Ist das kleine Burmester-System jetzt besser? Vergleich 2016 ./. 2019
Meinen ersten S213 habe ich im Dez. 2016 geholt. Da hatte ich bereits Burmester drin. Den Sound fand ich ganz OK. Einen Ticken besser, als das Standard-System (hat der S213 meiner Frau verbaut).
Am 30.7.2019 habe ich einen neuen (austattungsgleichen) E 400 d in SiFi abgeholt, also auch wieder das kleine Burmester drin. Trotz dass ich dem Übergabemenschen gesagt habe: "Ich fuhr das identische Modell!", hat er seinen Vortrag nicht gestrafft und ich habe das volle Erklärprogramm bekommen. "Na gut!", dachte ich. Sollte ja ein schöner Tag werden und der Typ war sehr nett. Außerdem war mein Bruder mit, der hat es zum ersten mal gehört.
Als wir dann beim Entertain-System ankamen und das Radio (DAB) angemacht wurde, glaubte ich meinen Ohren nicht zu trauen. Bildete ich mir das nur ein, oder klang das jetzt alles UM LÄNGEN besser? Auf meine Frage hin bekam ich zur Antwort, dass das Burmester-System inzwischen komplett überarbeitet worden sei. Und ja, ich habe das richtig empfunden. Wow!
Nun weiß ich ja, dass der Mensch mit Leichtigkeit eingebildete Dinge hört, sieht, denkt und spürt, die ihm irgendwie suggestiv verabreicht worden sind oder die man sich selber wünscht. Deshalb bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich Opfer einer Sinnestäuschung bin. Aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, um die Botschaft zu untermauern, dass das kleine Burmester-System nun viel satter im Bass (habe im EQ nicht mal auf 10), die Mitten stimmiger und die Höher sehr angenehm klarer sind. Ein Supersound, würde ich mal sagen.
Wer kann das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Danke für den Hinweis. Ich schaue mal, dass ich ein entsprechendes Fahrzeug zum Messen bekomme.
Melde mich mit Ergebnissen wieder,....
mfg
Rüdiger
40 Antworten
Lasst doch erstmal einspielen, bevor ihr messt:-)
@Foto-Dirk Mensch da hätten wir uns ja beinahe gesehen. Habe gestern meinen CLS abgeholt in Sindelfingen...
Ich dachte es wären im Augenblick Werksferien in Sindelfingen?
@antarantar das mag sein, mein Verkäufer erwähnte sowas. Aber definitiv wurden am 1. und 2.8. noch ausgeliefert. Kann sein, dass die jetzt schon sind oder bald sind.
Ähnliche Themen
@e220stein Danke.
Hallo,
also ich habe jetzt meine S213 mit Comand mit Standardanlage das DAB+ nachgerüstet und ein neues Update bekommen und ich habe das Gefühl das ich eine neue Anlage im Auto habe.
Vorher hatte ich Bass +5 Mittle +3 und die Höhe +1 gestellt. Dort hatte ich aufeinmal ein kräftigen Bass, naturlich nicht wie das Burmestersystem, aber gegenüber vorher schon besser.
Nun habe ich alles auf Null gestellt und es hört sich immer noch besser als vorher.
Gruß
Hi,
ich habe heute in Sindelfingen meinen S213 (Code 810) mit dem kleinen Burmester abgeholt. Da sind nun definitiv Hochtöner verbaut. :-)
VG
Christian
Zitat:
@Chris-CJ7 schrieb am 5. August 2019 um 22:02:12 Uhr:
Hi,ich habe heute in Sindelfingen meinen S213 (Code 810) mit dem kleinen Burmester abgeholt. Da sind nun definitiv Hochtöner verbaut. :-)
VG
Christian
Christian, was sagst du zu den Bässen, findest du auch, dass diese nun wesentlich sauberer und satter rüberkommen? Welches Fahrzeug/Anlage hattest du vorher? Also womit vergleichst du?
Moin,
ich hatte vorher das Standardsystem im W205. Allerdings nur 1 Woche, dann umgebaut auf das System von Rüdiger inkl. separatem Subwoofer. Daher kann ich ehrlicherweise nicht wirklich vergleichen.
Den Bass empfinde ich als ganz okay für eine Originalanlage - meine Ansprüche sind aber auch nicht der Maßstab.
VG
Christian
Verglichen mit den zwei Leihwagen, die ich in 2018/2019 mit dem kleinen Burmester hatte, klingt das Burmester MJ 2020 besser, solange man nicht hinten sitzt. Da geht es dann leider gar nicht, und der Gewinn an Präsenz und Klarheit in den Mitten, den ich vorne wahrnehme, geht hinten in einem dumpfen Brei unter, wenn die Optimierung für vorne gewählt wird. also, m.E. haben Sie etwas verändert und nach meinem Hörempfinden zum Guten hin, solange man auf den richtigen Plätzen sitzt.
Also ich hatte vorher im W205 die Burmester, hörte sich nicht so schlecht an wie manche behaupteten, aber war auch nicht der Renner. Im Vergleich zu meinem aktuellen W213 sind es allerdings Welten. Die verbaute kleine Burmester hat eine gute Auflösung, na klar, abhängig von der Quelle, und ein sehr solides Bassfundament. Ich habe die 3 Regler bei einigen DAB-Sendern oder Musik aus der Konserve auf -0- zu stehen. Da hat sich also richtig was getan. Na klar, ich kann nur von vorne berichten, aber bei einem Coupe´ ist hinten eigentlich auch egal. 😉
Zitat:
@Chris-CJ7 schrieb am 5. August 2019 um 22:02:12 Uhr:
Hi,ich habe heute in Sindelfingen meinen S213 (Code 810) mit dem kleinen Burmester abgeholt. Da sind nun definitiv Hochtöner verbaut. :-)
VG
Christian
Moin,
da habe ich mich mal vertan....also: Hochtöner waren im kleinen Burmester wohl schon immer verbaut, also nix neues. Woher ich auch immer diese Bären hatte. Sorry.
VG
Christian
Was haben die Burmester-Besitzer des aktuellen Modelljahres für Einstellungen gewählt?
Danke.
VG
Zitat:
@steGO7 schrieb am 9. August 2019 um 13:06:20 Uhr:
Was haben die Burmester-Besitzer des aktuellen Modelljahres für Einstellungen gewählt?
Danke.
VG
Raumklang EIN, Fade und Ballance auf NULL, Bass +8, Mitten +7, Höhen +8
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 9. August 2019 um 15:03:26 Uhr:
Bass +8, Mitten +7, Höhen +8
Könntest du damit nicht Bass +1 Mitten 0 und Höhen + 1 einstellen? Nur dass dein Setting theoretisch etwas lauter spielen dürfte, aber damit auch mehr verzerrt?
Lautstärke ist für mich mit dem Kleinen eigentlich nie ein Problem bisher gewesen 😁.
Ich glaube ich habe den Bass um 2 Angehoben und Höhen um +1, Rest wie du.