Ist das Normal??

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich bin mir da nicht sicher hab auch schon viel zum diesen Thema im Forum gelesen.
Wenn ich morgens zu Arbeit über einen Berg fahre und wenns bergab geht, fällt die Wassertemperatur ab, ein bis knap zwei Striche unter der 90°C Marke.
Jetzt hab ich gelesen dass das normal ist, weil er keine Wärme erzeugen kann, andere sagen das es der Thermostat ist.

Welche Aussage stimmt jetzt ?

Gruß

joh4nn

38 Antworten

Bj ist 2000 und 100tkm

Weil das oft Einbildung ist und man nicht merkt, dass die Heizleistung allmählich abnimmt.
Das Thermostat kann auch hängen, komplett offen oder komplett geschlossen bleiben.

Nachtrag:
Wird das Thermostat sein. Wechseln und gut ist, zugleich noch komplett das Kühlwasser tauschen, falls noch nie geschehen.
Falls die Probleme immer noch da sind, G62 wechseln.
Und dann ist Ruhe!

Kann man das irgendwie testen, ob es der Thermostat ist???

Zitat:

Original geschrieben von joh4nn


Kann man das irgendwie testen, ob es der Thermostat ist???

Klar. Ausbauen und testen.

Ähnliche Themen

Kann man testen dazu muss es aber ausgebaut werden, da kann mans gleich wechseln.

Ich meinte ja nicht die Heizleistung sondern die Betriebstemparatur.
Die müsste er doch mit defektem Thermostat viel später erreichen als sonst.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Kann man testen dazu muss es aber ausgebaut werden, da kann mans gleich wechseln.

Ich meinte ja nicht die Heizleistung sondern die Betriebstemparatur.
Die müsste er doch mit defektem Thermostat viel später erreichen als sonst.

Siehe meinen Beitrag.

Zitat:

Das Thermostat kann auch hängen, komplett offen oder komplett geschlossen bleiben.

Ja klar aber ist halt für micht nicht so einfach, hab schon ein paar Anleitungen gelesen, aber selber würd ich den nicht ausbauen. Was kostet es ungefähr wenn ich den wechseln lasse in ner Werkstatt,? nicht bei VW, die sind zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Das bergabfahren,was in der Regel ja ohne Motorlast erfolgt,klingt doch eher nach defekten Thermostat,was den Motor dann dabei auskühlen lässt.
Wäre ein dummer Zufall,das der Temperaturgeber bei der alltäglichen Fahrt zur Arbeit,immer nur bergab spinnt.
Warum wird er aber normal warm 😕
Hatte das schon einmal an einem Renault, der hat die Betriebstemp. nicht bzw. schwer erreicht.

dann ist/war entweder zu wenig kühlmittel drauf, oder luft im system, hatte das die woche auch bei nem kumpel, allerdings an einem citroen.

grus andy

Zitat:

Ja klar aber ist halt für micht nicht so einfach, hab schon ein paar Anleitungen gelesen, aber selber würd ich den nicht ausbauen. Was kostet es ungefähr wenn ich den wechseln lasse in ner Werkstatt,? nicht bei VW, die sind zu teuer.

Was soll man jetzt darauf antworten?

Der Pole neben an, freut sich für einen 10er dir das machen zu dürfen. Der Hans um die Ecke, reibt sich die Hände und wittert das Geschäft. Der Ali lacht sich einen ab und will dir noch ganz andere Dinge aufschwatzen, was alles defekt ist.
Die Nationalitäten meines Beispiels sind willkürlich gewählt und können beliebig verdreht, getauscht und ignoriert werden.

Hingehen und fragen!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Warum wird er aber normal warm 😕
Hatte das schon einmal an einem Renault, der hat die Betriebstemp. nicht bzw. schwer erreicht.

Weil das Thermostat nicht einfach nur auf und zu macht,sondern es im Bereich der Betriebstemperatur,ständig am hin und her regeln ist,zwischen grossen und kleinen Kühlwasserkreislauf.Der Motor hat ja unterschiedliche Lastzustände.Diese permanente Regelung wird beim Threadersteller,halt bei Betriebstemperatur nicht mehr ordentlich funktionieren.Beim morgentlichen

Kaltstart

,wobei die Kühlflüssigkeit ja Umgebungstemperatur angenommen hat,ist das Thermostat mit Sicherheit wieder geschlossen,so das der Motor seine Temperatur wie gewohnt erreicht.

Defekte am Thermostat sind halt unterschiedlich.

In deinem Fall ist das Thermostat eben ständig offen gewesen,du verstehst?

Ich cheks schon 🙂, ich frag mal bei ner Werkstatt nach was die dafür wollen.

Danke leute

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Warum wird er aber normal warm 😕
Hatte das schon einmal an einem Renault, der hat die Betriebstemp. nicht bzw. schwer erreicht.

Weil das Thermostat nicht einfach nur auf und zu macht,sondern es im Bereich der Betriebstemperatur,ständig am hin und her regeln ist,zwischen grossen und kleinen Kühlwasserkreislauf.Der Motor hat ja unterschiedliche Lastzustände.Diese permanente Regelung wird beim Threadersteller,halt bei Betriebstemperatur nicht mehr ordentlich funktionieren.Beim morgentlichen Kaltstart,wobei die Kühlflüssigkeit ja Umgebungstemperatur angenommen hat,ist das Thermostat mit Sicherheit wieder geschlossen,so das der Motor seine Temperatur wie gewohnt erreicht.

Defekte am Thermostat sind halt unterschiedlich.

In deinem Fall ist das Thermostat eben ständig offen gewesen,du verstehst?

Das versteh ich schon, ist ja ein Regeler und bei einem solchen gibt es eben mehr als 2 Zustände.

Aber er hat ja nen Benziner der sollte schon auf Betreibstemparatur bleiben.Vom Diesel hab ich da schon andere Dinge gehört und gesehen trotz intaktem Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Aber er hat ja nen Benziner der sollte schon auf Betreibstemparatur bleiben.Vom Diesel hab ich da schon andere Dinge gehört und gesehen trotz intaktem Thermostat.

Das hat doch jetzt nix mit Diesel,oder Benziner zu tun! 😕

Was soll denn ein Benziner bei talfahrt verbrennen,bzw.wie ohne Verbrennung Wärme erzeugen,wenn die Schubabschaltung aktiv ist?

Schon mal auf deinen Momentanverbrauch geachtet,wenn du vom Gas gehst?

Nix anderes ist ja bergabfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Aber er hat ja nen Benziner der sollte schon auf Betreibstemparatur bleiben.Vom Diesel hab ich da schon andere Dinge gehört und gesehen trotz intaktem Thermostat.
Das hat doch jetzt nix mit Diesel,oder Benziner zu tun! 😕
Was soll denn ein Benziner bei talfahrt verbrennen,bzw.wie ohne Verbrennung Wärme erzeugen,wenn die Schubabschaltung aktiv ist?
Schon mal auf deinen Momentanverbrauch geachtet,wenn du vom Gas gehst?
Nix anderes ist ja bergabfahren!

Haste mich wohl falsch verstanden, ich meinte es jetzt allgemein nicht bei Talfahrt.

Da sind die Diesel ja für bekannt das auch mal die Temp. schwanken kann wenn man in einem bestimmten Zyklus fährt.

Sollte aber beim 1,4l nicht sein.

Laut deiner Aussage hört es sich an als wenn es normal wäre wenn er Berg ab an Temp. verliert?

Oder versteh ich das jetzt wieder falsch?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Sollte aber beim 1,4l nicht sein.
Laut deiner Aussage hört es sich an als wenn es normal wäre wenn er Berg ab an Temp. verliert?
Oder versteh ich das jetzt wieder falsch?

Du verstehst mich falsch! 😕

Klar ist es mit einem defekten Thermostat normal,das ein Benziner mit aktiver Schubabschaltung Temperatur verliert,bei längerem dahinrollen,wie zb. bergab.Er verbrennt nix mehr und erzeugt somit keine Wärme.Wenn das Thermostat nun nicht gegen regelt und den Durchfluss des grossen Kreislauf's verringert,kühlt der Motor aus.Dieses eben geschilderte Verhalten des Thermostats,hat der Threadersteller als Problem.

Das passiert auch beim 1.4er,1,6er,2,0er oder weiss der Geier für'n Motor.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen