzeug sehr lange in der privaten Nutzung hatte. Bei der Abholung gab er mir den Rat den Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung bei Inspektionsintervallen prüfen zu lassen.
Das Fahrzeug wurde bisher nicht nachlackiert oder ausgebessert und hat keinen sichtbaren Rostbefall.

Gibt es noch weitere solcher augenscheinlich "Unverrottbaren" oder sind alle A208 "Rostlauben"?

Gruß

Hannes

92 Antworten

Ich habe alle möglichen Kommentare bisher.
Von "was so billig" ???
bis "total überteuert"

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. Mai 2022 um 20:50:48 Uhr:


Da bin ich einmal richtig neugierig
was denn die Kollegen dazu sagen... 😉

mike. 🙂

Nicht wahr, Anderas...
Das Heck muss weg.

Anderas: "Das Heck muss weg". 🙄
Nun,
die Plastik-Chrom Zierringe vorne sind nur im ersten Bild zu sehen,
es gibt also noch Hoffnung ...ansonsten sieht der nicht sooo schlecht aus... 😎
Natürlich abgesehen davon, das der Motorraum in (Cockpit)Spray "gebadet" wurde. 😛

Muß ins Bett,
du weißt ja,
der Breakfast-Club. mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. Mai 2022 um 00:39:12 Uhr:


Anderas: "Das Heck muss weg". 🙄
Nun,
die Plastik-Chrom Zierringe vorne sind nur im ersten Bild zu sehen,
es gibt also noch Hoffnung ...ansonsten sieht der nicht sooo schlecht aus... 😎
Natürlich abgesehen davon, das der Motorraum in (Cockpit)Spray "gebadet" wurde. 😛

Muß ins Bett,
du weißt ja,
der Breakfast-Club. mike. 🙂

Ja die Rücklichter hatte der Vorgänger montiert und sie sind mir eigentlich ein Dorn im Auge.
Vorne habe ich im letzten Jahr neue Hauptscheinwerfer einbauen lassen:
Seit dem habe ich wieder ein super geniales Licht.

Und Du meintest wohl die Plastik Chrom Zierringe an den hinteren Heckleuchten weil es vorne keine gibt.. :-)

Ähnliche Themen

Möglicherweise lassen mich ja meine alten Augen im Stich jedoch,
...im Bildausschnitt unten scheinen solche Ringe vorn zu sein,
wenn nicht: Mea culpa, Mea maxima ...du weißt schon. 😉 😛 😁

Gruß, mike. 🙂
P.S. Was sind eigentlich "Polengeschäfte" ?

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. Mai 2022 um 00:39:12 Uhr:


Anderas: "Das Heck muss weg". 🙄
Nun,
die Plastik-Chrom Zierringe vorne sind nur im ersten Bild zu sehen,
es gibt also noch Hoffnung ...ansonsten sieht der nicht sooo schlecht aus... 😎
Natürlich abgesehen davon, das der Motorraum in (Cockpit)Spray "gebadet" wurde. 😛

Muß ins Bett,
du weißt ja,
der Breakfast-Club. mike. 🙂

Ich habe noch ein Bild im Grünen hinzu gefügt.
Das sieht man die neuen Scheinwerfer vorne, da sind keine Ringe

Zitat:

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. Mai 2022 um 00:39:12 Uhr:


Anderas: "Das Heck muss weg". 🙄
Nun,
die Plastik-Chrom Zierringe vorne sind nur im ersten Bild zu sehen,
es gibt also noch Hoffnung ...ansonsten sieht der nicht sooo schlecht aus... 😎
Natürlich abgesehen davon, das der Motorraum in (Cockpit)Spray "gebadet" wurde. 😛

Muß ins Bett,
du weißt ja,
der Breakfast-Club. mike. 🙂

CLK 430 W208 Vorne

Das Beste aber ist der wirklich schöne und nicht aggressive Sound des Autos.

..."da sind keine Ringe".

