ist der 520 i untermotorisiert???
hallo ihr superchecker,
ich habe mich in einen 5er touring verliebt. eigentlich suche ich einen 528i, aber in meiner nähe wird ein 520i angeboten. ein traum, 1. hand, 11/99, 110 tkm, lederausstattung, preis ist super. meine frage: ist der 520 untermotorisiert? er hat nur 150 ps aus 1,9 l. brrr.
auf was soll ich besonders achten beim kauf. ich bin totaler leihe. hat der wagen eine schwachstelle? vielen dank schonmal im vorraus.
pizco, der "noch-fußgängr"
27 Antworten
bin den wagen schon gefahren und würde mal sagen, dass auch der 520er nen sauberen durchzug hat! Im vergleich zu anderen 2 liter benziner (audi/benz) läuft der bmw ganz saftig!
....von Durchzug kann ja wohl beim 520 i mit 150 PS überhaupt nicht die Rede sein. Das ist ja gerade die Schwäche beim 2 Liter 6 Zylinder. Fühlt sich eher nach 100 PS an. Ab 4000 U/Min wird`s dann etwas besser. Hatte übrigens eine 325 Ci mit 192 PS. Auch bei diesem Motor kann kaum von Durchzug gesprochen werden im Gegensatz zum alten 2,8 Liter oder jetzigen 3 Liter. Im 5er wird`s wohl nicht besser sein.
Also wenn`s der alte sein soll dann 528 i ansonsten 530 i. Spritkosten schenken sich eh nicht viel, da der 520 i immer ausgequetscht werden muß.
Ob der 520i zu schwach ist oder nicht musst du selbst entscheiden.
wenn ich mir hier so die Beiträhe anschaue kommt mir das grausen. Er sucht nach nem VFL und ihm werden Fl 525i und 530i empfohlen, da liegen Welten dazwischen (Preislich und Technisch)
Ich würde mal den 520i Probefahren, ich finde er geht jetzt nicht so schlecht wie viele hier sagen udn wenn der Zustand und Preis passt, schlag zu!
Hallo pizco,
ich habe 5 Jahre einen 520i Touring gehabt.
Es kommt u.a. darauf an, wieviele km Du im Jahr fährst und wie es sich streckenmäßig aufteilt (Stadt, Landstraße, Autobahn).
Der Wagen wiegt über 1,6 Tonnen und hat 212 km/h Höchstgeschwindigkeit. Er zeigt zwar 222 an, nach GPS stimmt es aber mit 212. Außerdem wird er bei 6700 U/min abgeregelt. Ab 200 läuft er schon munter in den roten Bereich.
Für Landstraße bestens geeignet. Auf der Autobahn spürt man aber das hohe Gewicht und die (nur) 150 PS. Mit 190 Nm Drehmoment läßt Dich jeder Diesel um Durchzug stehen.
Erst ab 4000 U/min zieht er gut durch. Es gilt aber, fleißig zu schalten.
Fazit: Ein hervorragendes Reiseauto. nIchts zum Heizen.
Verbrauch ca. 9,5 Liter auf 100 km. Günstige Steuer.
Wen man etwas mehr im Jahr fährt, sollte man über einen 528i nachdenken. Aber immer die Folgekosten bedenken.
Deshalb bei Deinem Wunschauto schauen: Wann war die letzte Inspektion? Alle Inspektionen eingehalten? Bremsbeläge, -scheiben, Querlenker schon mal getauscht?
Ciao Stevejudge
hallo,
also ich selber fahre einen 528 bj.97 und finde ihn von der leistung und vom durchzug her befriedigend. (man gewöhnt sich einfach auf die leistung. würde jetzt gerne einen 8 zylinder haben :-)).
fahre ab und zu mal mit meiner schwester ihren 320 (e46 150ps) also ich persönlich finde, da sind welten zwischen meinen 528 und von meiner schwester ihren.
da fehlt es gewaltig an leistung und durchzug meiner meinung nach. wie gesagt es kommt davon weil ich mich an die leistung gewöhnt habe.
hatte vorher einen 318 e36. es war wieder ein anderes gefühl wie ich den 320 e46 von meiner schwester gefahren bin, war auch ein gewaltiger unterschied vom 318 zu 320 umzusteigen. klar der 320 ist ja auch ein 6 zylinder, aber könnte jetzt keinen auto kaufen unter 193 ps der wäre mir echt zu lahm.
mich würde jetzt ein m5 oder ein v8 reizen
ist halt geschmacksache
fahre einfach mal probe dann wirst du schon den unterschied merken
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dedimsana
mich würde jetzt ein m5 oder ein v8 reizen
ist halt geschmacksache
gruss
Da wir im E39 Forum sind würde ich sagen das es das gleiche ist ein M5 oder ein V8 Hihi...
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Da wir im E39 Forum sind würde ich sagen das es das gleiche ist ein M5 oder ein V8 Hihi...
Wie isses mit 535i oder 540I 😉😉
Aber gut klar die mit ihrem "mini" hubraucm zählen für dich ja nicht mehr^^ 😁
Ich würde auch nicht so sehr auf die 150 PS abstellen. Die sind soweit schon ok. Mit der kurzen Übersetzung bei ordentlich Drehzahl durch die Kasseler Berg is schon ok. Aber der minimale Hubraum und das ordentliche Gewicht: da herrscht von unten raus absolute Flaute. Wir sind seinerzeit zu viert mit etwas Gepäck die alte Gotthard Route gefahren und haben aus einer Spitzkehre im 2.Gang ein Wohnmobil überholt. Bis wir daran vorbeiwahren hätte es wahrscheonlich für 10 Unfälle gereicht, wenn Gegenverkehr geherrscht hätte.
Also mal im ernst: das geht echt gar nich!
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Da wir im E39 Forum sind würde ich sagen das es das gleiche ist ein M5 oder ein V8 Hihi...
:-) ja hast recht,
sorry hab mich falsch ausgedrückt. wollte damit sagen ein 535, 540 oder ein m5
Beim lesen der Thread-Überschrift kommt mir spontan und aus eigener Erfahrung nur eine Antwort in den Sinn.
JA!
Der 150PS 520i ist untermotorisiert und säuft mehr Sprit wenn er getreten werden muss, und das muss er, als ein 523i. Am Anfang war er schon ganz ok aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben man(n) gewöhnt sich an jede Leistung.
Wenn ich z.B: bei meinem Kumpel im E46 328iA mitfahr und danach in meinen einsteig denke ich jedesmal das Auto ist kaputt, der Motor bringt keine Leistung obwohl dem nix fehlt und er seine "nur" 150PS entfaltet.
Ganz wichtig ist immer der Autotyp bei der Motorisierung ein VW Polo mit 150PS geht wie die Sau und die gleiche Leistung im 1,6t schweren 5er bringt nur ein müdes lächeln.
Zitat:
Original geschrieben von ultima-thule
Ganz wichtig ist immer der Autotyp bei der Motorisierung ein VW Polo mit 150PS geht wie die Sau und die gleiche Leistung im 1,6t schweren 5er bringt nur ein müdes lächeln.
Schön gesagt. Nur (wie schon gesagt wurde) kommt es hald auch drauf an, was er mit dem Wagen machen will. Will er damit 18jährige Prolos in ihren Kadetten mit ihren 16jährigen Freundinen beeindrucken *g*, oder will er damit 40TKM im Jahr runterreissen weil er beruflich und privat viel unterwegs ist. (ich weiß ich weiß, Klischees)
In letzterem Fall ist mir der 150PS schwache BMW auf jeden Fall lieber, als der super anziehende Polo.
Als komfortable und günstige Reiselimo ist der 520er sehr empfehlenswert.
Es läuft drauf raus. Probefahren und selber entscheiden.
Eisenschwein
Zitat:
Original geschrieben von dedimsana
:-) ja hast recht,
sorry hab mich falsch ausgedrückt. wollte damit sagen ein 535, 540 oder ein m5
hast du 2 Accounts hier bei MT?
Das hat nämlich nicht dedimsana geschrieben sondern Tom051982...
Zitat:
Original geschrieben von ultima-thule
Beim lesen der Thread-Überschrift kommt mir spontan und aus eigener Erfahrung nur eine Antwort in den Sinn.
JA!
Der 150PS 520i ist untermotorisiert und säuft mehr Sprit wenn er getreten werden muss , und das muss er .....
Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Vor Jahren fuhr ich ein 3/4-Jahr einen 520i Touring mit Automatik. Bei der Probefahrt war ich begeistert über den Lauf des seidenweichen 6-Zylinder (bin halt Wankel gewohnt ....). Nach einiger Zeit hat es mich aber schon gewurmt, dass das Teil keinen Hering vom Teller zieht, wenn man nich ständig den KickDown bemüht. Die Quittung dafür, dass es auch mit 150PS Spaß macht, bekommst du an der Tankstelle - für 12Liter Super musst du dich gar nicht groß anstrengen ... dann fahre ich doch lieber Wankel :-)).
Jetzt fahre ich auch 'nur' 184PS, dafür aber ein 530Diesel - da geht mächtig was, und tankst nur 8,5 Liter für 100km SpaßPower nach ;-))
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von 4NonPiston
Jetzt fahre ich auch 'nur' 184PS, dafür aber ein 530Diesel - da geht mächtig was, und tankst nur 8,5 Liter für 100km SpaßPower nach ;-))
Mächtig was ist relativ. Und die 8,5 Liter an der Tanke subventioniert man mit den Steuern.
Und das größte Problem ist: Man gewöhnt sich an die Leistung, und nach einer Weile ist einem (fast) alles zu wenig.
Gruß
Pyroner