Ist der CLK eine Rostlaube?

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,
bei Motortalk wird bereits seit 2005 über Rostprobleme beim A208 berichtet.

Nachdem ich das eine oder andere Thema gelesen habe wird ursächlich viel vermutet.

  • wasserlösliche Lacke
  • Stahlbleich aus Polen
  • mangelnder Rostschutz im Hohlraum und am Bodenblech

Die tatsächlichen Ursachen sind sicher noch vielfältiger.
Auch die Häufigkeit wird diskutiert. So wird dem Coupe unterstellt deutlich anfälliger für Rostbefall zu sein.

Aus der Vergangheit kenne ich selbst bei verschiedenen Automarken den unterschiedlichsten Rostbefall.
So waren selbst die Käfer der 60er und 70er Jahre im allgemeinen Zustand an den Türen nach 10 Jahren durch. Bei Opel und Ford konnte man dafür durch die vorderen Kotflügel von oben hinein fassen.
NSU, Fiat und Renault fielen vorher schon in sich zusammen.
Bei BMW war das nicht viel anders. Einzig Mercedes glänzte stabil und fest, doch wohl auch nicht immer.

Bei meinem Audi Typ43 konnte ich in den 70ern schon nach 3 Jahren von außen in den Kofferaum greifen, da die Nummernschildbeleuchtung heraus fiel. Ursächlich sollen die Stahlbleche aus Brandenburg verantwortlich sein.

Doch seitdem wurde in der Automobilindustrie viel getan. So gab es bei AUDI vollverzinkte Karosserien und auch die anderen Hersteller kamen mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung a.W.
Das nun ausgerechnet Mercedes Anfang der 90er Jahrer mit der Einführung der wasserlöslichen Lacke oder "Polenstahl" hier geschlammt haben soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hatte der A208 eigentlich a.W. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung?
Ich habe mir im Sommer 2021 ein CLK Cabrio aus 2000 mit einer Laufleistung von 85.000 km bei einem Mercedes-Händler gekauft, der das Fahrzeug sehr lange in der privaten Nutzung hatte. Bei der Abholung gab er mir den Rat den Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung bei Inspektionsintervallen prüfen zu lassen.
Das Fahrzeug wurde bisher nicht nachlackiert oder ausgebessert und hat keinen sichtbaren Rostbefall.

Gibt es noch weitere solcher augenscheinlich "Unverrottbaren" oder sind alle A208 "Rostlauben"?

Gruß

Hannes

92 Antworten

mann kann sich jedes Auto gut reden

der W208 ist kein W124
er ist rostanfällig
eine Pagode ist rostanfällig
ein früher R107 auch
die späteren etwas weniger aber auch
ein W123 früh auch ..
ein W124 weniger ein später w107 auch
ein W126 auch weniger dann ging das wieder los ..

mfg
Peter

Meiner rostet (eigentlich) überhaupt nicht.
Das,
was ich alles anstelle gehört einfach nur zu
meinem Selbstkasteiungsprogramm... 🙄

Im Übrigen hat Peter recht,
der Titel dieses Threads wurde halt dermaßen Diffus formuliert, das...
...tatsächlich jede mögliche Antwort die Richtige sein könnte. 😎

😛 😛 mike 😁 😁

Meiner rostet Extrem… ich weiß sogar nichtmal wo ich anfangen soll. Wagenheberaufnahmen sind durch, kann man komplett neu anfertigen und schweißen; frontkotflügel auch angerostet und eine stelle auch komplett durch (die durchgerostete stelle ist bei der anderen seite auch auf der selben stelle durchgerostet); Beifahrertür stark angerostet diese kann man auch nicht mehr retten; Radläufe hinten angerostet so wie der übergang bereich zum schweller aber nicht durch und im motorraum ist der bereichen vom Scheinwerfer angerostet gewesen.Klarlack platzt auch ab obwohl das Auto mit hochwertigen teuren Produkten gewaschen wird (Und er wird auch nicht mit ein Hochdruckreiniger gewaschen sondern mit den lieben Gartenschlauch). Wenigstens ist der Unterboden an sich im guten Zustand bis auf die Seitenschweller… Ich will den sowieso restaurieren lassen bzw bin schon dabei.
Der clk ist ordentlich gelaufen (330000km) und hat auch richtig power noch finde ich. Nur Karosserie technisch nicht der schönste.

Meiner hat anfangs gar nicht gerostet. Angefangen hat es dann typischerweise mit den Radläufen hinten. Die habe ich dann machen lassen und eine Zeit war dann auch Ruhe. Jetzt geht es anscheinend richtig los: Kotflügel vorne, Fahrertür unten rechts (ganz schlimm), unter der Türzierleiste fängt er auch jetzt an und Radläufe hinten auch wieder. Komischerweise bekomme ich ständig zu hören, wie toll der Lack für das Alter noch aussieht. Liegt wahrscheinlich daran, dass er Weinrot ist und der Rost da nicht so auffällt..

Ähnliche Themen

Moin @WDB-OK
Wie sind die "Haltungsbedingungen" und welches Baujahr?

Gruß
Hannes

Nicht nur der w208, r170 ist auch gut am Rosten

Wer (wie ich) in Bochum lebt,
hat eh ein eher nüchternes Verhältnis zum Thema "Rost"... 🙄

https://kunst-ruhryal.de/.../

Für alle Anderen weiß die größte Community Europaweit den ultimativen "Rat"... 😎

https://www.mobile.de/.../sieben-klassiker-die-ewig-halten-24008

mike. 🙂

Moin,
stehen die rostigen Figuren im Garten, ist es Kunst.
schippern die rostigen Pötte über den Asphalt, ist es Schrott.

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 24. April 2022 um 10:57:47 Uhr:


Moin,
stehen die rostigen Figuren im Garten, ist es Kunst.
schippern die rostigen Pötte über den Asphalt, ist es Schrott.

Gruß
Hannes

Nachsatz:
Jetzt wissen wir immer noch nicht welch ein Kunstwerk bei @WDB-OK entsteht oder zum Wrack wird?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 24. April 2022 um 16:19:30 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 24. April 2022 um 10:57:47 Uhr:


Moin,
stehen die rostigen Figuren im Garten, ist es Kunst.
schippern die rostigen Pötte über den Asphalt, ist es Schrott.

Gruß
Hannes

Nachsatz:
Jetzt wissen wir immer noch nicht welch ein Kunstwerk bei @WDB-OK entsteht oder zum Wrack wird?

Gruß

Hannes

Sorry, hatte total verpennt noch zu antworten.
Bj. 28.7.99, also schon Mopf.
Haltungsbedingungen: Eher schlecht. Steht bei Wind und Wetter draußen. Immerhin nicht an der Straße.
Allerdings dafür, dass ich den Wagen schon seit fast 5 Jahren fahre und sich die Haltungsbedingungen auch nicht geändert haben, ist es NOCH gar nicht so schlimm mit dem Rost.
Angefangen hat es vor zwei Jahren nur an den Radläufen, die ich, wie gesagt, machen habe lassen.
Die Tür, Kotflügel und erneut die Radläufe, fingen jetzt nach diesem Winter erst an. Zumindest ist es mir erst dann aufgefallen. Auf Weinrot sieht man Rost relativ schlecht.

Ich sollte schon in nächster Zeit mal bei, ansonsten kann ich meinen Benz bald auffegen, denke ich. 😁

Hallo,
ich habe einen w208 aus 1999.
Der hat die meiste Zeit seines Lebens in der Garage verbracht.
Zuerst hatte Ihn 2004/5 der Mann meiner Frau gekauft.
Nachdem er krank wurde stand das Auto fast nur noch in der Garage.
Nach seinem Ableben habe ich das Auto übernommen und wäre bei der ertsen Fahrt um ein Haar im
Strassengraben gelandet, weil die Reifen knochenhart waren.
Ich habe das Auto 2014 übernommen und in de rletzten Zeit die ganzen Nebenagregate vom Motor erneuert.
im letzten Jahr auf beiden Seiten dass erste mal etwas Rost an den Radläufen. Habe ich gleich machen lassen.
Der TÜV Mensch meinte beim letzten Mal er sähe wohl wenige Autos wie diesen in dem Alter wo kein Rost dran wäre.
Der Kühlergrill hatte auch einen Flecken, da habe ich den auch gleich getauscht.
Der Kühler selbst ist auch erneuert, die Querträger, das Domstrebenlager etc...
Das Radio ist gegen ein Pioneer fullsize mit Navi, TV und Apple Carplay ausgetauscht.
Die Ledersitze sind imme rnoch TOP.
Leider reicht und das LAdevolumen nicht aus weil meine Frau und ich z.B. Standup Paddeln und die Säcke mächtig groß sind.
Übrigens... aht mir einer vom ATU mal erzählt er hätte um 1999 bei Mercedes gearbeitet. Der Grund warum die CLK länger halten wie der Rest der Truppe liegt wohl darin, dass die nicht bei Mercedes, sondern in Österreich (Ich glaube bei Steyr oder so) gebaut wurden.
Wegen des Sportauspuff`s und weil der 430er auch keine Zulassung dafür hat, geht auch keine Anhängerkupplung.
Ich habe das Auto jetzt inseriert.
Mal sehen, jedenfalls habe ich 49 Beobachter in 5 Tagen.

....[

..."habe ich 49 Beobachter in 5 Tagen".

Unter welchem Link. 😎

Bitte posten... 😮

mike. 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2097058807-216-4477

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. Mai 2022 um 19:52:10 Uhr:


..."habe ich 49 Beobachter in 5 Tagen".

Unter welchem Link. 😎

Bitte posten... 😮

mike. 🙂

Da bin ich einmal richtig neugierig
was denn die Kollegen dazu sagen. 😉

Nicht wahr, Anderas... 😛

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen