Ist das DSC in zwei Stufen abschaltbar?
Hallo,
ich habe bei meinem FL 3er heute folgendes festgestellt:
Ausschalten des DSC über die DSC-Taste, Warnsymbol im Cockpit geht an. Soweit alles ganz normal, so kenn ich das auch vom normalen fahren. Die Antriebsräder werden nicht mehr gebremst, wenn der Grip verloren geht.
Heute hab ich die DSC Taste zum deaktivieren drei Sekunden lang gedrückt. Jetzt ist nicht nur die DSC-Warnleuchte an sondern auch das Handbremssymbol leuchtet gelb. (Bei angezogener Handbremse leuchtet es rot)
Weiß jemand was das ist? In der Bedienungsanleitung stand da glaub ich nichts drüber drin...
Wo sind die Unterschiede zwischen "normalem" Ausschalten und dem "drei-Sekunden" Ausschalten?
MfG Kay
PS: Liebe Administratoren, die SuFu hat über DSC zwar einige Themen zur Auswahl gehabt, aber ich hab kein Bock gehabt mir da alles durchzulesen....
Beste Antwort im Thema
Leute Leute Leute...
so einfach ist das alles nicht...
also... erstens gibt es mehrere Zulieferer für das Hygroagregat mit Steuerung...
Teves (Continental Automotiv), ATE, und dann noch Bosch was aber ned sicher ist beim e46...
es gibt für den e46 folgende Hygroagregate mit Steurungseinheit:
das MK20 EI OHNE DSC nur mit ASC (06.98 bis 06.99)
das MK 20 (ab 6.99 bis 09.2000) mit DSC III
das MK 60 (ab 09.2000) mit DSC III
das MK 60E (ab 2004) mit DSC III
diese 4 werden von Teves Continental Automotiv gefertigt und im E46 verbaut... es gibt auch noch andere Systeme welche aber nicht im e46 verwendung finden da sie nur für Oberklasseautos entwickelt worden sind...
ich hab aber irgendwie keines von denen in meinem e46 323Ci Coupe von 2000
Meines ist von ATE und es steht "ATE DSC3-ES" drauf das dem MK20 von Teves Continentel recht ähnlich sieht... zumindest hab ich noch die 10 Bar Pre-Charge Pumpe drinnen die es beim MK60 und MK60E definitiv nicht mehr gibt und desweiteren ist der einbauort dem vom MK20 entsprechend sowie die größe (wurden immer kleiner und leichter die Hygroagregate) mehr weiß ich auch noch nicht
außer dass es nicht 2 stufig ist da Bj 2000 und dass es eine inofizielle Funktion hat...
im handbuch steht nur dass man DSC mit Knopfdruck ein und ausschalten kann...
wenn man aber sehr sehr lange drauf bleibt am knopf sodass durch erneutes drücken die orange lampe nicht mehr erlöscht, man also DSC nicht mehr einschalten kann dann ist auch alles aber wirklich alles was mit traktion zutun hat ebenfall ausgeschaltet... das ist für den endkunden so nicht vorgesehen gewesen und ist nur eine prüfeinstellung... ich hab da unterlagen dazu in denen das festgehalten ist...
die die das zweistufige haben für die hab ich auch infos die einiges klar stellen und 100 pro stimmen da sie direkt vom hersteller des systems in einer dokumentation festgehalten worden sind:
eines vorweg... DSC ist nicht ESP sondern innerhalb der DSC gibt es die GMR (yaw control) die das ESP ist...
Kurzer Druck (weniger als 2,5 sek) auf DSC Taste:
yaw control deactivatet (das was im allgemeinen als ESP bezeichnet wird ist definitiv ausgeschaltet, es findet keine Korektur von Über- oder Untersteuern mehr statt)
A higer slip ration is allowed up to 42 mph
ASC uses differen thresholds
Was heißt das das ASC bzw ASC+T bis etwa 67 km/h mehr Schlupf also durchdrehen der Räder zulässt ohne zu regeln...
aber ganz aus ist ASC damit nicht und über 67 kmh ist ASC im normalbetrieb...
DSC ist also nachwievor mit seinen Funktionen aktiv insbesondere dem im ABS sitzendem CBC (daher berichten einige von irgendwelchen regelungsfunktionen obwohl DSC angeblich deaktiviert ist aber wie ich schon sagte ist DSC nicht das ESP) aber die GMR (ESP) ist aus und verhindert somit nicht mehr das über oder unterscheuern..
Langer Druck (mehr als 2,5 sek) auf DSC Taste:
ALLE ASC, ADB, DSC, GMR (yaw control also ESP) und DBC Funktionen sind inaktiv...
aktiv bleibt das ABS mit den unterfunktionen CBC (corner brakeing control was aber nicht das ESP ist) und EBV elektronische Bremskraft Verteilung
eigentlich ist sowohl das alte als auch neuere DSC 2 Stufig... nur dass beim neuen mit einmal drücken das GMR (ESP) innerhalb der DSC deaktiviert ist und das ASC in nem speziellem modus indem es mehr schlupf zulässt bis 67 kmh... also halt fürn winter... wärendessen das alte dsc mit MK20 einheit ASC unangetastet lässt und nur das GMR (bekannter als ESP) innerhalb der DSC deaktiviert... also eigentlich nur unterschiede bei dem ASC...
drückt man bei beiden systemen lange drauf (beim alten MK20 sehr sehr lange (solang bis die lampe nicht wieder angeht obwohl man nochmal draufdrück und erst die zündung aus und an machen muss bis die leuchte nicht mehr leuchtet) weil das wie auch beim neuren MK60 eigentlich nur nen wartungs und testmodus ist) drauf so sind bei beiden systemen alle systeme deaktiv bis auf das ABS natürlich und den unterfunktionen CBC und EBV
Erklärung zu den Abkürzungen:
im ABS Sytem:
CBC: Cornering Brake Control bzw Corner Brake Control (BMW dann Herstellerbezeichnung)...
das ist das was euch glaub ich nervt... dieses system macht auf griffiger Fahrbahn im groben das was ESP macht wenn das auto ausbricht schon bevor es ausbricht in Kurven die schnell gefahren werden (0,6 G Fliegkraft und bremsen aktiviert das system ohne bremsen macht es nichts)
alle anderen gibts unter BMW Technik Lexikon
Update:
Meines ist auch wenns nicht drauf steht doch das MK20 weil ATE (Afred TEves) eine Firma von Continental Automotive ist...
Link
Ähnliche Themen
56 Antworten
RTFM
^^
Da steht alles drinne, sogar was wie ist wenn lange oder kurz gedrück, welche Systeme wann aktiv sind und wann nicht!
DSC enthält einige Funktionen, wer lesen kann weiß auch was sein Auto hat oder kann!
Stimmt, als ich die Kreisbahn gefahren bin beim Fahrsicherheitstraining mit deaktiviertem DSC hat die Elektronik nämlich irgendwie immernoch geregelt. Weils nämlich doch ned ganz aus war! Aber jetzt weiß ich wie es geht
Also habe es bei meinem 328 grad ausprobiert.
Bei mir gibt es da keine 2 stufen. Steht auch nix darüber in der Betriebsanleitung.
gibts das erst ab FL???
was steht auf dem schalter!?
DSC, ASC oder wie oder wat?
Aber eig. hat BMW in seinen BDA´s alles sehr gut erklärt, das rafft fast jeder!
Da steht DSC
Also in der BDA von meinem E46 steht ausführlichst erklärt was DSC ist, in welchen Stufen abschaltbar, die einzelnen Bestandteile vom DSC und was was tut, man muss das Dingen nur mal richtig lesen.
Ich zitiere mal noch zusätzlich aus einem anderen Forum (NICHT MEIN BEITRAG, nur Zitat):
fast alles falsch was wieder mal hier gepostet wird!
"1x kurz drücken bedeutet das mehr Schlupf und größere Driftwinkel zugelassen werden! Dabei ist das Stabilitätsprogramm aber immer noch aktiv! Es greift nur nicht mehr so früh ein!
Kann man auch ganz einfach im Winter testen, dann driftet die Kiste von ganz alleine aber wird immer noch bei nem bestimmten Winkel eingebremst, genauso reagiert die Stabilitätskontrolle auch immer noch bei Untersteuern und die KIste dreht auch nicht in den Begrenzer sonder lässt einfach die Räder durchdrehen!
Ist der Modus für schlechten Untergrund, Schnee, Schotter oder Matsch und Co.
Dies ist damit das DSC nicht bis fast in den Stillstand regelt, was im Schnee durchaus (bergauf) möglich ist!
Dabei braucht man aber keine Angst haben das man sich dreht da das Stabilitätsprogramm noch aktiv ist!
2. Stufe alle Fahrhilen aus, dann macht das Auto entweder was es will oder was du willst!
Ihr solltet echt mal die Bedienungsanleitung durchlesen (eine wo DSC erklärt wird) da seht ihr mal was ihr im "DSC" alles lustiges drinn habt!
Da gibts so tolle Sachen wie CBC (CorneringBrakeControl)
ASC+T und noch ein paar lustige Sachen mehr!
Da ist es so gut erklärt das ihr hier nicht mehr irgendwelches Halbwissen schreiben müsst!
Und wenn ich es nicht schon x-mal in diversen Foren geschrieben hätte, oder diverse Links dazu gepostet hätte würde ich es evtl. auch hier nochmal schreiben!
Aber ich habs echt oft genug versucht! "
Ich kann auch nur einmal drücken u. in der Bedienunganleitung steht nichts. Denke das geht also wirklich erst ab FL.
Zitat:
Original geschrieben von peez
Ich kann auch nur einmal drücken u. in der Bedienunganleitung steht nichts. Denke das geht also wirklich erst ab FL.
Wenn Du nur 1x drücken kannst hast Du auch nur ASC und kein DSC! Erstmal im Wagen gucken was auf deinem Schalter steht... -.-
Nein da steht DSC drauf und da ist auch DSC drin.
Zitat:
Original geschrieben von peez
Nein da steht DSC drauf und da ist auch DSC drin.
Dann ist es auch in 2 Stufen abschaltbar... Drück einfach mal lange drauf. Direkt beim Drücken geht das Warndreieck in der Mitte des Tachos an und wenige Sekunden später leuchtet das Handbremssymbol zusätzlich gelb auf (sofern die Handbremse nicht gezogen ist).
Gruss
Hab ich schon öfters versucht. Geht nicht :-(
Einziges Ergebnis was ich mal nach längerem Probieren hatte war, dass ich das dsc ohne Zündung aus und wieder an nicht mehr aktivieren konnte.
Die zweistufigkeit gibts erst ab neinem bestimmten baujahr. Der e46 eines Freundes (Bj 2000) hat dies auch noch nicht. Ansonsten: BA lesen, dort steht alles drin.
Das was noch regelt, wenn beide Lampen an sind, ist das CBC..
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Wenn Du nur 1x drücken kannst hast Du auch nur ASC und kein DSC! Erstmal im Wagen gucken was auf deinem Schalter steht... -.-
Nein, das stimmt nicht. Die zweistufige Abschaltung (bzw. die Einführung vom DTC, wie sich der Traktionsmodus bei BMW nennt) vom DSC kam meine ich erst zum FL. Vorher gab es das DSC auch schon, allerdings gab es da noch kein DTC und mit einem Druck auf die DSC Taste war das System komplett ausgeschaltet. Aber auch das sollte so in der BA vom Wagen stehen - entsprechend dem Baujahr des Autos.
Also schon komisch das man hier von einegen Leuten für blöd verkauft wird.
Bin selber gelernter Mechaniker und daher nicht gerade unwissend oder unbeholfen.
Und mein 328 Bj 98 hat einen DSC Schalter. Da bin ich mir sicher weil ich LESEN kann!!!
Sonst hätte ich auch ASC+T oder ähnliches geschrieben.
Und ja ich habe auch meine Betriebsanleitung gelesen. Und da steht nix von 2x drücken!!(kanns ja gerne mal einscannen)
Achja und ich habe DSC III, keine Ahnung ob es da noch was anderes gibt.
Und kaputt kann es auch nicht sein weil ich heute morgen den Fehlerspeicher auslesen lassen habe, weil die EML aufgeleuchtet hat.
Und da wäre bestimmt ein DSC Fehler gekommen.
Also muss es verschiedene Versionen geben.
MFG