Ist der 230er V6 mit Handschaltung empfehlenswert? Verbrauch? Fahrleistungen? Kritik?
Wie denkt ihr darüber?
34 Antworten
Danke erstmal für die vielen Beiträge.
Automatic ist schon was sehr feines.
Ich bin denn och ein Verfechter der guten alten Handschaltung.
Ist einfach, ... kann man nicht beschreiben.
Ein bischen rumrühren im Getriebebrei macht einfach Spass.
Ich sag mal 204 Ps und ein V6 sind doch ein feines Ding.
Der V-Sound eben und der Seidenweiche Lauf sind für mich Gründe für den 230er Motor.
Sicher sind 280er und 350er noch schärfer aber naja.
Manchmal ist weniger auch ein bisschen mehr.
@Paquito: Die Bohrung ist beim M272 E25 und 272 E30 (sprich 230 und 280) gleich. Lediglich die Länge der Pleuel und die Kurbelwelle (Hub) sind unterschiedlich (während der 350er eine größere Bohrung hat).
Ich denk mal, dass man einen 230er noch am ehesten (bezogen auf die V6er) mit dem Schaltgetriebe los werden kann (dass ja aber, wie gesagt immernoch etwas hakelig sein soll).
Allerdings ist die Automatik mit Schalttasten schon absolut ihr Geld wert (stimme das Lied von Schmitz Katze täglich damit an).
Zitat:
Original geschrieben von mercer05
Die Bohrung ist beim M272 E25 und 272 E30 (sprich 230 und 280) gleich. Lediglich die Länge der Pleuel und die Kurbelwelle (Hub) sind unterschiedlich
Ja, genau das meinte ich: Diese kleinzylindrigen Kurzhuber sind zwar tatsächlich seidenweich (das liebe ich auch an meinem) aber bei niedrigen Touren halt eher schwach auf der Brust.
Der Neue hat zwar 204 PS - aber was man so liest, hat auch er keine besonders günstige Leistungskurve.
@alle
mal kurz was zur handschaltung auf der jeder noch herumreitet ohne erfahrung zitat: "soll ja immer noch hakelig sein"
also meiner hat auch die handschaltung mit 6 gängen, letzte woche bin ich nen nagelneuen golf v gefahren mit 6 gängen, also da weis man erstmal was hekelig bedeutet. man findet ja über haupt keinen gang und ist super schnell vom 2. in den 5. gerutscht. voll der sch.... im gegensatz zum getriebe von dc! ich würde den handschlter jederzeit wieder nehmen, macht sehr viel spass!
ich fahre aber auch 40%autobahn, 50% landstrasse und 10% stadt, bei einem verhältnis ab 60-70% stadt würde ich auch die automatik nehmen.
nur mal so nebenbei.
gruss, tom
Ähnliche Themen
Genau das ist der Punkt.
---------------------------------------
Die Schaltung in meinem Golf wiederun lässt sich zwar super schalten, jedoch sind die einzelnen Gänge so kurz übersetzt, dass man erstmal nur planlos im Getriebe herumleiert.
50Km/h im 6. Gang finde ich einfach bescheuert. Warum dann 6 Gang????
Schön lang übersetzt wie im Benz ist das doch herrlich und der Sprit bleibt dabei vor allem länger im Tank. Bei Autobahntempo die Drehzahl relativ gering.Perfekt.
Ein echtes Mercedes 6 Gang Getriebe ist doch watt edles.
Zitat:
Original geschrieben von 1K--
Ein echtes Mercedes 6 Gang Getriebe ist doch watt edles.
Dieser Meinung bin ich nicht. Was die Übersetzung betrifft, stimme ich dir ja zu, aber beim Schaltkomfort war mein alter BMW E46 FL besser (kurze Schaltwege, Synchronisations- / Schaltgeschwindigkeit). Da hat alles so "geflutscht", dass das Schalten noch Spaß gemacht hat. Wenn ich mein Fzg. nocheinmal neu kaufen würde, dann nur mit Automatik.
Schöne Grüße, der Uhu.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Dieser Meinung bin ich nicht. Was die Übersetzung betrifft, stimme ich dir ja zu, aber beim Schaltkomfort war mein alter BMW E46 FL besser (kurze Schaltwege, Synchronisations- / Schaltgeschwindigkeit). Da hat alles so "geflutscht", dass das Schalten noch Spaß gemacht hat. Wenn ich mein Fzg. nocheinmal neu kaufen würde, dann nur mit Automatik.
