Ist der C ein Pensionistenauto?

Mercedes C-Klasse W203

Liebe C Gemeinde!

ein Freund von mir verkaufte seinen Seat Leon TDI, und schaffte sich einen 220CDI T classic an. Leider ist der gute Mann recht unglücklich mit seiner Wahl, weil er sich über die gefühllose Lenkung und die seiner Meinung nach zu weiche Federung beschwert.
Seine Originalaussage war eben, dass sein neu erworbenes Schmuckstück ein Pensionistenauto sei. Dazu muss ich sagen: ich kenne den W203 kaum, bin noch nie einem W203 selber gefahren, nur im Taxi mitgefahren. Den Vorgänger kenne ich als C180. Der vermittelte in der Tat das typische Mercedes "schwere Wagen Fahrgefühl".

Grundsätzlich habe ich zu diesem Auto keine Meinung. Interessant finde ich aber schon, dass ein frisch gebackener Besitzer statt Stolzes, so eine Aussage trifft. Ist da am Ende was dran, oder muss ich sich der gute Mann nur mit dem gediegenen ungewpohnten Fahrgefühl vertraut machen?

49 Antworten

Diese Aussage gilt wohl eher für den Vorgänger, ist aber aus meiner Sicht kein Nachteil

Sein Freund meinte das sicherlich auch eher positiv 😉

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem gesamten Fahrkomfort....

Allerdings bin ich Pensionist 😁

Moin,

in den meisten Autos muß "Man"n fahren, in einem Mercedes wird "Man"n gefahren.

Wenn das Fahrwerk in einem Mercedes i.O. ist, dann ist es vielen Fahrzeugen weit überlegen, und wenn man etwas Mut (und Geld fürs Reifenprofil) hat, dann kann man ES so richtig durch die Kurven fliegen lassen....

Mein Freund (fast Rennfahrer) hat ein W124 Coupe mit 320iger Maschine und ist mit mir einmal als Beifahrer über den ADAC Ring in Bad Oldesloe "geglüht", ich sach...nur oh..hau, haua, ha....

Wenn das Fahrzeug von deinem Bekannten schaukelt wie ein Hafenschlepper, dann sollte er einmal die Stoßdämpfer prüfen lassen....

Gruß Sven....

@fatman

Mit den kleinen Benzin und Dieselmotoren ja.

Mit den großen 6 Zylinder, und den starken Kompressormotoren nein.

Dieses Image liegt wohl am durchsnittlichen C-Klasse-Fahrer. Jenseits der 50.

Aber mal im Ernst? Sehen die aktuellen Modelle etwa altbacken oder nach Rentner aus? Mag ja alles sein (das man das denkt), aber so dynamisch wie heute war noch keine C-Klasse. Betrifft sowohl Fahrwerk als auch Optik.

Das sollte auch jedem klar sein, wenn er sich mal die Werbespots dazu anschaut. Aber da ist ja bei Mercedes eine Kurskorrektur geplant, in Richtung der älteren Kundschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Dieses Image liegt wohl am durchsnittlichen C-Klasse-Fahrer. Jenseits der 50.

Aber mal im Ernst? Sehen die aktuellen Modelle etwa altbacken oder nach Rentner aus?

Richtig, ich habe heute einen a.d östlichen Berliner Ring gehabt.

90kmh a.d. mittleren Spur. Rechts war frei.

C 180 Kompressor.

Ich sag mal ganz frech: Er ist ein Auto für kultivierte Menschen jeden Alters. 😉

Ich bin zwar auch in ein paar Jahren (hoffentlich) Pensionist, aber habe mir genau so ein Auto gewünscht, seit ich fahren kann.

Eines stimmt: Auch die C-Klasse vermittelt das Mercedes-typische "Schwere-Wagen-Gefühl" - und das muss man mögen (der Freund dürfte das Auto nicht probegefahren haben - anders ist das nicht zu erklären).

Mag man das nicht, sollte man IMHO auch nicht am Fahrwerk rumbasteln, sondern gleich ein anderes Auto kaufen - die Auswahl an "fahraktiven" Autos ist ja gerade heute sehr groß.

Für mich ist der 203 gerade richtig: so kompakt (und damit stadttauglich), wie eine "schwere" Limousine sein kann, ausreichend komfortabel, ohne ein Unsicherheitsgefühl à la Ami-Schlitten zu vermitteln, schick gestylt ohne modische Verirrungen - und ein "echter Mercedes" mit noch verkraftbarem Neidfaktor bei Geschäftspartnern.

"""Ist der C ein Pensionistenauto?"""

Ja, auch; passt schon.

Pensionisten haben durch ihr (in der Regel) langes Autofahrerleben diverse Fahrzeuge er- und durchlebt mit etlichen Höhen und Tiefen. Mit problematischen Liegenbleibern und zuverlässigen Dauerläufern,
mit bummelig verarbeiteten und sauber gefertigten.
Im reiferen Alter will man einfach keine Experimente mehr eingehen und entscheidet sich eher für Qualität mit seriös-elegantem Styling. (Ich finde z.B. Singleframes einfach prollig-scheusslich)
Und ohne horrenden Wertverlust und Verkaufsproblem in der Zukunft.

Also C oder auch E.

Eine gute Wahl, so ab 2004......sag ich mal.

Gruss
kc3d

@fatman

Der 220er ist zwar keine Sportskanone, aber das ist der Seat Diesel erst recht nicht und wesentlich lauter durch dei Pumpe-Düse Technik als ein Benz.
Mein Junior hat einen Seat Cordoba, der ist noch deutlich härter und unkomfortabler als mein Benz mit Sportpaket.

Der Benz ist auch ein paar hundert Kilo schwerer, dafür fährt man das Auto auch wesentlich entspannter und kann sich sicher sein, bei einem Crash heiler heraus zu kommen als in so einer gummibereiften Kasperbude, wo alles klappert 😉

Wenn er Rennen fahren will, hätte er sich einen Golf GTI oder sowas holen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von kc3d


Singleframes

Was ist denn das?

@fatman:

Das klingt so als hätte dein Freund die Katze im Sack gekauft, sprich: er ist vorher nicht probegefahren. Und mit dem Classic ist schon von der Innenraumoptik her jede Sportlichkeit verflogen.

Ich bin jedenfalls noch recht jung, kenne die C-Klasse aber auch nur mit Sportpaket samt Sportfahrwerk und 17"-Mischbereifung. Diese Kombination vermittelt in meinen Augen nicht das "Schwere-Wagen-Gefühl", sondern fühlt sich ziemlich agil an, dazu kommt der Heckantrieb, mit dem ich allemal mehr Spaß habe als mit jedem Fronttriebler (ala Seat TDI z.Bsp.). Allerdings bietet gerade das Sportfahrwerk in meinen Augen jenen perfekten Kompromiss aus Komfort und Agilität, den derzeit kein anderes Fahrzeug der Klasse bietet! Sicher ist ein BMW noch agiler zu fahren, aber das Quentchen mehr an Agilität verschenkt er deutlich im Komfortbereich. Und die Audis sind meistens einfach nur noch hart und mit dem frontlastigen Fronttriebler wirklich sportlich fahren, geht auch nicht.

Kurzum: vllt. hat dein Freund einfach die falsche Ausstattung bestellt. Classic ist in meinen Augen sowieso die Opa- und Taxifahreraustattungslinie (hoffentlich werde ich dafür nicht zerhacktstückt hier.. 😁 )

*duckundganzschnellweg*

Gruß.

tach!

ich bin 29 und fahre den c200 Kompressor Kombi mit sportfahrwerk.

ich kann es Nicht bestätigen, dass das auto ein Pension-Mobile ist.

er geht ab wie eine rakete (für meine verhältnisse) und er lässt fast jeden golf/seat etc. tdi hinter sich....

als ich mal den 200cdi mit standardfahrwerk hatte war ich aber auch verwirrt. das auto ist halt sehr komfortabel gefedert im vergleich zu einem golf (ich kann nur vom golf tdi sprechen, da ich den letztens als leihwagen hatte)

Er hat bestimmt einen Vormopf gekauft, der war eh noch etwas schwammiger

Zitat:

Classic ist in meinen Augen sowieso die Opa- und Taxifahreraustattungslinie (hoffentlich werde ich dafür nicht zerhacktstückt hier.. 😁 )

*duckundganzschnellweg*

Trotzdem noch erwischt *zerhackstück* 😉

Classic ist bei mir einfach nur die Frage "will ich lieber sinnvolle Ausstattung (Sitz-Memory, Xenon, Navi, ...) oder ein paar Ziereisten in anderen Farben" gewesen. Für das Geld kriegt man Funktionen, die mir was bringen, und das Äußerliche ist mir eher egal - macht den 230K zusätzlich zum Wasauchimmer im Schafspelz 8-)

[jaaa, Memory ODER Xenon ODER... ich behaupte nicht, dass ich das alles zum Preis von Classic-statt-Avantgarde/Elegance kriege 🙂]

Deine Antwort