Ist der Astra J noch ein echter Opel ?

Opel Astra J

Habe mir die Tage den Astra J mal genau angeschaut und habe mich echt gefragt, ob das noch ein echter Opel ist, oder ob hier sehr tief in die Konzernkiste gegriffen wurde.

Wir hatten bis jetzt fast alle Opel-Modelle der unteren Mittelklasse. Kadett C, Katett D, Kadett E, Astra F, Astra H und jetzt steht ein kauf eines Astra J an. Alle Modelle hatten viele Ähnlichkeiten zu dem nächst neueren Modell. Da wären Schalter, Bremskomponenten, Motoren, Achsen, Radschrauben, alle Verschlussdeckel im Motorraum, Türschaniere, Federbeine, elektro Stecker usw. eigentlich immer gleich geblieben. Wenn sämtliche Embleme weg wären, hätte ich alleine durch die doch sehr markante Technik immer erraten, dass es sich um einen Opel handelt.

Mit dem Astra J wurde alles anders. Nichts scheint mehr von den alten Modellen gleich oder ähnlich geblieben zu sein. Es scheint eher, als ob er von einem anderen Hersteller entwickelt und dann aufgekauft wurde.... Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt mal dahin gestellt, aber die Identität zu den alten Modellen fehlt mir etwas.

Hat jemand eine Erklärung dafür ? Ok, wenn ich GM wäre, würde ich auch vieles vereinheitlichen um die Stückzahlen der Komponenten zu erhöhen. Nur so kann man günstigere Einkauspreise erzielen. Allerdings wird es jetzt sicher neue Probleme geben, welche in dem alten Baukasten lange kein Thema mehr waren....... Warten wir es mal ab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich glaube in den Augen von machen kann Opel tun und lassen was sie wollen,alles ist komplett verkehrt.😕

Opel hat zumindest keine Flugzeugflotte, wie der Volkswagen Air Service, die komplett auf den Cayman Islands (VP-C) registriert ist, um in Deutschland keine Steuern und Abgaben zahlen zu müssen.

Das sind die beiden

Airbus A319

und drei

Dassault Falcon

, mit denen die Manager seinerzeit ins Bordell geflogen wurden. Natürlich steht da nicht Volkswagen drauf, damit es das veräppelte Volk nicht merkt.

Aber die deutschen Volks-Fans sind durch nichts zu beeindrucken. Auch nicht dadurch, dass ihr Held Sebastian Vettel sich gleich zu Beginn seines Erfolges mit einem Wohnsitz in der Schweiz, ganz solidarisch, seinen Steuer- und Abgabepflichten im Fanland entzogen hat 😉

Zitat:

Oder das von Opel patentierte PRS-System verbauen.
Da werden Verletzungen im Fußraum ebenfals verhindert oder abgemildert.

Hat Opel eigentlich auch ein Patent darauf das sich der 5. Mitfahrer nicht das Genick bricht aufgrund der nicht Serienmäßig vorhanden 3. Kopfstütze?

Zitat:

Original geschrieben von Astra j 82


Jedes Modell von Opel ist es.Auf jeden Fall lassen sich die Opel Ingenieure immer was neues einfallen.

Naja, das ist jetzt wirklich ein wenig zu kurz gesprungen. Antara und Agila sind wirklich eher umgelabelte Drittherstellerprodukte. Vom Sintra wollen wir mal gar nicht reden (obwohl, der hatte wenigstens noch Opel-Motoren drin 😁 ).

Die Transporter stammen ja auch aus einem JV und haben entsprechende Einflüsse von den Partnern Renault/Nissan.

Gilt aber alles nicht für den Astra, wie schon geschrieben wurde.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von magnificent



Zitat:

Oder das von Opel patentierte PRS-System verbauen.
Da werden Verletzungen im Fußraum ebenfals verhindert oder abgemildert.

Hat Opel eigentlich auch ein Patent darauf das sich der 5. Mitfahrer nicht das Genick bricht aufgrund der nicht Serienmäßig vorhanden 3. Kopfstütze?

Na ja komm,wir wollen jetzt mal nicht zu provozieren beginnen!

Ich könnte dir auch sagen,dass mein Opel aktive Kopfstützen vorn-und hinten hat und VW diese bei Golf-6 Passat usw. gänzlich aus dem Programm genommen hat,dass VW kein AFL

plus

bietet,dass VW keine AGR-Sitze hat,dass es kein Flex-Fix gibt,dass es keinen integrierten Fahradträger gibt,dass VW nicht dies das jenes hat!😉

Und,was bringt uns das jetzt außer unqualifizierten Gewäsch? NIX!

Beim Astra kann ich die 5. Kopfstütze wenigstens noch bekommen!😛😁
Zudem ist sie ja nur bei bestimmten Ausstattungen nicht Serie!

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Gibts und gabs bei Opel genauso und wird es auch geben?
2.0T,2.2 D.alle Diesel..alles Direkteinspritzer

Nur macht erstens Direkteinspritzung noch lange keinen modernen Motor aus und zweitens macht diese auch nicht bei jedem Motor Sinn!
Bei kleinvolumigen Motoren zb. macht es eher weniger Sinn,daher hatte Opel zum Beispiel die Twin-Port-Technik entwickelt!

Aber dazu müsste man sich ja mal etwas mehr in die technische Seite hinein kundig machen und nicht nur auf Marketing Gedöns hören!😉
Die Motoren bei Opel waren und sind genauso modern wie bei der Konkurenz zur jeweiligen Zeit.

Jein. Der Benzindirekteinspritzung gehört die Zukunft. Das ist mal Fakt. Denn irgendwann bist Du mit den konventionellen Methoden der Kraftstoffeinsparung einfach am Ende. Dann gehts nur noch über eine bessere und ausgeklügeltere Gemischbildung.

Momentan haben wir den Punkt, an dem man nur noch mit DI weiterkommt, noch nicht erreicht. Allerdings muss man trotzdem in diese Richtung weiterentwickeln um den Anschluss nicht völlig zu verlieren. Opel setzt in der Praxis bereits vereinzelt Benzin-DI ein, damit wäre dieser Punkt also vom Tisch, Opel tut was in der Richtung, bravo, Daumen hoch!

Die Twinport-Technik wurde zwar entwickelt, aber auch relativ schnell wieder verworfen. Der aktuelle 1.6er Sauger mit 115PS muss ohne TP klarkommen. So richtig der Hammer war diese Technik nicht.

Übers Ganze gesehen steht Opel gar nicht so schlecht da beim Thema Verbrauch. Hier und da gibts einen Ausreisser der nicht mehr mithalten kann (und auch schon bei Markteinführung nicht mithalten konnte), aber im Grunde ist das kein Grund zur ernsthaften Besorgnis was den Motorenbau angeht. Klar, derartiger Schlager wie in den 90ern (C20XE, C30SE, ...) hat man momentan nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Das Hauptproblem sehe ich aktuell eigentlich eher im Gewicht. Die Autos sind zum Teil wirklich VIEL zu schwer. Und um beim Verbrauch die Grenzen nicht zu überschreiten, führt man ellenlange Getriebeübersetzungen ein (teilweise mit 2 Schongängen) die dann wieder dazu führen, dass sich die eigentlich ganz passabel agilen Motoren total zugeschnürt anfühlen und bei den Fahrleistungen selbst hinter der schwächeren Konkurrenz hinterherhinken. Der Astra J ST 1.6T AT6 ist sage und schreibe >20 Km/h langsamer als der quasi gleich starke BMW 320d Touring Automatik (wohl aufgrund der ellenlangen bzw. unpassenden Übersetzung, soviel haben wir in einem anderen Thread bei MT schon rausgefunden). Das ist ein Teufelskreis den man durchbrechen muss. Mit weniger Gewicht würden sich einige andere Probleme ganz von selbst lösen.

Zum Schluss die Antwort auf die eigentliche Frage des TE: Ja, ich bin der Meinung, dass der Astra J noch ein waschechter Opel ist. Das ist ein Auto, was man eigentlich unbesehen kaufen kann und nicht wirklich was falsch macht.

Gruss
Jürgen

Und können wir bitte endlich diesen Opel vs VW-Scheixx lassen? Da wäre ich echt dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zum Schluss die Antwort auf die eigentliche Frage des TE: Ja, ich bin der Meinung, dass der Astra J noch ein waschechter Opel ist. Das ist ein Auto, was man eigentlich unbesehen kaufen kann und nicht wirklich was falsch macht.

Gruss
Jürgen

Man könnte dir Frage auch ändern in "Erfüllt der Astra noch die Bedürfnisse der angestrebten Kundschaft?"

Und da muss ich dir dann leider widersprechen. Den Astra J kann man eben nicht mehr unbesehen kaufen und hat dann alles richtig gemacht. Die aktuelle Generation hat in der Summe zu viele kleine Macken / Nachteile, die sich gravierend auf den Gesamteindruck auswirken und sich auch deutlich in den deutschen Zulassungen wiederspiegeln. Gründe hab ich bereits auf Seite 1 genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jein. Der Benzindirekteinspritzung gehört die Zukunft. Das ist mal Fakt. Denn irgendwann bist Du mit den konventionellen Methoden der Kraftstoffeinsparung einfach am Ende. Dann gehts nur noch über eine bessere und ausgeklügeltere Gemischbildung.
Momentan haben wir den Punkt, an dem man nur noch mit DI weiterkommt, noch nicht erreicht. Allerdings muss man trotzdem in diese Richtung weiterentwickeln um den Anschluss nicht völlig zu verlieren. Opel setzt in der Praxis bereits vereinzelt Benzin-DI ein, damit wäre dieser Punkt also vom Tisch, Opel tut was in der Richtung, bravo, Daumen hoch!

Gruss
Jürgen

Mhh..nun ja,dass die DI zumindest in naher Zukunft eben diese gehört,ist sicherlich richtig.

Aber ob es in etwas weiterer Zukunft so sein wird..wer weiss!

Die DI bringt nicht nur Vorteile und tut ihren eigentlichen Vorzug,nämlich Kraftstoffeinsparung,nur in bestimmten Lastbereichen und bei bestimmten Fahrzuständen voll zur Geltung.

Die Entwicklung bleibt nicht stehen,klar und ist auch gut so.
Aber es hat auch seine Gründe,warum bestimmte Motorengruppen und Hersteller nicht gänzlich auf die DI umsteigen bei den Ottomotoren.
Aber ich denke auch,dass bei Opel in Zukunft vermehrt auch auf DI gesetzt werden wird.

omileg

Zitat:

Man könnte dir Frage auch ändern in "Erfüllt der Astra noch die Bedürfnisse der angestrebten Kundschaft?"

Und da muss ich dir dann leider widersprechen. Den Astra J kann man eben nicht mehr unbesehen kaufen und hat dann alles richtig gemacht. Die aktuelle Generation hat in der Summe zu viele kleine Macken / Nachteile, die sich gravierend auf den Gesamteindruck auswirken und sich auch deutlich in den deutschen Zulassungen wiederspiegeln. Gründe hab ich bereits auf Seite 1 genannt.

Also laut dem Bericht der Zulassungen im Jahr 2010 bei MT, ist der Astra hinter dem Golf doch auf Platz 2.

Wo sind jetzt da die schlechten Zulassungszahlen?

Zumal der ST ja nicht mit einberechnet wurde.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Astra J ST 1.6T AT6 ist sage und schreibe >20 Km/h langsamer als der quasi gleich starke BMW 320d Touring Automatik (wohl aufgrund der ellenlangen bzw. unpassenden Übersetzung,

Gruss
Jürgen

Mhh,eigentlich ist es doch aber andersherum.

Gerade eine lange Übersetzung führt zu einer höheren Endgeschwindigkeit.
Entweder man hat eine kurze Übersetzung,dadurch besseren Durchzug,geringere Endgeschwindigkeit und erhöhten Kraftstoffverbrauch,oder aber man hat eine längere Übersetzung und dadurch schwächeren Durchzug,höhere Endgeschwindigkeit und niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von magnificent



Hat Opel eigentlich auch ein Patent darauf das sich der 5. Mitfahrer nicht das Genick bricht aufgrund der nicht Serienmäßig vorhanden 3. Kopfstütze?

Opel bringt gerne Leute um. Die haben deswegen ja auch die Meriva Türen extra so konstruiert, daß die Leute reihenweise vom vorbeifahrenden Verkehr die Beine abgehackt bekommen. Mußt mal Vectoura fragen, der hat bestimmt eine Statistik über die Meriva-Opfer.

Ist die Rache der USA an Old Europe. 😁

Jetzt muß auf einmal die gesamte Sicherheitsausstattung serienmäßig dabei sein. 🙄

Wer Wert auf 5 Kopfstützen legt, kauft sich die Fünfte halt für 60 € dazu, ist das ein Problem?

Gruß cone-A

P.S. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß der Astra vorne die am besten funktionierenden Kopfstützen überhaupt hat (Bestnote beim NCAP Schleudertrauma-Test).

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Den Astra J kann man eben nicht mehr unbesehen kaufen und hat dann alles richtig gemacht.

Das Auto, das man sich unbesehen kaufen kann und dann alles richtig gemacht hat, gibt es nicht. Dafür sind die persönlichen Anforderungen zu unterschiedlich.

Meine Meinung.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane



Also laut dem Bericht der Zulassungen im Jahr 2010 bei MT, ist der Astra hinter dem Golf doch auf Platz 2.
Wo sind jetzt da die schlechten Zulassungszahlen?
Zumal der ST ja nicht mit einberechnet wurde.

Mfg

Die Zulassungen beziehen sich auf die jeweiligen Klassen. In der Kompaktklasse ist der Astra mit 72.685 Einheiten in der Tat auf Platz 2 hinter dem Golf.

Der Golf wurde mit 251.078 Zulassungen allerdings mehr als 3 mal so oft an den Mann/Frau gebracht.

In Anbetracht dieser Tatsache sind die Zulassungszahlen vom Astra schon ein bisschen besorgniserregend in meinen Augen.

Selbst der betagte Corsa liegt mit 65.304 Zulassungen deutlich besser im Rennen im Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Mhh..nun ja,dass die DI zumindest in naher Zukunft eben diese gehört,ist sicherlich richtig.

Aber ob es in etwas weiterer Zukunft so sein wird..wer weiss!

Klar, in ferner Zukunft wird es den Verbrennungsmotor und somit auch die DI nicht mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Die DI bringt nicht nur Vorteile und tut ihren eigentlichen Vorzug,nämlich Kraftstoffeinsparung,nur in bestimmten Lastbereichen und bei bestimmten Fahrzuständen voll zur Geltung.

Richtig. Aber auch ein kleiner Vorteil ist ein Vorteil. Kleinvieh macht nun mal auch Mist, besonders dann, wenn alle anderen Möglichkeiten schon ausgeschöpft sind.

Nachteile hat DI auf jeden Fall. Allein schon die höheren Kosten beim Fahrzeugkauf und eventuell auftretende teure Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Mhh,eigentlich ist es doch aber andersherum.

Gerade eine lange Übersetzung führt zu einer höheren Endgeschwindigkeit.

Nein, sonst müsste der Astra 1.4T ja an die 300 Km/h im 6. Gang laufen 😉

Die beste VMax erreicht ein Fahrzeug, wenn das Getriebe so ausgelegt ist, dass Nennleistungspunkt und Vmax zusammenfallen. Das kann man selbstverständlich mit einem langen Getriebe (mit Schongang) und auch mit einem kurzen Getriebe erreichen. Hauptsache, in einem der Gänge passt das gut zusammen. Eine lange Getriebeübersetzung führt allerdings zu einer stärkeren Spreizung der Gänge, was die Adaption an Nennleistungspunkt und Vmax umso wichtiger macht.

Wahrscheinlich ist, dass das Getriebe beim aktuellen Astra nicht optimal ausgelegt ist und dass der eine Gang zu kurz, und der andere Gang bereits zu lang ist. Daraus folgt wahrscheinlich die indiskutable Vmax des ST 1.6T AT6. Ich dachte schon, er sei möglicherweise künstlich limitiert aus den altbekannten Gründen (siehe Astra H 1.9 CDTI), aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Entweder man hat eine kurze Übersetzung,dadurch besseren Durchzug,geringere Endgeschwindigkeit und erhöhten Kraftstoffverbrauch,oder aber man hat eine längere Übersetzung und dadurch schwächeren Durchzug,höhere Endgeschwindigkeit und niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

Bis auf die Sache mit der Vmax ist das richtig so.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Man könnte dir Frage auch ändern in "Erfüllt der Astra noch die Bedürfnisse der angestrebten Kundschaft?"

Und da muss ich dir dann leider widersprechen. Den Astra J kann man eben nicht mehr unbesehen kaufen und hat dann alles richtig gemacht. Die aktuelle Generation hat in der Summe zu viele kleine Macken / Nachteile, die sich gravierend auf den Gesamteindruck auswirken…

Die Frage ist doch, welche Kunden Opel erreichen will. Auch mir ist da zu wenig Kontinuität im Spiel. Mir scheint, als ob Opel bei jedem Modellwechsel eine krasse Kursänderung macht nur um neue Kunden zu gewinnen. Dass da alte Kunden auf der Strecke bleiben (so wie ich), schein niemand zu sehen.

Trotzdem ist der Astra J für den 0815-Käufer ein gutes Auto ohne eklatante Schwächen. Das Auto kann so ein 0815er unbesehen kaufen ohne wirklich einen Griff ins Klo zu machen. An den Feinheiten hängen sich doch eh nur Leute wie Du und ich auf 😉

Meinen Eltern, meinen Schwiegereltern, und auch meiner Frau wäre es völlig egal ob da ein VW Golf oder ein Opel Astra vor der Tür steht.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen