Ist das ein gutes Leasing Angebot?
Hey zusammen,
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem guten Leasingangebot und bin auch relativ flexibel bei den Fahrzeugen. Meine Voraussetzungen sind nur: Automatik, über 100PS, Aussehen in Ordnung und günstig.
Gestern hab ich ein ganz interessantes Angebot bekommen, es geht um den Renault Austral (36.000€ BLP) in der Basisausstattung Evolution mit Safety Paket, 18 Zoll Ganzjahresreifen und Sitzheizung vorn.
Folgende Daten:
Einmalige Kosten Überführung/Zulassung: 1100€
Leasingrate inkl. einer Restraten und GAP-Versicherung und Wartungs/Verschleiß Paket: 178€
Laufzeit: 24 Monate
Fahrleistung pro Jahr: 10.000km
Also effektiv Kosten von 223,83€
Die Kosten halten sich im Rahmen, ich hab noch eine RRV und GAP drin und ein Wartungspaket was mir ja auch nochmal paar hundert Euro vom Service spart. Ist das so ein gutes Angebot wie ich denke?
Danke für eure Hilfe und allzeit gute Fahrt!
42 Antworten
Das einzige was beim Leasing interessiert ist, wie hoch die monatliche Rate inclusive aller zusätzlichen Gebühren (z. B. Überführung) ist. Wenn die Rate passt und ein guter LF rauskommt (z.B. < 0,8 bei 15 tkm und 36 Monaten), ist es mir doch egal wie der Leasinggeber Nachlass, Restwert und Finanzierungszinsen kalkuliert.
Zitat:
@790830 schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:36:34 Uhr:
Das einzige was beim Leasing interessiert ist, wie hoch die monatliche Rate inclusive aller zusätzlichen Gebühren (z. B. Überführung) ist. Wenn die Rate passt und ein guter LF rauskommt (z.B. < 0,8 bei 15 tkm und 36 Monaten), ist es mir doch egal wie der Leasinggeber Nachlass, Restwert und Finanzierungszinsen kalkuliert.
Hier sollte man eventuell noch ergänzen ... "und solange es sich um KM Leasing handelt" ...
Ansonsten (also bei Restwertleasing) kommt das böse Erwachen ggf. am Ende
;-)
Dieser Mythos mit Restwertleasing geistert hier immer wieder herum.
Hier in Deutschland gibt es sowas zu 99% NICHT, und mir ist auch nach so vielen Lessings keines über den Weg gelaufen.
Zur Frage hier scheint es ja auch ansonsten nicht zu passen.
So selbstverständlich ist es nicht - ich bin wieder vorsichtiger geworden und schaue genau hin, seit ich vor einem Monat beim Toyota-Vertragshändler mehrere Autos mit Restwert-Leasing über die Toyota Bank angeboten gesehen habe.
"Der Leasingnehmer garantiert die Erzielung des Restwertes. Eine Nachbelastung kommt auf den Leasingnehmer zu, wenn..."
Ähnliche Themen
Restwertleasing ist doch nichts ungewöhnliches und gerade bei E-Autos würde ich gesteigerten Wert auf ein km-Leasing legen.
Tut mit leid, aber wer Restwerleasing nach den diversen Katastrophen am Gebrauchtmarkt noch in Betracht zieht, hat den Schuss nicht gehört.
Abwrackprämie
Lieferkettenproblem
Krieg
All das uvm haben unvehofft die Preise derart durcheinandergebracht, dass man nicht seriös bis zum Laufzeitende planen kann. Das Ganze hat sich zwar beruhigt, es kann aber jederzeit wieder passieren…
Aber natürlich ist das nur meine Meinung :-)
Restwertleasing macht eigentlich überhaupt keinen Sinn. Wenn ich das Restwertrisiko ohnehin trage, kann ich das Fahrzeug gleich kaufen (od. finanzieren) und habe dann sogar im Vgl. zum Leasing den Vorteil, dass ich jederzeit selbst entscheiden kann, wie lange ich das Fahrzeug fahren will.
sehe ich genauso
Leasing hat halt für gewerbliche Abnehmer gewisse steuerliche Vorteile und bindet kein Kapital. Trotzdem würde ich auch als Unternehmer nie auf die Idee, ein Restwertleasing zu machen, denn für mich ist die Berechenbarkeit einer der großen Vorteile des Leasings.
Und die geht beim Restwertleasing halt völlig flöten...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 24. Oktober 2024 um 07:30:33 Uhr:
Leasing hat halt für gewerbliche Abnehmer gewisse steuerliche Vorteile
zum Beispiel?
Ich kann die Raten direkt als Betriebsausgabe absetzen und muss nicht in die Abschreibung. Es geht nicht um die Höhe der Steuern selbst, sondern um den Aufwand, den man treiben muss. Keine Eingliederung ins Betriebsvermögen, keine Ausgliederung bei Abgabe, keine Sachmängelhaftung beim Verkauf an Verbraucher (ok, hat mit Steuer nun gar nix zu tun).
Danke. Also sind die Vorteile nicht steuerlicher Natur sondern ist die Verwaltung einfacher?
Je nach individueller Situation kann Leasing sich positiv auf die Steuer auswirken oder eben nicht. Das lässt sich nicht pauschal beantworten.