Ist das Fahrzeug "Scheckheftgepflegt" oder nicht?
Hallo,
habe konkretes Interesse an einem W213 als E350.
Das Fz. ist von MB direkt und weist folgende Servicehistorie auf:
Durchgeführter Service
Service:
Service A
Restlaufzeit -29 Tage
Restlaufstrecke 6271 km
Service Service B
Restlaufzeit -151 Tage
Restlaufstrecke 2254 km
Service A
Restlaufzeit -201 Tage
Restlaufstrecke 4200 km
Frage:
Sind die überzogene Tage der Restlaufzeit ein Problem, im Kulanzfall oder ist dies unproblematisch, insbesondere, da die Restlaufstrecke noch nicht überschritten wurde?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
16 Antworten
Moin, nur der Vollständigkeit halber - hier der Passus aus der MB100:
"an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt. Eine Überschreitung des Zeit-/Laufleistungs- Intervalls (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt) innerhalb der Toleranzen des Herstellers ist unschädlich. Einem Garantieanspruch steht ein Verstoß gegen eine der vorgenannten Vorgaben nur dann entgegen, wenn dieser für den Eintritt des Schadens ursächlich ist. Eine Mitursächlichkeit ist ausreichend.
Die Mit-/Ursächlichkeit wird vermutet. Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es unbenommen, den Nachweis für die fehlende Ursächlichkeit zu führen"
Nur - wo finde ich offiziell die Toleranzen? Die hätte ich für den Fall der Fälle ja gerne zur Hand 😉