Ist das mein Radlager? (quattro) Oder doch nur Reifen?

Audi A3 8P

Hi,

Seit Mittwoch hab ich meinen 8PA.
Am Samstag zuvor habe ich mir das Auto das erste mal angeschaut und alles war so wie es sein soll nur schon dort ist mir aufgefallen, dass bei über 50 km/h ein brummen von Richtung Hinterachse kommt!
Nach der Probefahrt fragte ich den Verkäufer, ob ihm das auch schon aufgefallen war, er meinte es sei normal.

Ich dachte, da ich unseren A4 ohne quattro gewohnt war, es ist normal das der Allrad, das Diff hinten leicht surrt, brummt wie auch immer!

Aber nach einiger Recherche bin ich auf das Radlager gekommen ( danke an Scotty18).

Nun will ich das ganze mal näher beschreiben!

Sobald ich über 50 km/h fahre fängt es an zu brummen, und dann wird es immer lauter allerdings mit extrem laut.
In Kurven konnte ich nichts feststellen.
Auch kein rumpeln.

Das Radlager wird es dann wohl sein:-|

Zur Info es ist nen Quattro.

Nun wie kann ich feststellen ob es das Radlager ist und woher weiß ich welches es ist?
Sollte man gleich beide tauschen?

Und was kostet es eins zu tauschen, ist es beim Quattro viel aufwendiger?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Nächste Woche werde ich mein raglager selbst tauschen!

Muss dazu zwingend die Gelenkwelle und die Feder hinten links raus?
Oder reicht es wenn man die Bremse hinten demoniert, dann die zentrale Schraube raus und das Radlager einsetzten?

Hat das schon mal wer gemacht?

Also ganz ehrlich, ohne Spezialwerkzeug+Hebebühne+nen Bekannten der Kfz-Mechaniker ist würd ich das nicht selbst machen. Für sowas muss man ja auch nicht in ne Audi-Werkstatt, da tuts ne kompetente freie bei der man nur die Hälfe zahlt allemal.

Schönen Gruß aus Nagold 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi,

Also deine Rechung ist ja sehr günstig...

Aber nun gut, ich werde es selbst machen!
Das sind dann halt nur die kosten fürs Lager.

Nächste Woche werde ich mein raglager selbst tauschen!

Muss dazu zwingend die Gelenkwelle und die Feder hinten links raus?
Oder reicht es wenn man die Bremse hinten demoniert, dann die zentrale Schraube raus und das Radlager einsetzten?

Hat das schon mal wer gemacht?

Phuu da muss dir ein Quattro fahrer weiterhelfen Gelenkwelle wahrscheinlich schon ,Feder eher nicht.

Beim Frontkreischer muss man nur die Bremsbeläge rausgeben damit man die Bremsscheibe rausbekommt aber sonst nix besonderes
natürlich auch schraube raus und Radlager ersetzen. Bei Quattro wirds hinten Ähnlich sein wie bei mir vorne.
Hoffe ein Quattro Fahrer weiß mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Nächste Woche werde ich mein raglager selbst tauschen!

Muss dazu zwingend die Gelenkwelle und die Feder hinten links raus?
Oder reicht es wenn man die Bremse hinten demoniert, dann die zentrale Schraube raus und das Radlager einsetzten?

Hat das schon mal wer gemacht?

Also ganz ehrlich, ohne Spezialwerkzeug+Hebebühne+nen Bekannten der Kfz-Mechaniker ist würd ich das nicht selbst machen. Für sowas muss man ja auch nicht in ne Audi-Werkstatt, da tuts ne kompetente freie bei der man nur die Hälfe zahlt allemal.

Schönen Gruß aus Nagold 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Nächste Woche werde ich mein raglager selbst tauschen!

Muss dazu zwingend die Gelenkwelle und die Feder hinten links raus?
Oder reicht es wenn man die Bremse hinten demoniert, dann die zentrale Schraube raus und das Radlager einsetzten?

Hat das schon mal wer gemacht?

Also ganz ehrlich, ohne Spezialwerkzeug+Hebebühne+nen Bekannten der Kfz-Mechaniker ist würd ich das nicht selbst machen. Für sowas muss man ja auch nicht in ne Audi-Werkstatt, da tuts ne kompetente freie bei der man nur die Hälfe zahlt allemal.

Schönen Gruß aus Nagold 🙂

Geb ich dir Recht wer selber keine Werkstatt hat und nicht besondere Werkzeuge und Handwerkliches Geschick hat der sollte auf jeden Fall zu nem Freund und das mit ihm machen bzw. lieber die Fachwerkstatt machen lassen.

Zur Klärung, ich werde es mit meinem Gesellen zusammen machen!
Also in einer Audi Werkstatt nach Feierabend!
Natürlich ist alles an Werkzeug vorhanden!

Ich wollte mich nur mal im Vorhinein erkundigen, damit ich weiß wie lange es dauert!

Ich habe hier vor mir eine Exposionszeichnung des hinteren Radlagers. Hier schaut es so aus als ob das Radlager mit 4 Schrauben von hinten mit dem Radlagergehäuse verschraubt ist. Und von vorne kommt dann die große Zentralschraube, die mit der Gelenkwelle verschraubt wird.

Ich will nur wissen ob man nach Demontage der Bremse und lösen der Zentalschraube und lösen der 4 Schrauben hinten das Radlager nach vorne herrausnehmen kann ohne Gelenkwelle zu demontieren?

Denn laut Audi Reparaturleitfaden muss im Nachhinein eine Achsvermessung gemacht werden! Laut diesem muss auch die Gelenkwelle und die Feder raus!

Hat das noch keiner gemacht?

also ich musste damals bei meinem radlager die materialkosten tragen und die lagen bei 90€ .
hatte letztes jahr nen defektes radlager und bin noch 2000 km damit gefahren....

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hat das noch keiner gemacht?

Also mal ne Frage: Wenn ich das recht verstehe dann bist Du ein Stift in ner Audi-Vertragswerkstatt und willst mit Deinem Gesellen das Radlager wechseln und fragst hier nach wie das funktioniert? Das ist hoffentlich nicht so!!?? Falls doch kannst Du mir bitte sagen wo ihr arbeitet damit ich weiß wo ich nie mit meinem A3 hingehn sollte?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hat das noch keiner gemacht?
Also mal ne Frage: Wenn ich das recht verstehe dann bist Du ein Stift in ner Audi-Vertragswerkstatt und willst mit Deinem Gesellen das Radlager wechseln und fragst hier nach wie das funktioniert? Das ist hoffentlich nicht so!!?? Falls doch kannst Du mir bitte sagen wo ihr arbeitet damit ich weiß wo ich nie mit meinem A3 hingehn sollte?! 😁

Mein Gott!!! Darf man denn gar nix fragen!

Ich bin da seit 2 Wochen und soll alles wissen...

Ich wollte mich doch nur mal erkundigen, er wird schon wissen wie es geht.

Also -close- bitte

Servus aus dem verschneiten Süden Deutschlands,

Ich dachte ich poste es hier mal, da es eigentlich gut passt.

Ich habe nen keines Problem.
Und zwar habe ich nun gut 2 Monate Winterreifen drauf.

Seit gut 3-4 Wochen merke ich bei nur bei Rechtskurven oberhalb von 50 km/h ein Brummen.
Ich würde sagen es kommt von hinten, bin aber nicht 100%ig sicher.

Beim schnellen Fahren auf der Autobahn höre ich nix unnormales.
Heute habe ich auch festgestellt das es bei nasser Fahrbahn auch weniger schlimm ist.

Ich hatte von 1 1/2 Jahren schon ein defektes Radlager hinten links.
Dieses machte sich nur bei schneller Fahrt auf Landstraße und Autobahn bemerkbar, in Kurven war nix zu hören.

Noch zur Info, im Sommer fahre 7,5x18 ET54 mit Dunlop SP Sport Maxx TT in 225/40 R18 92Y XL.
Im Winter Stahlfelgen mit Michelin Alpin A4, 205/55 R16 91H.

Fahrzeug: A3 Sportback 2.0 TDi mit Quattro.

Ich hatte das Auto heute mal kurz auf der Bühne und es hören sich alle 4 Räder gleich an.
Kein Summen/Brummen zu hören.

Jemand ne Idee ob das eher den Reifen oder doch irgendeinem Radlager zuzuschreiben ist?!

Danke und Gruß

Hallo A3-Freunde,

falls es jemanden interessiert, bei mir ist nun auch vorne links das Radlager gekommen. Nachdem ich schon die hinteren beiden ersetzen musste und dafür bei Audi knapp 600 für beide bezahlt hab, habe ich jetzt in einer freien Werkstatt gleich beide vorderen machen lassen. Kosten insgesamt 410€, also pro Radlager vorn 205€.

Somit hab ich jetzt alle vier ersetzt und würde empfehlen, diese Arbeit von einer freien Werkstatt machen zu lassen, da das beim A3 keine Kunst ist.

Kilometerstand: 270.000

Gruß,
der Langstreckenfahrer

Hi,

ich hatte schon lage die Befürchtung, dass hinten das zweite Radlager auch hin ist.
Hatte noch hoffnung, das es nur die Reifen sind, da diese aber keinerlei Sägezahn aufwiesen dachte ich mir schon, dass es das Radlager ist.
Ist bei Fahrzeugen mit Panoramadach beim fahren sehr schwer zu orten, da der Schall komplett reflektiert wird.
Heute auf der Bühne dann, einmal gedreht und alles war klar....nun auch rechts.

Vorne ist noch alles in Ordnung, nur hinten muss jetzt auch das zweite neu.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen