Ist das ein gutes Leasing Angebot?

Hey zusammen,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem guten Leasingangebot und bin auch relativ flexibel bei den Fahrzeugen. Meine Voraussetzungen sind nur: Automatik, über 100PS, Aussehen in Ordnung und günstig.

Gestern hab ich ein ganz interessantes Angebot bekommen, es geht um den Renault Austral (36.000€ BLP) in der Basisausstattung Evolution mit Safety Paket, 18 Zoll Ganzjahresreifen und Sitzheizung vorn.

Folgende Daten:

Einmalige Kosten Überführung/Zulassung: 1100€

Leasingrate inkl. einer Restraten und GAP-Versicherung und Wartungs/Verschleiß Paket: 178€
Laufzeit: 24 Monate

Fahrleistung pro Jahr: 10.000km

Also effektiv Kosten von 223,83€

Die Kosten halten sich im Rahmen, ich hab noch eine RRV und GAP drin und ein Wartungspaket was mir ja auch nochmal paar hundert Euro vom Service spart. Ist das so ein gutes Angebot wie ich denke?

Danke für eure Hilfe und allzeit gute Fahrt!

Renault Austral
42 Antworten

Naja, ich liege da nicht falsch. Deine Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung. Man preist keine Rabatte ein

Bedeutet deine Aussage im Umkehrschluss, du bestehst als Barzahler darauf, den Listenpreis auf den Tresen legen zu dürfen und verweigerst den dir ungefragt angebotenen Rabatt?!
Kunden gibt's...

Sagen wir mal so, das Leasingangebot für meinen ersten Touareg basierte auf dem Listenpreis. Hätte ich es akzeptiert, hätte ich rund 52.000,- € in drei Jahren bezahlt und anschließend kein Auto mehr. Gekauft habe ich es mit rund 22% Nachlass für 80.000,- € und nach 7 Jahren und 2 Monaten für rund 25.000,- € verkauft. Leasing? Nein danke.

Zitat:

Bedeutet deine Aussage im Umkehrschluss, du bestehst als Barzahler darauf, den Listenpreis auf den Tresen legen zu dürfen und verweigerst den dir ungefragt angebotenen Rabatt?!

Nein, aber das ist trotzdem Quatsch, weil der Erstkäuferrabatt nichts anderes ist als ein Wertverlust, der schon beim Hersteller / Händler anfällt.

Ähnliche Themen

Eigentlich müsste der mögliche Rabatt beim Leasing doch noch etwas höher sein

Der Händler bekommt noch eine Provision wenn er einen Leasingvertrag bei der Herstellerbank abschließt

Zudem wird das Leasing oft vom Hersteller subventioniert

Den Nachlass beim Kaufen kann ich nachvollziehen, beim Leasingangebot auch? Da muss ich glauben, was der Händler mir vorrechnet.

Auch da geht es, der rabattierte Neuwagenpreis heißt dann Anschaffungspreis.

Vor 2 Monaten habe ich noch ein Angebot für einen neuen I4 bekommen
Nachlass 22,5%. Es macht keinen Unterschied ob ich den lease ,finanziere oder kaufe

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:30:07 Uhr:


Bedeutet deine Aussage im Umkehrschluss, du bestehst als Barzahler darauf, den Listenpreis auf den Tresen legen zu dürfen und verweigerst den dir ungefragt angebotenen Rabatt?!
Kunden gibt's...

Ja, die gibt's. Deine Rechnung ist vollkommen weltfremd

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Oktober 2024 um 13:42:23 Uhr:


Sagen wir mal so, das Leasingangebot für meinen ersten Touareg basierte auf dem Listenpreis. Hätte ich es akzeptiert, hätte ich rund 52.000,- € in drei Jahren bezahlt und anschließend kein Auto mehr. Gekauft habe ich es mit rund 22% Nachlass für 80.000,- € und nach 7 Jahren und 2 Monaten für rund 25.000,- € verkauft. Leasing? Nein danke.

Es möchte aber nicht jeder ein Auto 7 Jahre haben... Bei 50 Jahren wäre der Wertverlust im übrigen noch geringer.

Mag sein, aber ich werde es kaum noch auf weitere 50 Jahre schaffen.

Das wäre für die Wertverlustrechnung aber besser

Stimmt, dann vermache ich meinen EOS (den hab ich jetzt 16 Jahre) meiner Tochter und dann kann die im Jahre 2058 den Wertverlust ausrechnen. Wären im Extremfall dann gerade mal 600,- €/a (50,- € im Monat).

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. Oktober 2024 um 14:36:33 Uhr:


Vor 2 Monaten habe ich noch ein Angebot für einen neuen I4 bekommen
Nachlass 22,5%. Es macht keinen Unterschied ob ich den lease ,finanziere oder kaufe

Fürs Leasing ist aber der Nachlass nicht so relevant wie der geschätzte Restwert.

Beim Leasing sind sowohl Nachlass als auch kalkulierter Restwert relevant - genaugenommen ist der Nachlass sogar noch etwas relevanter als der Restwert.

Kann man sich an Beispielen durchrechnen. Absolut oder relativ.
Ein Tausender mehr oder weniger im Nachlass ändert die Rate stärker als ein Tausender mehr oder weniger im Restwert.
Ebenso ändert 1% mehr oder weniger im Nachlass die Rate stärker als 1% mehr oder weniger im Restwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen