Ist der C ein Pensionistenauto?
Liebe C Gemeinde!
ein Freund von mir verkaufte seinen Seat Leon TDI, und schaffte sich einen 220CDI T classic an. Leider ist der gute Mann recht unglücklich mit seiner Wahl, weil er sich über die gefühllose Lenkung und die seiner Meinung nach zu weiche Federung beschwert.
Seine Originalaussage war eben, dass sein neu erworbenes Schmuckstück ein Pensionistenauto sei. Dazu muss ich sagen: ich kenne den W203 kaum, bin noch nie einem W203 selber gefahren, nur im Taxi mitgefahren. Den Vorgänger kenne ich als C180. Der vermittelte in der Tat das typische Mercedes "schwere Wagen Fahrgefühl".
Grundsätzlich habe ich zu diesem Auto keine Meinung. Interessant finde ich aber schon, dass ein frisch gebackener Besitzer statt Stolzes, so eine Aussage trifft. Ist da am Ende was dran, oder muss ich sich der gute Mann nur mit dem gediegenen ungewpohnten Fahrgefühl vertraut machen?
49 Antworten
Außerdem war beim Vormopf weder Elegance oder Avantgarde besonders reizvoll.
Besonders die Felgen waren nur öde.
Beim Vormopf hatte ich daher auch Classic genommen und mit Felgen aus dem Zubehör bereift.
Beim Mopf sind endlich die Felgen ansehnlich geworden.
...aber auch der Vormopf fährt mit Sportfahrwerk doch echt gut und keinesfalls schwammig...
(Vllt. sollte ich echt mal die anderen Fahrwerke des C ausprobieren...)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...aber auch der Vormopf fährt mit Sportfahrwerk doch echt gut und keinesfalls schwammig...
(Vllt. sollte ich echt mal die anderen Fahrwerke des C ausprobieren...)
Gruß.
Ich meinte ja auch das Serienfahrwerk.
Das wurde beim Mopf spürbar verbessert.
also optisch ist der classic (besonders der vormopf) mit dem biederen holz meines erachtens ein astreines rentnerauto. am besten noch in silber. dann ist der pensionisten-look perfekt.
harley13
...stimmt, das vormopf-classic holz halte ich auch für einen der größten designtechn. Fehlgriffe beim W203.
Gruß.
Also so wie das hier beschrieben sind ich und meine bessere Hälfte wohl die krassesten Aussenseiter.
Wir (25 und 23) hab den C240 Vormopf mit Serienfahrwerk grade wor 2 Wochen als Gebrauchten erworben und (bis auf die Macken die noch vom Händler abzustellen sind) sind recht zufrieden was das Fahrverhalten angeht. Vorher nen Golf4 gehabt und der Benz ist schon ne andere Welt, vor allem was uns wichtig war vom Innenraumgefühl her (Elegance mit Leder grau und Holz).
Viele meiner Altersgenossen sagen nur sieht bieder aus, aber uns gefällt es (beiges Leder wäre zwar besser gewesen, aber man kann nicht alles haben).
Und recht agil ist der auch, etwas komfortabler als der Golf und doch recht spurtreu.
Gruß
fool0r
Ich wäre im Moment am ehesten für einen (gebrauchten)C200K Avantg. mit guter Ausstattung zu haben, wobei ich das Serienfahrwerk erst noch ausgiebig testen würde. Allerdings hätte so ein Fahrzeug auch bei mir trotz meines jungfräulichen Alters quasi zwingend Automatik. Das gehört einfach in nen Benz... 😁
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von fool0r
etwas komfortabler als der Golf und doch recht spurtreu.
"etwas"???
Wie oft seid ihr mit dem Golf IV Geschwindigkeiten von 150km/h+ gefahren? 🙂
Fechheit 😁
Pensionistenauto ?
Was für ein Auto soll man(n) den fahren.Schon beim A4 und A6 wurde mir ein Rentnerdasein nachgesagt.
Welcher Rentner kann sich einen neuen oder gutgebrauchten 203 mit einigen Extras leisten ?
Gruß
Old-Eintracht-Beamten-Rentner
Peter
Ich glaube, da unterschätzt jemand die Kaufkraft einiger Rentner. Die wecheseln fast schneller die Neuwagen, als ich mein Hemd. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Die wecheseln fast schneller die Neuwagen, als ich mein Hemd. 😉
Da bin ich aber froh, dass es noch kein Duft-Internet gibt. 😛
bin noch lange nicht in Rente, aber ein stilvolles Auto möchte ich schon fahren.
Was ist den ein Rentnerauto?
Ein SLK, Z3 oder Mini in denen ich auch schon "silberne Pumas" sitzen sah?
(Einer unserer Nachbarn fährt mit 70 einen SLK 320, der andere einen ML 350 im selben Alter)
Dageben wird bei fast jedem Autotest (AMS, Autobild und Autozeitung) das Fahrwerk der Audis als zu hart und die Lenkung als zu direkt (gefühllos) beschrieben.
Das ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks als des Arbeitsstatus 😉
Das Fahrwerk meines C200 finde ich total ok, die Lenkung geht mir persönlich ein wenig zu schwer. Nach Mopf dürfte hier wohl besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
Das Fahrwerk meines C200 finde ich total ok, die Lenkung geht mir persönlich ein wenig zu schwer. Nach Mopf dürfte hier wohl besser sein.
Nein, im Gegenteil. Laut Fahrberichten geht sie noch etwas schwerer (ist ja auch direkter).
Aber die Parameterlenkung bietet Abhilfe (nur wird dieses Extra leider von den meisten Verkäufern nicht aktiv angeboten).
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Was ist denn das?
Die neuen Modelle von Audi haben doch alle diesen großen Kühlergrill.
Dieser nennt sich: Singleframe
Hallo,
wegen der Pensionistenfrage:
Meine Antwort: Ja und Nein (Bitte nicht zu falsch verstehen)
Ja, weil:
Die gesamten Bedienelemente von der Kupplung über Gas bis zu den Dingen die man mit der Hand betätigt wie der Lenkstockschalter sind absolut für "Grob-Motoriker" ausgelegt.
Nein, da:
Der Motor ist sehr flott, das Fahrwerk ist straff, jedenfalls bei uns. Man kann die C-Klasse wesentlich exakter in eine Kurve "werfen" als einen frontgetriebenen A4 zum Beispiel.
Die Sitze sind nicht sehr weich, sie passen recht gut, habe aber bessere in meinen anderen Autos.
Die Lenkung ist angenehm, gerade bei viel Autobahnfahrten ist das sehr entspannend
Ich selbst bin einiges unter 30 Jahren und habe das Auto gekauft, da frischer Nachwuchs nun da ist.