1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ist das die neue C-Klasse?

Ist das die neue C-Klasse?

Mercedes C-Klasse W204

Habe heute bei unserem Wochenendausflug zur Nordsee in Hooksiel diesen Erlkönig entdeckt und kurzerhand 2 Fotos gemacht.

Ist das die neue C-Klasse?

[URL=http://home.arcor.de/outioz/c klasse 1]Klick[/URL]
[URL=http://home.arcor.de/outioz/c klasse 2]nochmal Klick[/URL]

28 Antworten

Warum nur muss man so ein kurzes, hohes Heck bauen? MB ist nicht der einzige Hersteller: Von schräg vorn betrachtet, sieht man bei aktuellen Modellen nicht mal mehr den Ansatz einer Stoßstange, die das Heck vergangener Modelle immer so schön aufgelockert hat. So ein pummeliges Ding will mir gar nicht gefallen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Audi mit dem A6 (4B) mir diesem Unfug angefangen. Mit dem Zug der Zeit, so scheint es, sind fas alle Hersteller dazu übergegangen. Der W 203 war wohl eine der letzten klassischen Limousinen. Auch kann ich den Trend, die Sicke Übergang Motorhaube - Kotfügel so weit an den Rand zu befördern, nicht nachvollziehen. Sich so etwas beim Passat abzuschauen, das hat MB doch nun wirklich nicht nötig! Aus einm Guss wirkt der W 204 dadurch nicht gerade!

Gruß
Nelte, der etwas verwirrt ist

Das was man erkennen kann sieht für meine Augen ganz gut aus. Ich finde gerade dadurch sieht das Auto aus wie aus einem Guss. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden.

Endlich baut Mercedes Autos die gut aussehen. Wenn ich da nur an die S-Klasse denke. *Sabber*

Du findest die S-Klasse tatsächlich gelungen? Durch die ausufernden Radhäuser WIRKT die IMO vorne höher als hinten. Das fällt besonders auf, wenn man von schräg hinten schaut. Und mit dem C geht es jetzt in die gleiche Richtung. Das sieht man auf Deinem letzten Foto recht gut.

Bzgl. aus einm Guss: Findest Du nicht, dass die "aufgesetzte" Haube irgendwie einen Bruch in die Linie bringt? Wenn mans wenistens beim Kofferaum auch so gemacht hätte. Aber so: Vorne filigran, hinten klotzig.

Meine Meinung!

Gruß
Nelte

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Schöne Innenraumfotos findest Du hier unter dem Newsdatum 06.08.06

Gruß Anton

Man beachte das "billige" Radio mit der "Trennen wir Bildschirm und Bedieneinheit"-Lösung! Hab den W204 ja schon vor 1 Jahr gesehen und dauernd gehofft, dass dieses Radio nicht DC´s ernst sei! Reine Plasiktverschwendung!

Als weiteres neues Erkennungsmerkmal: Die neuen großen Aussenspiegel! Wird wohl ab 2007 Pflicht sein, aufgrund neuer "Sicherheitsgesetze" ...

Ähnliche Themen

Hi Masterkill,

ich denke dieses Fahrzeug zeigt dass neue Command. Wer sich dieses nicht reinbestellt, wir mit Sicherheit ein normalen Radio drinnen haben! Ist ja beim Z4 von BMW auch so gelöst!

So schlecht finde ich diese Variante ehrlich gesagt gar nicht!

Warum sind ab 2007 großen Aussenspiegel pflicht? Welche Sicherheitsgesetzte sollen ab da greifen?

Gruß Anton

Guten Morgen,

kriegt die C-Klasse W204 nicht einfach die neuen Ausßenspiegel des E-Klasse MOPF? Die sind doch auch so groß! Auch von Design her könnten sie passen!

lg
Simon

@Nelte:

Von der Seite setzt sich diese heruntergezogene Sicke aber in der Fensterlinie (Unterkante) fort, womit ja gerade ein Design "aus einem Guss" angestrebt wird.

@masterkill:

Das Bildschirm und Bedieneinheit des Command getrennt sind, hat zwei sehr wichtige Gründe:
1.) Der Bildschirm sitzt zu tief, man muss zu weit von der Straße wegsehen, und...
2.) Viele MBs werden ja aufgebrochen und das Command gestohlen, hier hat MB ein ernsthaftes Problem! Das wird mit der Trennung wohl kaum noch passieren, der Bildschirm ja "fest" eingebaut.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Von der Seite setzt sich diese heruntergezogene Sicke aber in der Fensterlinie (Unterkante) fort, womit ja gerade ein Design "aus einem Guss" angestrebt wird.

 

Nur, dass es beim W204 keine Sicke, sondern eine Fuge ist.😉

Beim W203 hingegen ist tatsächlich eine Sicke vorhanden, die sich zudem bis zum Kofferraum fortsetzt, (ganz nebenbei die Steifigkeit erhöht) und damit den Wagen IMHO wie aus einem Guss wirken lässt:

http://www.autointernationaal.nl/img/fotogroot/CklasseSA.jpg

Beim W204 wird es ähnlich wie beim aktuellen Passat:
http://pub.tv2.no/multimedia/na/archive/00187/VW-Passat_187365g.gif

Es ist ja nicht nur, dass die Fuge zwischen Haube und Kotflügel sichtbar wird. Man schafft sich mit dieser Lösung künstlich eine zusätzliche Fuge, nämlich zwischen Haube und A-Säule. Diese verläuft versetzt zu der zwischen Fronttür und Kotflügel, was m.E. sehr unharmonisch wirkt. Zudem fehlt dies beim Kofferraum, der dadurch verhältnismäßig zur filigranen Front noch voluminöser wirkt.

Aber das alles ist ja Ansichtssache und die Meinungen dazu sind verschieden.

P.S. Zugegebenermaßen habe ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema den Begriff "Sicke" selbst fälschlicherweise gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Nur, dass es beim W204 keine Sicke, sondern eine Fuge ist.😉
Beim W203 hingegen ist tatsächlich eine Sicke vorhanden, die sich zudem bis zum Kofferraum fortsetzt, (ganz nebenbei die Steifigkeit erhöht) [...]

Nun.... das halte ich für ein Gerücht...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nun.... das halte ich für ein Gerücht...

Naja, zumindest verpasst man Materialien u.a. deshalb Sicken, um ihre Steifigkeit zu erhöhen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sicke

Vielleicht wird das nicht die Hauptabsicht von MB gewesen sein. Eventuell ist die Auswirkung auf die Gesamtsteifigkeit minimal, weil der Kotflügel kein tragendes Teil ist. Und vielleicht wird durch die in og. Artikel erwähnten Metallleisten unter dem Kotflügel die Wirkung der Sicke überflüssig.

Also erstens ist nicht alles, was auf Wikipedia steht richtig oder universell übertragbar.

Und zweitens (wie du schon selber sagst) ist der Kotflügel kein tragendes Teil, die Steifigkeit des Autos erhöht sich um exakt 0%... 😁
Mag sein, dass das Blechteil - der Kotflügel - dadurch steifer wird, aber dass war zu 0% die Absicht, sondern hatte zu 100% seine Gründe im Fzg-Design.

Gruß.

Okay Du hast gewonnen! 🙂 Ich hatte auch meine Zweifel, wollte es trotzdem, oder gerade deshalb einfließen lassen. Um die ein oder andere kritische Stimme dazu zu hören.

Die zu 100% optischen Gründe sind m.E. übrigens zu 100% gerechtfertigt. Denn bei meiner Meinung bzgl. des Designs bleibe ich. 😉

Moin...moin..
n' Arsch für'n Arsch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen