Ist das erlaubt?
Moin...
Siehe Kennzeichenbeleuchtung... Die "bestrahlt" mit Sicherheit nicht das gesamte Kennzeichen sondern nur die Mitte... oder?!
Wo kann man eine solche Beleuchtung kaufen?
28 Antworten
Und hier mal ein Link zu der Herstellungsfirma, die wollten das auch für andere Fahrzeuge herausbringen.
Utsch => Siehe dazu unter Kennzeichen
Klick mich
Bild 1:
Zitat:
Bisher durfte es lediglich am Heck des VW Phaeton verwendet werden. Die Schilder sollen laut Utsch der DIN entsprechen und voraussichtlich Mitte 2005 auf dem Markt kommen. Der Preis ist noch offen
Das es die Kennzeichen gibt und auf diesem Gebiet entwickelt wird ist mir bekannt, nur ist mir noch nicht bekannt das es ein solches Kennzeichen gibt was zugelassen ist. Auch wenn Utsch das Teil nach DIN Norm rausbringt heisst das noch lange nicht das es legal ist....
Der Phaeton hatte ja in dieser Sache eine Sondergenehmigung, die aber auch nur bis zu nem bestimmten Datum gültig war (genaues Datum hab ich leider nicht im Kopf), bei den neuen gehts auch nicht mehr, die haben wieder ein normales Kennzeichen.
Ähnliche Themen
aus was besteht das Schild denn ansich... die Folie wird ja nur die oberste Schicht darstellen nehm ich an... wie wird das angebracht? (kann man ja schlecht Schrauben durchdrehen)
Zitat:
Original geschrieben von mauserMcG
... und viel spass beim Plakette abkratzen!
na eben... wie wird die geklebt?! obendrauf? nee oder?!
od. wird die "einlaminiert"? muss die Plakette eigentlich zwangsläufig zw. den Buchstaben des Ortes und den restlichen Buchstben des Nummernschildes kleben?
Plakette wird einfach an die Stelle hingeklebt, wo die ansich auch hin gehört. Da gibt es keine Unterschiede.
Es wird auch keine spezielle Plakette genommen.
und nachdem die alte runter muss weil man beim Tüv war muss man sich ein neues Nummernschild kaufen oder wie? 😕
aber ich könnte mir vorstellen dass durch das gekratze die leuchtende Folie beschädigt bzw. zerstört wird...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
aber ich könnte mir vorstellen dass durch das gekratze die leuchtende Folie beschädigt bzw. zerstört wird...
Die Plakete wird doch immer an ein und derselben Stelle aufgeklebt, dann wird auch nur (wenn's denn so sein sollte) auch in diesen Bereich die Beschichtung/Folie beschädigt. Es wird ja nicht übers ganze Nummerschild gekrazt. Die meisten Plakette sind ja auch einfach abzuziehen, wenn man da ein wenig untergehakt hat. Beim normalen Kennzeichen hat man ja auch keine Kratzer duchs abkratzen der Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von ASTRA THUNDER
Beim normalen Kennzeichen hat man ja auch keine Kratzer duchs abkratzen der Plakette.
da hab ich andere erfahrungen gemacht...
jep, meine letzte AU Plakette is in zirka 5 Teilen vom Kennzeichen "abgezogen" worden, zuzüglich Klebereste.