Ist das normal? 2,0T hört sich an wie ein Diesel!??!

Audi A3 8P

Hallo liebe Audi Freunde,

folgendes, ich fahre schon seit 07.2009 einen 2,0T und ich finde, dass sich der Motor ziemlich knackig anhört. Schon so knackig, dass Freunde sich über mich lustig machen und meinen, dass ich vielleicht versehentlich einen 2,0TDI gekauft hätte. Habe nichts gegen Diesel allerdings weiß ich nicht, ob es normal ist. Ein von mir hat einen 2,0 Benziner und seiner hört sich ganz ruhig an. Allerdings mein 2,0T nicht. Hat das was mit dem Turbo zu tun? Habe noch Garantie auf den Wagen und bin am Freitag beim Service.

Wollte hier mal nur eure Meinungen hören.

DANKE DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ist bei allen TFSI und FSI Motoren so. Also völlig normal.

Übrigens nagelt der Motor. Nicht der Turbolader.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ach so - dann ist meiner gar kein Diesel?!? Habe mich schon über den fiesen Spritverbrauch gewundert! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


ganz toll und ich dachte die nagelei wäre nun endlich nach abgabe des a3 diesels beendet 🙁

Das wird dir doch wohl den spaß am 2.0T fahren nicht verderben oder? 😉

Merke gerade jetzt erst seit ich meinen 2.0T habe wie wenig Benziner und vor allem wie wenig "höher" Motorisierte Autos es in der Umgebung gibt.

Ich kann mit dem Nageln gut leben.

ich finde nicht, dass man den 2.0 T mit einem Diesel soundtechnisch vergleichen kann!!! Hatte mal kurzzeitig den 1.4 T, der klingt fies nach Diesel, aber nicht der 2.0 T (besonders nicht, wenn alle Teile warmgefahren sind 😎 )

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


ganz toll und ich dachte die nagelei wäre nun endlich nach abgabe des a3 diesels beendet 🙁

Mal halblang ... das FSI-"nageln" hört man eigentlich nur im Leerlauf aus dem Fahrzeuginneren. Das schwillt unter Last nicht wie beim Diesel entsprechend an, sondern ist dann im Hintergrund.

Benziner bleibt Benziner. Es ist nur eben nicht so eine malerische Ruhe wie in einem Saugrohreinspritzer à la 3.2 VR6 MPI.

Es wäre mal interessant, was genau beim FSI nagelt. Ich könnte mir da die Einspritzventile und die Einspritzpumpe (Common Rail) vorstellen, die zwar ca. 10x weniger Druck leisten müssen als beim TDI, aber eben doch mehr als bei einem klassischen MPI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es wäre mal interessant, was genau beim FSI nagelt. Ich könnte mir da die Einspritzventile und die Einspritzpumpe (Common Rail) vorstellen, die zwar ca. 10x weniger Druck leisten müssen als beim TDI, aber eben doch mehr als bei einem klassischen MPI.

Was mir mein Kollege/VAG-Mechaniker/Ex MK5 GTI Fahrer erklärt hat ist es angeblich die Nockenwellenverstellung und mit 300€ Materialkosten erledigt (für längere Zeit halt)

Andere schieben es auf die Zündspulen, was ich nicht so ganz plausibel finde.

Und ich Hirsel tank immer das teure Super Plus...tzzzzz 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen