Ist das Kunst, oder muss das weg? --- Rost an den Stoßdämpfern.
Hallo Leute
Mein GTC muss langsam aber sicher mal zur HU und daher habe ich mal untenrum nach dem Rechten geschaut und auch hier und da an den Teilen gewackelt. Leider hat sich am Heckstoßdämpfer dadurch die Dämpferstangenabdeckung (Das obere Plastikrohr) gelöst. Wird die nicht normalerweise bei Dämpfern mit so einer Art Weichkunststoff Muffe, welche oben an der Stange befestigt ist oben gehalten? Könnte man die Abdeckung wieder befestigen? Der Dämpfer ist an und für sich in seiner Arbeit unauffällig. (Das rostige Gebrösel unten am Kolben ist nur Geriesel von oben, sonst ist der Zustand da noch okay). Oder macht mir der Prüfer da einen Strich durch die Rechnung und verlangt nach einem neuen?
Am vorderen Dämpfer ist kurz vor dem Federauflager auch schon Korrosion zu erkennen. Ich meine mich erinnern zu können, dass er vor 2 Jahren ähnlich aussah und so durch die Prüfung gekommen ist.
Was meint ihr...ist das Kunst, oder muss das weg? B-)
Danke euch. :-)
18 Antworten
Die H&R 30er nicht. Aber die H&R 35er haben laut Produktfinder auf H-R.com eine ABE.
Das klingt doch gut! 😎
Kann ich nicht sagen...habe die Kappen noch nicht abgemacht. 😛 Habe jetzt allerdings für 13 Euro erst mal übergangsweise zwei original Sportheckdämpfer beim Verwerter erstanden und werde weitere HU relevante Instandsetzungen, wie schon erwähnt mit Qualitätsneuteilen durchführen, damit der einfach erst einmal über die HU kommt. Dann sind Klima und Standheizung dran, danach ist der 5 Türer mit Steuerkettentausch und HU an der Reihe und dann kann ich beim 3 Türer an Fahrwerk und Kosmetik denken. 😎
Bitte beachte, dass der 5-Türer ein Hatchback und kein Kombi ist und wie schon erwähnt das Sport Paket und somit das exakt selbe Fahrwerk (hinten KZ SJ Federn und KZ A2 Dämpfer), wie der GTC normalerweise ab Werk hat, hat.
Aber gut zu wissen, dass eine Achsvermessung nicht nötig ist. Dann gönne ich mir die kleine Spielerei. 😎
Ich möchte mich hier einmal einhängen wenn erlaubt.
Ich hab bei meinem GTC 1.4 aus 2009 Bilstein B3 Federn vorne und Hinten sowie Bilstein B4 Dämpfer neu verbaut. Sollen laut Website Serienersatz sein. IDS hab ich ja nicht. Für meine Platin Felgen gibt es ein Gutachten. Jetzt war ich zur HU und dort bemängelte man in der Kombi die Bilstein Federn. Und ich müsste die Kombi eintragen lassen wenn machbar. Vorher waren Opel Original Federn verbaut. Ein Teilegutachten gibt es nicht auf der Bilstein Website. Und nun? Darf ich die B3er nicht für den GTC mit Standard Fahrwerk nutzen? Kann mir einer von euch dazu was sinniges sagen?
Das ist doch ein ganz normales Ersatzteil entsprechend dem originalem Teil. Hast du das dem Prüfer gesagt?
Also die Kombi B3 mit Serien Dämpfer hinten ist bei mir so seit locker 10 Jahren ohne Probleme durch die HU gekommen. Strenggenommen ist die B3 Feder ja Serienersatz für die normalen Federn und es gibt von Bilstein keine Variante die jetzt die 1,5mm Tierferlegung der GTC bzw. Sportpaketfedern abbildet. Einige wenige andere Hersteller berücksichtigen das und haben dafür mehrere Serienersatzvarianten im Programm. Mit B3 legt man den Wagen also eigentlich höher. Das habe ich so auch mal, natürlich erst nach dem die Plakette klebte ;-), den Dekraprüfer gefragt. Seine Aussage: Ist so zulässig, da sowohl Sport als auch Normalfahrwerk für den Astra H ab Werk zugelassen sind. Daraus schließe ich, dass man problemlos zwischen IDS, IDS Sport oder IDS+ umbauen kann, ohne was eintragen zu müssen. Und das sollte dann ja auch für Serienersatzteile gelten.