Schöne Grüße, der Uhu.
Der Ehrlichkeit halber kann ich dir zumindest darin zustimmen, dass die BMW Handschaltungen einfach knackieger arbeiten und besser flutschen.
Die Mopf-Getriebe(DIRECT CONTROL) sollen ja ein wenig besser sein, bin ich leider noch nicht gefahren.
Aber mal ehrlich so unter uns.
B M W? Was ist das?
Das einzige was die besser können, ist eine optimale Achslastverteilung 50/50.
Damit hörts aber auch schon auf.
Zitat:
Original geschrieben von 1K--
Aber mal ehrlich so unter uns.B M W? Was ist das?
= bayerische Motorenwerke 😁
Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, ist der W203 kein perfektes Auto, aber das, welches für mich derzeit den besten Kompromis darstellt. Ich fahre also nicht MB, um Nachbarn zu beeindrucken oder BMW, um junge Frauen "abzuschleppen", sondern weil mir die Fzg. gefallen / meinen Ansprüchen bei verfügbaren Budget am nächsten kommen. Ich respektiere aber, wenn jemand gegenüber einer Fzg.-Marke eine subjektive Ablehnung gegenüber besitzt. Welche Marken dies bei mir sind poste ich aber jetzt nicht 🙂.
Zitat:
Welche Marken dies bei mir sind poste ich aber jetzt nicht
Das ist wohl auch besser so. Sonst würden hier gleich einige Leute diese Liste auseinanderpflücken 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1K--
Der Ehrlichkeit halber kann ich dir zumindest darin zustimmen, dass die BMW Handschaltungen einfach knackieger arbeiten und besser flutschen.
Die Mopf-Getriebe(DIRECT CONTROL) sollen ja ein wenig besser sein, bin ich leider noch nicht gefahren.
Aber mal ehrlich so unter uns.
B M W? Was ist das?
Das einzige was die besser können, ist eine optimale Achslastverteilung 50/50.
Damit hörts aber auch schon auf.
Fassen wir mal zusammen:
Du fährst momentan einen Golf und bist an einem W203 interessiert.
Möchtest auf einen W203 - vorzugsweise 230er V6 - wechseln.
Dies aber mit Handschaltung und 20-Zoll-Felgen.
Ich will nicht allzu provokativ wirken, aber wärst Du dann nicht besser bei einem 3er-BMW aufgehoben?
Allein mit den 20"-Alus zerstörst Du das "Referenzgebiet" eines Mercedes: Komfort.
... leider gibt's mit den Automatikgetrieben immer wieder ziemlich technische Probleme, wie hier in den Foren nachgelesen werden kann und dann wird's teuer. Das schreckt doch sehr ab !
Gruß Bernhard
Servus,
ich hatte vor meinem 220cdi t 6-Gang einen C220 Diesel 5-Gang. Dieses 5-Gang Getriebe war einfach eine Klasse für sich. Kurze butterweiche Schaltübergänge und super Abstufung. Demgegenüber nun mein 6-Gang, na ja ........ aber nach ca. einem halben Jahr Schalttraining gehts eigentlich, bis auf den ersten Gang, der geht sehr hart rein und der Zweite lässt sich auch ab und zu nur mit Gefühl einlegen. Aber ich bilde mir so ein, dass es immer besser wird. Fzg hat jetzt ca. 68 000 km drauf.
Im Zuge der Modellpflege wurde auch die Schaltbarkeit des Getriebes verbessert. Das Hauptproblem bei fehlendem Automatikgetriebe ist der Wiederverkauf. Bei einem 180 K oder 200 CDI ist das noch nicht so schlimm, bei einem 6 Zylinder wird es schwieriger.
Wenn hier im Forum der Eindruck entsteht dass hauptsächlich die Automatikgetriebe von Problemen betroffen sind dann liegt das auch daran, dass der Automatikanteil so hoch ist. Selbst bei der C-Klasse liegt er bei ~70%
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... leider gibt's mit den Automatikgetrieben immer wieder ziemlich technische Probleme, wie hier in den Foren nachgelesen werden kann und dann wird's teuer. Das schreckt doch sehr ab !
Gruß Bernhard
Bernhard, wenn Du das Automatikgetriebe des W203 meinst, dann liegst Du aber vollkommen daneben.