Ist das Auto was?
Guten Tag
Ich brauche zwar erst im Herbst ein Auto, habe aber ein Angebot bekommen bei dem ich rasch zusagen müsste. Habe das Auto noch nicht live gesehen.
Ich bin ehrlich; ich habe keine Ahnung von Autos. Ich muss etwas kleines, handliches haben. Möchte nicht viel ausgeben, erwarte aber auch keine Extras. Lediglich Zuverlässigkeit ist mir wichtig da ich keine Lust habe, ständig in der Grage zu stehen.
Was meint ihr zu dem Angebot?:
Modell : FOCUS 3/5-Türen/portes Mod. 1998-
Version: Focus 1.6i 16V Trend
Erstzulassung 12.1999
Kilometerstand 123'500 km
Preis: 4500 CHF (ca. 3500 Euro)
Ist das Auto schon verzinkt? Jrgendwie finde ich so was im Internet nicht...
Das Auto hat einem Automechaniker gehört und wurde immer in einer Fordgarage gewartet (laut seinen Aussagen).
Bin froh um jeden Hinweis.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Verzinkt ist der Focus schon. Der Rost tritt eben als Kantenrost auf und frisst sich dann von innen nach aussen durch. Wenn man ihn dann sieht, ist es meist schon spät richtig etwas dagegen zu tun.
Die verzinkten Bleche werden gestanzt und an der Stanzkante wird eben nicht versiegelt. Das Blech wird gebördelt und die Dichtungsmasse dichtet die Bördelung nicht richtig ab bzw. das Bleche waren nicht komplett vor der Dichtungsmassse umgebördelt. Dahinter bleibt das Wasser stehen und der Rost kommt durch.
So habe ich es jedenfalls von einem ehem. Ford Mitarbeiter aus dem Werk erfahren. Man hatte damals grosse Schwierigkeiten mit den eingesetzten Bördelwerkzeugen. Ob die Geschichte nun komplett stimmt oder nicht, kann ich nicht beweisen.
Von unten am Blech ist der Focus eingentlich seltenst verrostet. Wenn ich mir unseren 98er Focus anschaue und den vergleiche mit meinem ehemaligen MK4 Escort Bj 86 (definitiv keine Verzinkung), sieht der Focus von unten fast wie neu aus. Aber wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel.
32 Antworten
Jemand unabhängiges wird sie ja nicht über den Tisch ziehen. Wenn der mit dem Auto nichts zu tun hat was soll ihm des bringen wenn er falsche Angaben macht.
Wenn du wirklich wissen willst ob das Auto was ist musst du es von der Dekra o.ä. prüfen lassen. Die können zwar auch nicht in den Motor etc. rein schauen aber da kannst du sicher sein das die Dir keinen Bären aufbinden wollen. Ob sich das in der Preisklasse lohnt ist eine andere Frage.
Nimm einfach einen von Deinen Bekannten/ Freunden mit die sich wenigstens für Autos interessieren oder im besten Fall schon selber geschraubt haben.
"1.0815" hat da vollkommen Recht, wenn du als Frau ein Auto kaufst und keine Ahnung hast wirst du leider Gottes häufig über den Tisch gezogen. Das zeigen ja auch zahlreiche Tests im TV, "Grip, "Auto Mobil", etc.
P.S.: Auf Dein weibliches Bauchgefühl kannst du Dich in dem Fall verlassen. Zitat meiner Mum😉
Mfg
Glaube mir, besser es schaut vorher einer mit Ahnung drüber, als dass du später hier in der Gruppe immer wieder irgendwelche dummen Probleme mit dem Auto diskutieren musst (nicht schlimm für uns unbedingt aber ärgerlich für dich).
Zum Preis kann man, meine ich, wenig sagen. Für mich wäre er auch zu hoch. Aber das ist regional sehr veschieden und von der Schweiz und deren Preise kann ich nichts sagen. Vergleiche in verschiedenen Börsen im Netz mal den Preis. So als Anhaltspunkt mit Sicherheit nicht schlecht.
JEDER Hersteller hat irgendwelche Schwachpunkte ein Golf ist nicht haltbarer als ein Focus oder A-Klasse oder sonst was. Wenn du allerdings schon ein Problemauto kaufst mit Problemen, die vorher schon offensichtlich gewesen wären, du aber nicht erkannt hast, wirst du nie Freude an dem Wagen haben. Zum Schluss sagst du dann: Der sch... Focus. Ich habe vor dem Focus einen Escort gefahren. Dieser war zum Schluss 24 Jahre alt und lief noch heute, wenn nicht ein unverschuldeteter Totalschaden dazwischengekommen wäre. Die Escorts galten i.a. auch nicht als super. Aber eine normale Wartung hat das Auto eben lange am Leben gelassen. Wenn erstmal ein Reparaturstau aufgebaut ist, so hast nicht lange etwas von dem Auto. Ich habe an dem Escort auch nicht jede Woche geschraubt und hatte ihn 17 Jahre lang gefahren.
In unserer Familie läuft auch noch ein Focus von 98. Dieser hat bis auf zwei Zündspulen und eine Servopumpe noch keine grossen aussergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Natürlich sind die normalen Verschleissteile schon dran gewesen (Zahnriemen, Bremsen, Auspuff, Batterie...)
die preise dürften sich in der CH grundsätzlich über unserem niveau bewegen, da werden die ~3,5k € schon zu den schnäppchen zählen...
PS: da du explizit danach gefragt hattest...der focus ist nicht verzinkt, rostet aber, wenn überhaupt, vorzugsweise an den unterkanten der türen bzw. heckklappen und bei letzteren gern auch an/unter der griffleiste.
der astra seiner zeit ist verzinkt, rostet aber genauso viel oder wenig, da dann gern mal am tankfullstutzen-deckel bzw. drum herum.
sind aber alles sachen, die aus anderen, ähnlich gelagerten themen zu entnehmen sind...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
....
PS: da du explizit danach gefragt hattest...der focus ist nicht verzinkt, rostet aber, wenn überhaupt, vorzugsweise an den unterkanten der türen bzw. heckklappen und bei letzteren gern auch an/unter der griffleiste.....
Wie bereits von ghostblade geschrieben ist der Focus sehr wohl verzinkt. Der Rost kommt an den Falzen der Bleche vor. Hier sind die Schnittkanten der Bleche. Geschützt vor Rost werden diese mit einer Dichtmasse (zu sehen als dünne "Wurst" an der Innenseite) welche aber Produktionsbedingt leider nicht immer dicht sind. Als Folge gelangt Feuchtigkeit an die dann ungeschützten Schnittkanten und der Kantenrost entsteht.
Ähnliche Themen
hmm😕...also ich hab ja nun schon reichlich übern focus gehört, gelesen usw., dran rumgebaut...logisch, hab ja auch einen....aber dass er verzinkt sein soll lese ich in diesem fred das erste mal...iwi glaub ich nicht recht dran...
Zitat:
...aber dass er verzinkt sein soll lese ich in diesem fred das erste mal
Tja genau das hab ich mir bei unseren (gerade erst gekauften) 02er Focus auch gedacht.
Der Wagen ist nicht nur "unverzinkt", sondern hat auch noch eine ganz dünne
und empfindliche Lackierung! Von daher muss man extrem aufpassen,
dass einem die Kiste nicht ganz schnell wegrostet.
Noch ein Tipp von mir:
Schau auch mal in die Reserverad-Mulde nach Rostansätzen.
Die rostet auch gerne mal (unbemerkt) von unten her durch.
Ach ja... unser Focus (1.6er Bj. 2002) mit 90.000km hat 3.700€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Tja genau das hab ich mir bei unseren (gerade erst gekauften) 02er Focus auch gedacht.Zitat:
...aber dass er verzinkt sein soll lese ich in diesem fred das erste mal
Der Wagen ist nicht nur "unverzinkt", sondern hat auch noch eine ganz dünne
und empfindliche Lackierung! Von daher muss man extrem aufpassen,
dass einem die Kiste nicht ganz schnell wegrostet.Noch ein Tipp von mir:
Schau auch mal in die Reserverad-Mulde nach Rostansätzen.
Die rostet auch gerne mal (unbemerkt) von unten her durch.Ach ja... unser Focus (1.6er Bj. 2002) mit 90.000km hat 3.700€ gekostet.
Daher find ich den Preis für einen 99er mit 120.000km schon sehr teuer!
mh eig. ist der focus aber verzinkt, bis auf das Dach!!! sonst würde Ford nur 6 Jahre garantie gegen durchrostung geben wie z.b. beim Ka. Oder warum sonst hat der Focus 12 Jahre?
Und mit dünnem und empfindlichen Lack höre ich zum ersten mal ehrlich gesagt...
bis auf besagt stellen wie falze und radläufe ist der focus recht solide aufgestellt....
Verzinkt ist der Focus schon. Der Rost tritt eben als Kantenrost auf und frisst sich dann von innen nach aussen durch. Wenn man ihn dann sieht, ist es meist schon spät richtig etwas dagegen zu tun.
Die verzinkten Bleche werden gestanzt und an der Stanzkante wird eben nicht versiegelt. Das Blech wird gebördelt und die Dichtungsmasse dichtet die Bördelung nicht richtig ab bzw. das Bleche waren nicht komplett vor der Dichtungsmassse umgebördelt. Dahinter bleibt das Wasser stehen und der Rost kommt durch.
So habe ich es jedenfalls von einem ehem. Ford Mitarbeiter aus dem Werk erfahren. Man hatte damals grosse Schwierigkeiten mit den eingesetzten Bördelwerkzeugen. Ob die Geschichte nun komplett stimmt oder nicht, kann ich nicht beweisen.
Von unten am Blech ist der Focus eingentlich seltenst verrostet. Wenn ich mir unseren 98er Focus anschaue und den vergleiche mit meinem ehemaligen MK4 Escort Bj 86 (definitiv keine Verzinkung), sieht der Focus von unten fast wie neu aus. Aber wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel.
jup genau so ist es. die karosse wurde aus verzinkten blechen gestanzt und geschweißt etc und dadurch entstehen stellen die rosten können. es wurde nicht die gesamt karosse in ein zinkbad getaucht wie bei premiumherstellern. aber dennoch, wenn der rost früh behandelt wird kann man ihn in den griff bekommen. da haben manch andere autous größere probleme.
Achja Premiumhersteller: Das bekannte Rostproblem des W210 hat meinen Vater auch ereilt. Der Benz von 97 sieht (rostmässig) schlechter aus als der 98er Focus 😁. Beim Stern wurde da wohl so gearbeitet wie bei Ford. Die Stellen sind nämlich verdächtigerweise die gleichen bei der W210er Baureihe. Die C-Klasse W202 hat auch ähnliche Probleme. Die Autos sind allesamt teuerer als ein Ford, aber die Roststellen sind fast die gleichen. Bei Audi sieht die Verzinkung da schon anders aus.
Zitat:
Verzinkt ist der Focus schon. Der Rost tritt eben als Kantenrost auf...
Ich weiß nicht...
Wenn ich an unserm (9 Jahre alten) Focus die Heckklappe so anschaue,
dann kann ich mir das nicht vorstellen.
Da ist alles mitten auf den Flächen verrostet.
Und zwar an der gesamten Griffleiste, und an der Kenzeichenhalterung entlang!
Und das nur, weil diese auf dem Lack aufliegen, und sich Wasser darunter staut! 😰
Demnach scheint der Lack und die Verzinkung nicht so der Hammer zu sein.
Wir haben einen 2000er Leon auf dem Hof stehen,
an dem kann ich den Rost mit der Lupe suchen und werd nix finden.
Das Teil wird nochmal 10 Jahre stehen müssen, bis er so aussieht wie der Focus.
Ansonsten muss ich aber sagen, das auch der Focus seine Qualitäten hat,
wo der Seat hinten ansteht...
(bin ja im Focus-Forum 😉)
Zitat:
Ich weiß nicht...
Wenn ich an unserm (9 Jahre alten) Focus die Heckklappe so anschaue,
dann kann ich mir das nicht vorstellen.Da ist alles mitten auf den Flächen verrostet.
Und zwar an der gesamten Griffleiste, und an der Kenzeichenhalterung entlang!Und das nur, weil diese auf dem Lack aufliegen, und sich Wasser darunter staut! 😰
Demnach scheint der Lack und die Verzinkung nicht so der Hammer zu sein.
Das mit der Heckklappe ist ein anderes Problem. Hier trifft es vorzugsweise die Ghia Modelle. Diese haben eine verchromte Griffleiste welche an der Hinterseite spitze, scharfe Kanten vom Verchromen haben. Diese scheuern sich bis aufs Blech durch. Später wurden als Schutz durchsichtige Aufkleber dahinter gepappt. Einige Werkstätten haben auch bei Reparatur nur noch die einfache unverchromte Griffleiste verbaut. Ansonsten stimmt es schon so, der Focus hat verzinktes Blech mit Ausnahme des Daches. Probleme mit Kantenrost treten fast ausnahmslos bei verzinkten Karossen auf, warum haben ich und einige andere bereits sehr gut erklärt.
das ist ja alles hoch interessant.
zusammenfassend kann man also sagen:
die fordler haben sich ein wenig auf dem verzinkten blech ausgeruht, dabei dann aber leider die achillesfersen, also die schnittkanten vernachlässigt...schade.
aber was solls, mein focus rostet zum glück noch nicht...warten wirs ab...
Naja, irgendwo spart jeder Hersteller...
Meistens merkt man es noch früh genug, um es günstig machen zu lassen.
Im Gegensatz dazu musste beim Leon ein neues Getriebe investiert werden.
Ein bekannter Werksfehler von VW, und das bei 120.000 km!
War auch nicht gerade leicht zu verschmerzen...