Auf dem ersten & zwölften Bild deiner Anzeige erscheint es
halt so, im Vergleich dazu einmal Meiner. Bild unten und link. 😎

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1280137/mercedes-clk-208-coupe

Spielte für mich eh keine Rolle, da sämtliche Chromringe bei einem etwaigen
Kauf
bereits vor meiner Heimreise das Zeitliche gesegnet hätten... 😁 😁 😁

Ich finde deinen wirklich nicht so schlecht, ist halt ein Anderas-Auto=Vormopf. 😉
Würde ich einen CLK suchen und,
...ein Vormopf wäre eine Option für mich,
wäre es durchaus für mich vorstellbar.
Allerdings nicht zu dem aufgerufenem Preis... 🙁

Viel Erfolg beim Verkauf, mike. 🙂

1

Auch der Griff in Chromeffekt und die ganzen Auspuffendrohre gefallen mir gar nicht.
Natürlich, nichts was man nicht ändern könnte.

Hi Anderas,
da sind wir einer Meinung.
Sag' doch mal etwas zu der Preisvorstellung... 😉

Gruß, mike. 🙂

Habe mir die Anzeige nochmal genau angesehen. Insgesamt macht er auf den Bildern doch einen ordentlichen Eindruck. Ich halte es aber für unmöglich den Zustand allein anhand von Bildern zu beurteilen. 7 Scheine halte ich aber schon wegen der Laufleistung für zu viel. Dafür gibt es noch zu viele 430er. Mit etwas Geduld ließe sich für den Preis auch etwas mit deutlich weniger LL finden.
Hängt er hinten etwas tief?
Und das Riesenblinkiblinkidings in der Mittelkonsole müsste auch raus.
Meiner ist ja quasi der Gleiche, mit fast gleicher Km Leistung. Mehr als 4,5 würde ich dafür aber kaum bekommen.

Und auch die quasi abgelaufene HU dürfte nicht verkaufsfördernd sein.

Meine Lieben.....
wegen der HU !
da fahre ich wirklich mit links mal schnell durch den TÜV.
Und wer Ihn kauft bekommt die HU geschenkt.
Die Rücklichter hatte mein Vorgänger vor 2004 eingebaut.
Die kann jeder nach seinem Gusto austauschen.
Die vier Endrohre sind Teil des Sportauspuff`s
Den Sportauspuff mit wunderschönem Sound kann der der Ihn kauft, ja gerne wieder gegen einen "normalen" Auspuff mit "Otto Normalverbraucher Klang zurücktauschen.
Und ja, es gibt bestimmt den Einen oder Anderen 430 er für einen schmalen Geldbeutel.
0-Problemo !
Ist halt etwas für Leute die keine Ahnung haben und sich dann freuen,
wenn die Lichtmaschine getauscht werden muß, oder Der Anlasser, oder am Besten die Wasserpumpe "wirklich teuer!"
oder oder oder sonst was tauschen müssen.
Ist ja hier alles schon gemacht und die Hauptscheinwerfer sind nicht mehr blind, weil im letzten Jahr erneuert
und leuchten wie verrückt.
Egal, kauft Euch einen billigen Schleifer. Am besten 320 er oder kleiner weil billiger.
Immer für eine Überraschung gut.
Ich werde das Auto lieber behalten weil in dem Zustand der Preis in den nächsten Jahren wieder steigen wird
weil V8 zu Raritäten werden.

Nur weil einige hier diesen Preis nicht bezahlen würden brauchst du doch nicht gleich sauer werden. Jeder hat eben seine eigene Preisvorstellung.
Um ihn zu verkaufen solltest du aber für eine einige Anreize sorgen.
1. HU im Voraus machen lassen und nicht zu einem interessierten Käufer sagen - die schafft er mit links.
2. Den ganzen Chromzierrat am Heck entfernen. Macht nämlich keinen guten Eindruck.
3. Wenn ich einen CLK zu solch einem Preis angeboten bekomme, dann erwarte ich das er nicht nur technisch gut da steht, sondern auch optisch und das innen wie außen.
Da sehe ich Nachholbedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen