Ist der Austausch der Serien-Radmuttern gegen geschlossene Radmuttern möglich?
Hallo@
Frage:
Kann ich die Serien Opel Felgenmuttern so ohne weiteres austauschen ?
Natürlich bei Einhaltung von Durchmesser/Form/SW/Steigung ect.
Folgendes Problem:
Zurzeit fahre ich die 18“ Original Opel Alu Felge Q56. Diese sind mit dem Serienbefestigungsmaterial befestigt. Zum Schutz für das Gewinde
Steckt eine graue Kunststoffkappe drauf und genau das ist das große Problem.
Ständig fliegen diese Kappen ab. Heute in der Waschstraße bei Mr. Wash ging mal wieder die große Suche los. 😠
Nun zur Frage:
Kann ich diese Muttern gegen geschlossene Radmuttern in M14x1,5 Kugelbund 60° austauschen?
Oder gibt es da Probleme bei den Original Opel Felgen?
Vorteil wäre natürlich das man sich die blöden und teuren Kappen schenken könnte und das Ganze auch optisch besser rüberkommt.
An meinen Sommerfelgen Brock 23 werden geschlossene Radmuttern verwendet.
Hier mal ein Link damit jeder weiß wovon ich spreche.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270518410523
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich jetzt auch wieder die Sommerschlappen drauf habe, habe ich festgestellt, das die Kappen wieso auch immer lockerer drauf sind als letztes Jahr. Ich habe mir jetzt folgender maßen beholfen.
Ich habe in jeder kappe ein kleinen Klecks Silikon reingemacht und die Kappe dann wieder drauf gesetzt. Im Herbst wenn ich wieder die Reifen wechsle braucht man nur an der Kappe ziehen und die lösen sich dann, ist so als wenn man frisch gekauten Kaugummi von der Schuhsohle löst. Also nur ein Punkt Silikon in der Kappe und zwar da wo die Kappe eine Wölbung hat(innen).
Gruß Markus
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Mir wurde gesagt das es keine längeren für den Insignia gibt! 🙄
...ich habe auch nicht behauptet, dass es "längere Kappen " gibt !
Die sind nur kleiner ! Sitzen stramm...fliegen nicht mehr weg
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Jürgen, das ist servicefreundlicher- die Zoll Größe und Breite ist gegenüber dem Vectra um 1 - 2 " nach oben gegangen. Geht man davon aus, dass eine 8,5 x 20 mit 245er Bereifung ca. 28 KG wiegt, dann haben die Herren beim Opelservice im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun um ein Rad abzunehmen bzw. wieder anzuschrauben.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Warum wurde eigentlich auf Stehbolzen gewechslt? Gibts dafür einen Grund?Gruss
JürgenNun heißt es "nur" noch ansetzen und die Muttern fixieren. Dies sollte der Hauptgrund sein.
Hallo.
Stimmt nicht ganz. Der Grund liegt eher da drin das die Narben und Achsen von GM stammen. (Nix mehr OPEL) Sind leider genau so aufgebaut wie damals beim Sinta und wie jetzt beim aktuellen Chevrolet Cruze. und auch bei dem neuen Astra J. Alles die glechen Narben und Radsachrauben. GM sei Dank.?!
Gruß Sigi
Ähnliche Themen
Hier sind geschlossene Radmuttern für den Insignia zu haben. Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von pati0505
Hier sind geschlossene Radmuttern für den Insignia zu haben. Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein.
Ja sicherlich Made in China -
also ich bin da etwas skeptisch wenn ich den Preis sehe 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ja sicherlich Made in China -Zitat:
Original geschrieben von pati0505
Hier sind geschlossene Radmuttern für den Insignia zu haben. Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein.
also ich bin da etwas skeptisch wenn ich den Preis sehe 🙁
Na seh das mal nicht ganz so skeptisch.
Stell dich mal vor deinen Wagen und schrei laut:
"China raus!"
Da ist wahrscheinlich der halbe Insignia weg.😁😁
XeloR
PS: bei dem Ebay- Angebot sind auf dem Bild unzweifelhaft verchromte Muttern zu sehen. Im Text heisst es aber verzinkte😎
Und weiter: Schlüsselweite 21? Hat der Insi nicht 22, oder täusch ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Na seh das mal nicht ganz so skeptisch.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ja sicherlich Made in China -
also ich bin da etwas skeptisch wenn ich den Preis sehe 🙁
Stell dich mal vor deinen Wagen und schrei laut:
"China raus!"
Da ist wahrscheinlich der halbe Insignia weg.😁😁XeloR
PS: bei dem Ebay- Angebot sind auf dem Bild unzweifelhaft verchromte Muttern zu sehen. Im Text heisst es aber verzinkte😎
Und weiter: Schlüsselweite 21? Hat der Insi nicht 22, oder täusch ich mich da?
Wie bist du jetzt doch verunsichert 😁
Also ganz ehrlich , 20 Muttern mit ausgezeichnete Qualität aus qualitätsgesicherter Fertigung
- verzinkt m.M.n. verchromt
- Qualität 10.9
und Das für nur 19,95 € inklusiven kostenlosen Versand
Nun mal ehrlich xelor , wie geht das denn ? 😕
Hast du schon mal Billigschrauben aus dem Baumarkt gekauft, dann weißt du nun warum ich skeptisch bin. Die haben nach dem zweiten mal fest ziehen und abrutschen gar keine Schlüsselweite mehr 😁
Frage mal bei einer Firma die Muttern an , dann wirst du dich wundern.
Also sind meine Sorgen schon berechtigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ich hab´ die Neuen auf Garantie gekriegt !Zitat:
Original geschrieben von Makf
Ich habe diese Woche festgestellt, dass es zwei Arten Abdeckkappen gibt; die grauen, die ich bisher bei den Winterrädern (Komplettrad mit Q00-Felgen) hatte und längere, schwarze Kappen, die ein Insignia beim FOH mit den selben Q56-Felgen hatte, wie ich im Sommer auf meinem Wagen. Vom Werkstättenmeister wurde mir gesagt, dass meine Winterkompletträder keinen eigenen Satz Abdeckkappen dabei hatten, daher muss der Wagen mit den grauen Abdeckkappen ausgeliefert worden sein. Diese passen aber nur halb auf die Muttern der Sommerräder, weil die Stehbolzen zu weit raus stehen. Das wird wohl der Grund sein, warum sich die Leute ständig beschweren, dass die Kappen nicht drauf bleiben wollen.Ich werd da mal bei Gelegenheit nochmal nachfragen und versuchen, mir einen Satz dieser schwarzen Abdeckkappen zu einem nicht schwachsinnigen Preis rauszuhandeln...
Hallo,
lt. meinem FOH gibt es nur die anthrazitfarbenen Kappen. Diese sind ca. 3 mm zu kurz und sitzen somit nur z.T. auf der Radmutter ( überstehender Radbolzen). Hast du eine Bestellnummer der offensichtlich längeren Kappen zur Hand?
Vorab besten Dank
Gruß
OpelDet
Früher gabs mal Radschrauben die für Alu- und Stahlfelgen unterschiedliche Formen hatten. Sollte sich das für Stehbolzen fortgesetzt haben heissts aufpassen. Auch das Material ist richtig kritisch, wenn dir die Dinger festrosten hast du keinen Spass mehr.
MfG BlackTM