Ist das ein fairer Preis für einen E420 CDI????

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
ich wollte von euch mal wissen, ob das ein fairer Preis ist?

fairer Preis ????

Die Karre muß weg und ich weiß halt nicht ob der Preis den ich angestrebt habe,
auch in Ordnung ist, was meint Ihr???

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ich hab schon etliche Anzeigen von MB-Niederlassungen und Vertretungen gesehen, in denen die Wörter "Voll", "Vollausstattung", "Top-Angebot" etc. benutzt wurden, jetzt sag nicht das dies die dort beschäftigten Migranten reingschrieben haben.
Mein Vollausstattungs-Favorit bleibt dieses Taxi hier. 😁

Da ist absolut SPITZE. Wenn ich es richtig geehen habe, leuchtet das Batteriesymbol im Display (wenn´s gut läuft eine leere Batterie, wenn´s schlecht läuft ist ein Steuegerät hinüber).

Leider fehlen noch einige Extras: Lenkrad, Hupe, Motorhaube lckiert. Auch denke ich, dass es sich hier um ein Sondermodell mit 4 Rädern handelt.

Was ich gut finde ist, dass die Perspektive für meinen poitiv aussieht (330 tkm).
PS

Noch zum 420 CDI:

Bild und Überschrift finde ich nicht seriös genug. Wer in Ordnung, wenn es ein 15.000 Euro Benziner wäre. Aber bei dem ALter und dem Preis würde ich seröser auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von romelli


Hi,
ich wollte von euch mal wissen, ob das ein fairer Preis ist?

fairer Preis ????

Die Karre muß weg und ich weiß halt nicht ob der Preis den ich angestrebt habe,
auch in Ordnung ist, was meint Ihr???

Also ich habe vor 3 Monaten für meinen E 500 T mit ähnlicher Austattung und Laufleistung beim 🙂 37500 € bezahlt. EZ war 12/05.

Zitat:

Original geschrieben von Trafic



Zitat:

Also ich habe vor 3 Monaten für meinen E 500 T mit ähnlicher Austattung und Laufleistung beim 🙂 37500 € bezahlt. EZ war 12/05.

Ist gar nicht wenig, wenn man bedenkt, dass ein 500T mit 306 PS noch drei Oktaven unverkäuflicher ist... 

Zitat:

Original geschrieben von romelli


ich wollte von euch mal wissen, ob das ein fairer Preis ist?

Hi,

ich habe dir doch damals schon gesagt das das Auto immer billiger wird 😉

54.800

51.800

45.800

sorry, mußte sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von Trafic

Ist gar nicht wenig, wenn man bedenkt, dass ein 500T mit 306 PS noch drei Oktaven unverkäuflicher ist... 

ja nee ist klar das ein Auto, was nach noch nicht mal 2 Jahren ca. den halben Neupreis kostet, zu teuer ist. Und gerade der Motor ist doch super, weil sehr haltbar, relativ sparsam ( 10,9 l im Schnitt jetzt auf ca. 5000 km ) , kultiviert und reichlich Power.

Zitat:

Original geschrieben von Trafic



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Trafic



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Ist gar nicht wenig, wenn man bedenkt, dass ein 500T mit 306 PS noch drei Oktaven unverkäuflicher ist... 
relativ sparsam ( 10,9 l im Schnitt jetzt auf ca. 5000 km ) , kultiviert und reichlich Power.

fährst du noch oder kriechst du schon?

sorry aber DAS kann mir kein mensch erzählen dass du mit so einem verbrauch normal fahren kannst!!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Trafic

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Trafic


relativ sparsam ( 10,9 l im Schnitt jetzt auf ca. 5000 km ) , kultiviert und reichlich Power.

fährst du noch oder kriechst du schon?
sorry aber DAS kann mir kein mensch erzählen dass du mit so einem verbrauch normal fahren kannst!!

Fahrspass heisst zumindest für mich nicht nur schnell fahren, sondern eher cruisen. Der Wagen animiert ja auch nicht unbedingt zum heizen. Und der Grund weshalb ich einen 500 er und keinen 200 er habe ist der zuwachs an Komfort, sprich Laufruhe, Sound und Durchzug. Bei mir steht die Drehzahlmessernadel selten über 4000 U/min auf der BAB und 2000 U/min in der Stadt. Dadurch kommt der Verbrauch zustande.

Zitat:

Original geschrieben von Trafic



Zitat:

ja nee ist klar das ein Auto, was nach noch nicht mal 2 Jahren ca. den halben Neupreis kostet, zu teuer ist. Und gerade der Motor ist doch super, weil sehr haltbar, relativ sparsam ( 10,9 l im Schnitt jetzt auf ca. 5000 km ) , kultiviert und reichlich Power.

Darum gehts doch nicht. Habe auch nicht geschrieben, dass du zuviel bezahlt hast. Mir ist auch wurscht, wie sehr du dich bei den Folgekosten belügst. Das ist menschlich.

Es geht um zwei Punkte: Zum einen darum, dass der Markt für so ein Auto nicht da ist. Und dass man daher sehr günstig kaufen kann. Warum sollte man da nicht das beste Angebot nehmen? Für 45k kriegt man schon den MOPF mit 388 PS. Also ist ein Wagen mit 306 PS zum absoluten Schnäppchenpreis zu kriegen.

Zum anderen sind 37,5 k immerhin 37,5 k. Also ist der absolute Preis für einen VorMOPF recht hoch. Gepflegte Wagen mit viel Leistung werden sich nach 10-12 Jahren zwischen 5-8 T€ im Preis stabilisieren. Also keinen Wert mehr verlieren. Online ist ein 500T von Ende 2003 mit knapp 100 TKM für 20k zu bekommen. Da hätte man nur noch 12k Wertverlust zu tragen. Ein Wagen für 37,5k wird noch 30k verlieren...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von Trafic

Darum gehts doch nicht. Habe auch nicht geschrieben, dass du zuviel bezahlt hast. Mir ist auch wurscht, wie sehr du dich bei den Folgekosten belügst. Das ist menschlich.
 
Es geht um zwei Punkte: Zum einen darum, dass der Markt für so ein Auto nicht da ist. Und dass man daher sehr günstig kaufen kann. Warum sollte man da nicht das beste Angebot nehmen? Für 45k kriegt man schon den MOPF mit 388 PS. Also ist ein Wagen mit 306 PS zum absoluten Schnäppchenpreis zu kriegen.
 
Zum anderen sind 37,5 k immerhin 37,5 k. Also ist der absolute Preis für einen VorMOPF recht hoch. Gepflegte Wagen mit viel Leistung werden sich nach 10-12 Jahren zwischen 5-8 T€ im Preis stabilisieren. Also keinen Wert mehr verlieren. Online ist ein 500T von Ende 2003 mit knapp 100 TKM für 20k zu bekommen. Da hätte man nur noch 12k Wertverlust zu tragen. Ein Wagen für 37,5k wird noch 30k verlieren...

Dann müsste ja jeder Neuwagenkäufer dämlich sein nach Deiner Theorie. Fährt beim Händler vom Hof und hat 10 k verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Trafic



Dann müsste ja jeder Neuwagenkäufer dämlich sein nach Deiner Theorie. Fährt beim Händler vom Hof und hat 10 k verloren.

Beim 500er reicht das noch nicht mal, war aber bei Fahrzeugen dieser Preisklasse schon immer so 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trafic 


 

Zitat:

Dann müsste ja jeder Neuwagenkäufer dämlich sein nach Deiner Theorie. Fährt beim Händler vom Hof und hat 10 k verloren.

Wieso dämlich? Das wäre doch allenfalls dann zu attestieren, wenn er streng rechnen müsste. Aber als Hedonist verstehe ich sehr gut, wie viel Spaß es macht, sich ein Auto zusammen zu stellen und das dann so lange zu fahren, wie es sich noch neu anfühlt.

Ein Gebrauchtkäufer in dritter Hand wird einen 500 auch nicht aus reiner Ratio kaufen, aber dahinter steht doch meist auch ein wesentlich begrenzteres Budget. Und wenn man für 20k den gleichen Prinzen geben kann, wie mit 37k, wird es für Autos, die 37k kosten, noch schwieriger im Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ein Gebrauchtkäufer in dritter Hand wird einen 500 auch nicht aus reiner Ratio kaufen, aber dahinter steht doch meist auch ein wesentlich begrenzteres Budget. Und wenn man für 20k den gleichen Prinzen geben kann, wie mit 37k, wird es für Autos, die 37k kosten, noch schwieriger im Markt.

Mh, ja. Man muss wenn man rein die Zahlen ansieht sagen: Sicher sind das Welten. Fast das doppelte.

Aber ein E 500 für 20 000 Euro und ein E 500 für 37 000 Euro sind eben doch ganz verschiedene Autos. Jemand der sich den für 37 tEuro kaufen kann und will, möchte den für 20 tEuro garnicht haben. Insofern sind die Beiden nicht direkt vergleichbar.

Der für 20 hat schon einige Briefeinträge, wesentlich mehr Kilometer und ist sicher auch hier und dort optisch und technisch verschlissener. (Was nicht jeden Käufer unbedingt stört...)

Der für 37 ist eher für den Käufer, der gerne fast einen neuen hätte, aber eben nur bereit ist, für ein RELATIV neues Auto nur ca. 50 % zu bezahlen und eben nicht 70 oder 80 tEuro.

Dann geht die Rechnung auch gut auf.

Sicher ist ein E 500, E 400 CDI oder E 420 (von den AMG Modellen wollen wir hier mal nicht sprechen...😛) nicht gerade eine Wertanlage, die ausserordentlich wenig Wertverlust hat.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen