Ist das noch "lückenlos Scheckheftgepflegt" ?
Hallo Mtler,
mir geht gerade folgendes durch den Kopf.
Ich habe meinen A3 8PA TDI BJ 2009 dieses Jahr bei einem Toyota Händler gekauft.
Dieser hat vor dem Verkauf den 90000km Service durchgeführt und einen Stempel ins Scheckheft gemacht.
Das war ja nun kein Audi Partner wie es aussieht.. Ist das denn nun noch "lückenlos Scheckheftgepflegt"?
Lohnt es sich denn überhaupt noch, den 120000km Service bei Audi machen zu lassen, wegen eventuellen Kulanzen? Oder ist der Drops sowieso schon geluscht?
21 Antworten
Naja, welcher 🙂 will denn einen potenziellen Kunden vergraulen 😉
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Ich hab noch niemanden getroffen, der darauf Wert gelegt hat. Weder ein Käufer noch eine Audi-Werkstatt. Bei mir wurden auch schon einige Dinge auf Kulanz getauscht. Das einzige, wofür sich bis jetzt jemand interessiert hat ist, ob das Motorsteuergerät manipuliert wurde (Leistungssteigerung). Ich hab übrigens nächste Woche bei Audi einen Termin wegen eines Rostschadens an den Hintertüren. Ebenfalls auf Kulanz (bzw. "Rostgarantie"😉.Hab einen A3 Baujahr 2007 mit fast 100.000km. Letztes Audi-Service war bei 30.000km.
Das die Kulanz wegen Rost nicht im Zusammenhang mit dem Service steht sollte ja klar sein! 😉
Versuch dein Glück mal mit einem Motorschaden oder etwas am Antreibsstrang! Da wirst du dann in die Röhre schauen, wenn ein Kulanzantrag gestellt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das die Kulanz wegen Rost nicht im Zusammenhang mit dem Service steht sollte ja klar sein! 😉
Versuch dein Glück mal mit einem Motorschaden oder etwas am Antreibsstrang! Da wirst du dann in die Röhre schauen, wenn ein Kulanzantrag gestellt wird!
Zählen auch eine kaputte Getriebemechatronik und die Pumpe-Düse-Elemente? Die Mechatronik wurde bei ~80.000km getauscht und die PDE bei ~90.000km.
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Naja, welcher 🙂 will denn einen potenziellen Kunden vergraulen 😉
Meine Audi-Werkstatt hat mir erklärt, dass sie nicht sehen, was andere Werkstätten gemacht haben. Hat mich nämlich selber mal interessiert. Keine Ahnung, ob das nur eine Ausrede war oder sie es wirklich nicht sehen, aber so einfach kommt man da anscheinend nicht ran. Zumindest mir ist es nicht geglückt.
Heute druckfrisch: http://www.handelsblatt.com/.../8846166.html
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Heute druckfrisch: http://www.handelsblatt.com/.../8846166.html
Naja passt nicht ganz zum Thema.
Hier im Thread geht es um Kulanz und nicht um eine Gebrauchtwagen Garantie 😉
Stimmt 🙂
Also bei unserem Lupo konnte ich alle getätigten Arbeiten und verbauten Teile einsehen. Hatte damals noch nen guten Kumpel an der Warenausgabe von nem VW-Audi-Zentrum.
Ich denke das sollte auch heute noch möglich sein, wenngleich es von Audi bzw VAG nicht gewollt ist, daß der Kunde da selbst Informationen erhält.