Ist das Auto was?

Ford

Guten Tag

Ich brauche zwar erst im Herbst ein Auto, habe aber ein Angebot bekommen bei dem ich rasch zusagen müsste. Habe das Auto noch nicht live gesehen.

Ich bin ehrlich; ich habe keine Ahnung von Autos. Ich muss etwas kleines, handliches haben. Möchte nicht viel ausgeben, erwarte aber auch keine Extras. Lediglich Zuverlässigkeit ist mir wichtig da ich keine Lust habe, ständig in der Grage zu stehen.

Was meint ihr zu dem Angebot?:
Modell : FOCUS 3/5-Türen/portes Mod. 1998-
Version: Focus 1.6i 16V Trend
Erstzulassung 12.1999
Kilometerstand 123'500 km

Preis: 4500 CHF (ca. 3500 Euro)

Ist das Auto schon verzinkt? Jrgendwie finde ich so was im Internet nicht...
Das Auto hat einem Automechaniker gehört und wurde immer in einer Fordgarage gewartet (laut seinen Aussagen).

Bin froh um jeden Hinweis.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Verzinkt ist der Focus schon. Der Rost tritt eben als Kantenrost auf und frisst sich dann von innen nach aussen durch. Wenn man ihn dann sieht, ist es meist schon spät richtig etwas dagegen zu tun.
Die verzinkten Bleche werden gestanzt und an der Stanzkante wird eben nicht versiegelt. Das Blech wird gebördelt und die Dichtungsmasse dichtet die Bördelung nicht richtig ab bzw. das Bleche waren nicht komplett vor der Dichtungsmassse umgebördelt. Dahinter bleibt das Wasser stehen und der Rost kommt durch.

So habe ich es jedenfalls von einem ehem. Ford Mitarbeiter aus dem Werk erfahren. Man hatte damals grosse Schwierigkeiten mit den eingesetzten Bördelwerkzeugen. Ob die Geschichte nun komplett stimmt oder nicht, kann ich nicht beweisen.

Von unten am Blech ist der Focus eingentlich seltenst verrostet. Wenn ich mir unseren 98er Focus anschaue und den vergleiche mit meinem ehemaligen MK4 Escort Bj 86 (definitiv keine Verzinkung), sieht der Focus von unten fast wie neu aus. Aber wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


zusammenfassend kann man also sagen:
die fordler haben sich ein wenig auf dem verzinkten blech ausgeruht, dabei dann aber leider die achillesfersen, also die schnittkanten vernachlässigt...schade.

Naja, würde nicht sagen dass das vernachlässigt wurde. Um Kosten zu sparen, wurde halt nach einer Methode gesucht die "Schnittkanten" günstiger zu versiegeln. Ging dann halt in die Hose. Zwar hat Ford hier unbedingt sparen müssen, verantwortlich war aber der Zulieferer. Und da alle Automobilhersteller sparen wollen um die Gewinne zu vergrößern, hat Mercedes z. B. die gleichen Probleme gehabt.

Zitat primus de
"Das mit der Heckklappe ist ein anderes Problem. Hier trifft es vorzugsweise die Ghia Modelle. Diese haben eine verchromte Griffleiste welche an der Hinterseite spitze, scharfe Kanten vom Verchromen haben. Diese scheuern sich bis aufs Blech durch. Später wurden als Schutz durchsichtige Aufkleber dahinter gepappt. Einige Werkstätten haben auch bei Reparatur nur noch die einfache unverchromte Griffleiste verbaut. Ansonsten stimmt es schon so, der Focus hat verzinktes Blech mit Ausnahme des Daches. Probleme mit Kantenrost treten fast ausnahmslos bei verzinkten Karossen auf, warum haben ich und einige andere bereits sehr gut erklärt. "
(Zitat Ende)

Ist auch bei unserem Focus ein Problem (Ghia) . Bei unserem wurde dann auch die Kunststoffgriffleiste verbaut.Trotz der einigen Rostprobleme ein tolles Auto,das mit dem Rost kann man ja bei so einem zuverlässigen Auto verschmerzen.

Denke am Preis sollte noch sehr viel drin sein!
Für meinen Focus 1.8i 16V Kombi in der Carving ausstattung mit frischer MFK (Tüv) bj. 2002 und 215.000km habe ich vor 2 Monaten 1800.- CHF gezahlt (1300 Euro)

Deine Antwort
Ähnliche Themen