1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Ist das noch "lückenlos Scheckheftgepflegt" ?

Ist das noch "lückenlos Scheckheftgepflegt" ?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Mtler,

mir geht gerade folgendes durch den Kopf.
Ich habe meinen A3 8PA TDI BJ 2009 dieses Jahr bei einem Toyota Händler gekauft.
Dieser hat vor dem Verkauf den 90000km Service durchgeführt und einen Stempel ins Scheckheft gemacht.
Das war ja nun kein Audi Partner wie es aussieht.. Ist das denn nun noch "lückenlos Scheckheftgepflegt"?
Lohnt es sich denn überhaupt noch, den 120000km Service bei Audi machen zu lassen, wegen eventuellen Kulanzen? Oder ist der Drops sowieso schon geluscht?

21 Antworten

Meine Meinung ist egal wo es gemacht wurde Hauptsache der Stempel es gibt 1000 Werkstätten die besser sind als Vertragswerkstätten.

Audi sollte trotzdem auf Kulanz reagieren falls irgendwas ist.

gruss

Meiner Meinung nach ist der Drops bezüglich Kulanz eh gelutscht! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Meiner Meinung nach ist der Drops bezüglich Kulanz eh gelutscht! 🙁

Allgemein gesprochen oder weil ich das Auto nicht bei Audi gekauft habe?

Weil Kulanz (eine freiwillige Sache seitens des Herstellers) meist nur gewährt wird, wenn der Service stets in einer Vertragswerkstatt gemacht wurde!

Ein Anruf beim Kundenservice oder eine Email dürfte deine Frage beantworten 😉

"Lückenlos Scheckheft gepflegt" bedeutet ja nur, dass die Service- Intervalle, welche vom Hersteller vorgegeben sind, eingehalten wurden!
Wo die Services gemacht wurden spielt in dem Zusammenhang keine Rolle.

Beim Thema Kulanz wird's eventuell Probleme geben wenn die Services nicht ausschließlich in ner Vertragswerkstatt gemacht wurden!

Der Drops ist gelutscht.

Und übrigens ist es nicht die Frage ob 1000 Werkstätten besser sind. Audi bessert eben nur (zu 90%) freiwillig nach, wenn alle Servicearbeiten auch in einer Vertragswerkstatt gemacht wurden.

Übrigens schauen da auch viele potentielle Käufer drauf (nicht nur in der Papierform im Scheckheft) - klingt komisch, ist aber so. Wenn du die Kiste also bis zum Schluss fahren willst, kannst du die nächsten Arbeiten auch in der freien Werkstatt machen lassen.

Ich hab noch niemanden getroffen, der darauf Wert gelegt hat. Weder ein Käufer noch eine Audi-Werkstatt. Bei mir wurden auch schon einige Dinge auf Kulanz getauscht. Das einzige, wofür sich bis jetzt jemand interessiert hat ist, ob das Motorsteuergerät manipuliert wurde (Leistungssteigerung). Ich hab übrigens nächste Woche bei Audi einen Termin wegen eines Rostschadens an den Hintertüren. Ebenfalls auf Kulanz (bzw. "Rostgarantie"😉.

Hab einen A3 Baujahr 2007 mit fast 100.000km. Letztes Audi-Service war bei 30.000km.

Tja - so und so. Bei all meinen bisher verkauften Audis wurde da pinibel vom Käuferkreis drauf geachtet. Und das waren immerhin 4. Und alle hatten die Historie im System gecheckt. Man muss sich überlegen ob man das Auto dann irgendwann auch mal wieder verkaufen möchte (bevor 150.000KM und 10 Jahre Fahrzeugalter überschritten sind). Danach ist es wirklich Wurscht.

Beim Themenersteller wird es denk ich "Wurscht" sein.

Zitat:

Und alle hatten die Historie im System gecheckt.

Mal ne "dumme" Frage. Wenn ich z.B. einen Audi von privat kaufen möchte. Wie kann ich denn die Fahrzeughistorie checken? Geht das online irgendwo oder nur beim Händler?

Zitat:

Original geschrieben von homi79



Zitat:

Und alle hatten die Historie im System gecheckt.

Mal ne "dumme" Frage. Wenn ich z.B. einen Audi von privat kaufen möchte. Wie kann ich denn die Fahrzeughistorie checken? Geht das online irgendwo oder nur beim Händler?

Yepp

Also nur beim Händler?

Zitat:

Original geschrieben von homi79


Also nur beim Händler?

ja

Der Händler darf die Daten aber nicht rausrücken. Zumindest offiziell. Und ich wage zu bezweifeln, dass ein Großteil der Käufer eine so gute Beziehung zu einem Audi-Händler hat, der ihnen bei einem Autokauf hilft, wo er nichts daran verdient.

Deine Antwort