Ist das war, mit den Zündkerzen

Opel Vectra B

Hallo ich habe ein Inspektionpaket bestellt, alles außer Benzinfilter war dabei und den habe ich extra gekauft.

So heute habe ich das mal ausgepackt und es sind keine originla GM Kerzen, sondern Bosch FLR8LDCU drin.
Habe den eine Mail geschrieben, das nicht die original Kerzen drin sind und die Antwort war, es ist egal ob GM FLR8LDCU oder Bosch FLR8LDCU, es ist das gleiche Produkt.

Stimmt das, dann wäre alles klar oder ist die Bosch minderwertiger? 😕

Hans Werner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Richtig. Soweit ich weiß werden die meistens in Indien produziert.
Solange die entsprechenden Qualitätsstandards eingehalten werden, ist der Produktionsort nicht von Belang.

Genau an diesen Gedanken gehen wir irgendwann zugrunde.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich denke schon, daß es interessant wäre zu erfahren, in welchem Werk in Rußland diese Zündkerzen produziert wurden/werden.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:26:30 Uhr:



Zitat:

@Zajkar schrieb am 16. Februar 2015 um 14:31:13 Uhr:


. . . stört da nur das "Made in Russia".
Die russische "Made" stört dich? Wäre dir eine chinesische "Made" lieber? 🙄
Ich glaube da ist kein Qualitätsunterschied vorhanden.

Ich bin kein großer Fan ausländischer Autos, aber wenn wir nur noch Autos mit Teilen aus "Made in Germany" kaufen dürften, würden wir alle Trabbi fahren. 😉

Es ging mir hier eher darum, dass es ja 2 Versionen gibt, die an sich die selbe sind.

Einmal mit GM aufschrift und einmal mit BOSCH.

Beide sollen an sich zu 100% identisch sein.

Und bei beiden bin ich nun davon ausgegangen, dass diese Made in Germany sind.

Wenn die von BOSCH made in Germany sind, dann wären die an sich rein theoretisch qualitativ besser.

war halt bloß etwas verwundert wegen MAde in Russia (hätte irgendwas aus der EU erwartet.)

Na ja, das Made in EU kann alles mögliche sein, Polen, Rumänien, Bulgarien.... Weiss jetzt nicht ob da Russland schlecher ist. Ich hätte lieber die genommen als die anonymen "Made in EU" Teile.

An sich werden die Markenteile stets derselben Fertigungsstandarts und Qualitätskontrollen unterzogen, daher finde ich jetzt den Hype etwas überzogen.

Die Zündkerzen werden aus Kaliningrader Werk stammen.

...moin.

In Zeiten der Globalisierung zu fragen 'wo kommt dat her' ,bloss weil 'made in trallala....' draufsteht ....??

Woher kommen wohl die Einzelteile? Ich würd mal sagen nicht alle ,oder gar die wenigsten aus dem Land des Aufdruckes...(ausser bei China)
Wie bei vielen Industriegütern müsste wohl eher ''Die letzten zwei Teile zusammengesteckt und abgepackt in...''
draustehen.

Wichtiger für mich ist der Handelspartner bei dem ich Einkaufe.
Ob der mir Teile aus Russland ,China ,Indien oder Timbuktu verkauft ist mir egal. Wichtig sind am Ende ja die Standarts die eingehalten werden und ob ich das Teil umtauschen oder reklamieren kann wenn was ist...
Das geht nur beim örtlichen Teilehändler ,wenn erwas taugt.

Made in Germany ist leider manchmal nur für das Marketing wichtig,weil gutes Image.
Gute Produkte lassen sich wohl weltweit herstellen ,wenn die Qualitätsprüfung funktioniert.

gruuss

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin kein großer Fan ausländischer Autos, aber wenn wir nur noch Autos mit Teilen aus "Made in Germany" kaufen dürften, würden wir alle Trabbi fahren. 😉

Heh, selbst da kamen die Lager aus der CSSR, Reifen aus Ungarn und jede Menge Elektrik aus Polen und Rumänien ;-) Selbst Kernbauteile wie Kolben für AT-Motoren wurden ausserhalb der deutschen Grenzen gegossen...

Der RGW war da in mancherlei Hinsicht in Sachen Standards und Verteilung der Produktion der EU weit voraus. Immerhin passten bei RGW-Produkten die Ersatzteile sogar zwischen verschiedenen Herstellern **gg**

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen