Ist der Audi A6 für mich etwas

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

mein Audi A4 B5 1.8 125 PS EZ 1996 habe ich schweren Herzens weggeben müssen.

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen gebrauchten.

Ich wohne in der Großstadt. 9-14tkm maximal pro Jahr. Einkaufsfahrten, Kollegen Freunde besuchen. kurze Fahrten halt. Kriege demnächst nachwuchs. junge Familie.

Um ehrlich zu sein hab ich mich etwas in den A6 4F verguckt. Die Frage stellt sich mir kann ich mir den im Unterhalt leisten?

Gehaltstechnisch liege ich im Durchschnitt. Der A4 hat schon 11 L verbraucht. Benzin. Der A6 verbraucht 1-2 L mehr. Das wäre so knapp 400 € maximal mehr im Jahr.

Der A4 war gut motorisiert etwas mehr wäre ok gewesen aber ich war zufrieden.

Der A6 4F sieht gut aus und bietet mehr Platz. Ich weiss nicht wie es mit der Zuverlässigkeit zu meinem B5 aussieht? Welche Maschinen kommen dem nah beim A6 4F? Ist der C6 4F so zuverlässig wie der B5?

Ich überlege mir einen evtl. auch in LPG form zu holen gibt es da Maschinen die es vertragen bzw. gar nicht vertragen?

Evtl. wenn der Diesel zuverlässiger und budgetschonender ist würde ich den nehmen --> meine Kilometer würden dann auch steigen weil ich dann auch in die Türkei und zur Arbeit fahren würde.

Wie ist der A6 4F für einen Ex-B5 fahrer?

17 Antworten

Wenn es LPG sein soll, dann sollte es der 2,4er sein.
Ist der unauffäligste Motor im 4F. Ist aber auch durstig und nimmt sich seine 12-14 liter in der Stadt.

Ich würde dir den 2.0 TFSI empfehlen.
Von den Steuern her nimmt er sich nicht viel zu deinem b5 und denke auch das er weniger verbraucht als 10l

Wenns irgendwann doch auf gas gehen soll bleibt nur der 2.4er. Von der Leistung her ähnlich zum 2.0 tfsi, allerdings mehr Hubraum, dadurch mehr Steuern und auch mehr Verbrauch

Probleme wie beim a4 sehe ich die querlenker.
Hab meine nach 140tkm gewechselt, scheinen aber nicht alle si früh zu wechseln. Beim a4 war ja nahezu jeder betroffen.

Ansonsten nix gravierendes
Nur Rost, aber da gibt's in der Regel immer Kulanz also keine Kosten für dich

Zitat:

Original geschrieben von audi_freak


Wenn es LPG sein soll, dann sollte es der 2,4er sein.
Ist der unauffäligste Motor im 4F. Ist aber auch durstig und nimmt sich seine 12-14 liter in der Stadt.

unauffälligster? das wundert mich schon weil der teilweise günstiger ist als die anderen Maschinen. Ich dachte gute Maschinen und Motoren die sich bewährt haben werden ungerne verkauft und sind nicht so oft am Markt. Bei Mobile finde ich mehr 2,4er als 2,0er???

woran liegt das?

Dann würde ich zum 2.0TFSI raten. Ein recht zuverlässiger Motor der hier im Forum selten negatiev auffällt. Der hat 170PS mit denen man durchaus flott vorann kommt und ist in sachen Verbrauch ähnlich wie dein letzter. Einziger Haken ist halt das er nicht für die Umrüstung auf LPG geeignet ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Ich würde dir den 2.0 TFSI empfehlen.
Von den Steuern her nimmt er sich nicht viel zu deinem b5 und denke auch das er weniger verbraucht als 10l

Wenns irgendwann doch auf gas gehen soll bleibt nur der 2.4er. Von der Leistung her ähnlich zum 2.0 tfsi, allerdings mehr Hubraum, dadurch mehr Steuern und auch mehr Verbrauch

Probleme wie beim a4 sehe ich die querlenker.
Hab meine nach 140tkm gewechselt, scheinen aber nicht alle si früh zu wechseln. Beim a4 war ja nahezu jeder betroffen.

Ansonsten nix gravierendes
Nur Rost, aber da gibt's in der Regel immer Kulanz also keine Kosten für dich

Unterhalt ist gleich das passt.

Querlenker kenne ich. Die waren irgendwie immer dabei.

ROST???? das schockt mich? Audi und Rost???

Der 2.4 ist wie gesagt durstig ( V6 Sauger ) und Drehmomentschwach, deshalb nicht allzu beliebt.
Untermororisiert finde ich ihn nicht. Gut, er ist keine Rakete aber das ist mein 3,2er auch nicht.

Außer den fehlerhaften Zündspulen, welche durch Audi durch bessere ersetzt wurden und einigen Steuerkettenproblemen kann man nichts negatives über ihn lesen. Dies kann ich auch bestätigen.
Am besten umrüsten auf LPG und du hast deine Ruhe.

Festintervall kann auch nicht schaden ( -> Kolbenkipper bei den FSI Motoren und Kettenlängung ).

Zitat:

Original geschrieben von Kuru85



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Ich würde dir den 2.0 TFSI empfehlen.
Von den Steuern her nimmt er sich nicht viel zu deinem b5 und denke auch das er weniger verbraucht als 10l

Wenns irgendwann doch auf gas gehen soll bleibt nur der 2.4er. Von der Leistung her ähnlich zum 2.0 tfsi, allerdings mehr Hubraum, dadurch mehr Steuern und auch mehr Verbrauch

Probleme wie beim a4 sehe ich die querlenker.
Hab meine nach 140tkm gewechselt, scheinen aber nicht alle si früh zu wechseln. Beim a4 war ja nahezu jeder betroffen.

Ansonsten nix gravierendes
Nur Rost, aber da gibt's in der Regel immer Kulanz also keine Kosten für dich

Unterhalt ist gleich das passt.

Querlenker kenne ich. Die waren irgendwie immer dabei.

ROST???? das schockt mich? Audi und Rost???

Leider sind die VFL Modelle davon betroffen, aber hier gibt es 100% Kulanz. Egal ob volles Servicehwft oder nicht.

Benutz mal die Suchfunktion ( Anti Rost Aktion )

Zitat:

Original geschrieben von audi_freak


Der 2.4 ist wie gesagt durstig ( V6 Sauger ) und Drehmomentschwach, deshalb nicht allzu beliebt.
Untermororisiert finde ich ihn nicht. Gut, er ist keine Rakete aber das ist mein 3,2er auch nicht.

Außer den fehlerhaften Zündspulen, welche durch Audi durch bessere ersetzt wurden und einigen Steuerkettenproblemen kann man nichts negatives über ihn lesen. Dies kann ich auch bestätigen.
Am besten umrüsten auf LPG und du hast deine Ruhe.

Festintervall kann auch nicht schaden ( -> Kolbenkipper bei den FSI Motoren und Kettenlängung ).

Hast du den 2,4er ? wenn ja? was kosten So die Service-intervalle beim A6? sind die Einzeilteile viel teurer als beim B5?

Falls Du fahren willst dann kauf Dir was anderes, aber kein Audi. Wenn Du zuviel Geld und Zeit hast und ganz oft die Werkstatt besuchen willst (wo man dich nur Abzockt) dann hol Dir ein Audi, da ist es schon Vorprogrammiert.

Spreche aus Erfahrung; Multitronicsteuergerät, Steuerkette, Rost - sind nur paar Beispiele, die eigentliche Liste ist beinahe unendlich. Aber Du entscheidest.

Zitat:

Original geschrieben von Kuru85


ROST???? das schockt mich? Audi und Rost???

Ja. Rost. Alles rostet nach und nach. Bei mir ist schon die Motorhaube weggerostet.... 😉

wer merkt als erster, dass ich lüge? Die Motorhaube ist aus Aluminium... 🙂

Rost ist tatsächlich ein Thema. Mehr beim VFL. Es geht - wie üblich - um Kantenrost. Audi macht das eigentlich auf Garantie/Kulanz weg. Mach dich mal über sie SuFu schlau. Mein A6 hat keinen Rost, den ich bisher gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Falls Du fahren willst dann kauf Dir was anderes, aber kein Audi. Wenn Du zuviel Geld und Zeit hast und ganz oft die Werkstatt besuchen willst (wo man dich nur Abzockt) dann hol Dir ein Audi, da ist es schon Vorprogrammiert.

Spreche aus Erfahrung; Multitronicsteuergerät, Steuerkette, Rost - sind nur paar Beispiele, die eigentliche Liste ist beinahe unendlich. Aber Du entscheidest.

Das wundert mich. Der Audi hatte nicht so oft Werkstatt beusche. B5 der war zuverlässig. Querlenker war ein Thema. Aber sonstt..

Zitat:

Original geschrieben von Kuru85



Zitat:

Original geschrieben von audi_freak


Der 2.4 ist wie gesagt durstig ( V6 Sauger ) und Drehmomentschwach, deshalb nicht allzu beliebt.
Untermororisiert finde ich ihn nicht. Gut, er ist keine Rakete aber das ist mein 3,2er auch nicht.

Außer den fehlerhaften Zündspulen, welche durch Audi durch bessere ersetzt wurden und einigen Steuerkettenproblemen kann man nichts negatives über ihn lesen. Dies kann ich auch bestätigen.
Am besten umrüsten auf LPG und du hast deine Ruhe.

Festintervall kann auch nicht schaden ( -> Kolbenkipper bei den FSI Motoren und Kettenlängung ).

Hast du den 2,4er ? wenn ja? was kosten So die Service-intervalle beim A6? sind die Einzeilteile viel teurer als beim B5?

Mit den Preisen vom B5 kenne ich mich überhaupt nicht aus... Sry da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Ich besitze den 2,4er und den 3,2er.

Bin von beiden begeistert. Umstellung auf Festintervall und du hast keine Kopfschmerzen.

Die Inspektionskodten sich natürrlich gnadenlos überteuert und meine Autos waren nie veim 🙂 auf der Bühne.

Haben eigene Betriebe wo meine Fahrzeuge gewartet werden. Ansonsten sind Bosch- Werkstätten günstiger und oft auch besser. Die Preise von Einzelteilen sind " normal ", hier sind eher die Arbeitskosten der 🙂 das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Falls Du fahren willst dann kauf Dir was anderes, aber kein Audi. Wenn Du zuviel Geld und Zeit hast und ganz oft die Werkstatt besuchen willst (wo man dich nur Abzockt) dann hol Dir ein Audi, da ist es schon Vorprogrammiert.

Spreche aus Erfahrung; Multitronicsteuergerät, Steuerkette, Rost - sind nur paar Beispiele, die eigentliche Liste ist beinahe unendlich. Aber Du entscheidest.

Warum so polemisch? Der TE will nur wissen, ob der Audi für ihn ein geeignetes Auto ist. Da kann man auch sachlich argumentieren ohne seinen Frust auf Audi in jeder Zeile mitschwingen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Kuru85



Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Falls Du fahren willst dann kauf Dir was anderes, aber kein Audi. Wenn Du zuviel Geld und Zeit hast und ganz oft die Werkstatt besuchen willst (wo man dich nur Abzockt) dann hol Dir ein Audi, da ist es schon Vorprogrammiert.

Spreche aus Erfahrung; Multitronicsteuergerät, Steuerkette, Rost - sind nur paar Beispiele, die eigentliche Liste ist beinahe unendlich. Aber Du entscheidest.

Das wundert mich. Der Audi hatte nicht so oft Werkstatt beusche. B5 der war zuverlässig. Querlenker war ein Thema. Aber sonstt..

Jeder kann mal ein Montagsauto erwischen oder Pech haben und dann solche Sprüche loslassen, also bitte nicht überberwerten nur weil evgenyproject unzufrieden ist. Ich hatte schon jede Menge Autos (siehe mein Profil) aber die Audis waren bisher das beste was ich je hatte !

Ich hatte 6 Jahre lang einen A4 B5 Avant 2.8l und bin dann 2010 zum A6 gewechselt weil der A4 mir zum Schluß mit seinen 12 Jahren zuviel Reperaturkosten am Fahrwerk beschert hatte, der hatte aber da auch schon über 210.000 km auf der Uhr. Am Motor war nie was dran und bis auf den normalen Verschleiß (Ölwechsel, Reifen, Bremsbeläge usw.) war nur mal das ABS-Steuergerät defekt.

Der A6 4F (C6) ist nicht mit dem A4 B5 zu vergleichen, der ist doch ne Ecke größer (auch teurer im Unterhalt und bei den Ersatzteilen) aber die Technik ist auch viel weiter. Das ganze Auto ist einfach mehr wie der B5 was jetzt nicht abwertend sein soll. Zu den Motoren kann ich nicht viel sagen da ich beim 4F nur den 3.0 TDI kenne und mich mit den Benzinern nicht so gut auskenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen