Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?

Mercedes E-Klasse W213

Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das habe ich dazu gefunden:

"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."

329 weitere Antworten
329 Antworten

Nein, Akustikpaket und Privacy Verglasung bekommst Du nicht ab Werk, aber Du kannst das Auto nachfolieren lassen.

Wenn Du sensibel auf Nageln bist, fährst Du mit einem Sechsender besser. Ich finde den Vierzylinder-Diesel im 213 ausreichend gedämmt, aber das ist halt individuell verschieden.

Sechszylinder Diesel hat es doch gar nicht.

Wenn, dann C400 oder aufwärts, wobei der C400 mit der Mopf wohl zu einem Reihenvierer mit Elektro-Unterstützung wird.

Ich habe das Akustikpaket und das Panoramadach und haben den Eindruck, dass bei mir viel Lärm vom Dach kommt. Ist natürlich subjektiv. Was für ein Dach hatte dein Testwagen?

Die Geräusche sind eher von Motor gekommen. Dieses Nageln und die Lautstärke waren wirklich hoch. Bin direkt in meinem 3.0 Audi gestiegen und da war kein Nageln und es war still. Keine Ahnung wieso das so ist aber ich empfand die Dämmung im Fußraum ungenügend

Hmm... war der Thread hier jetzt im W205 Forum für kurze Zeit oder wie bin ich hier reingerutscht...

Wie auch immer, das Thema Panormadach dürfte auch so von Interesse sein, was die Lautstärke angeht. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe zwar keinen Diesel aber eine E-Klasse mit und eine ohne AKP, beide haben Panoramadach. Ich empfinde den mit AKP etwas leiser, da wir identische Motoren haben ist es leicht zu vergleichen. Ich würde es wieder bestellen, aber am liebsten mit getönten Scheiben. Das Panoramadach macht keine Probleme.

Ich habe keinen Diesel, aber was ich dem Diesel zugute halten würde: Es ist aktuell sehr kalt, da klingt jeder Motor etwas rauher. Gleichzeitig ist der Vergleich 6 => 4 Zylinder nicht ganz fair. Wenn dann müsstest du deinen A6 3.0TDI mit dem E350d vergleichen, oder den 220d eben mit dem 2.0TDI.

Das AKP wird am Motorengeräusch nicht viel ändern, soweit ich weiß gibt es beim AKP keine Maßnahme dagegen.

Zitat:

Bin direkt in meinem 3.0 Audi gestiegen und da war kein Nageln und es war still.

Naja, Dein Audi ist ein Sechszylinder, die generell noch zusätzliche Dämmmaßnahmen haben, weil das Auto teurer ist und wertiger sein soll.

Den kannst Du nicht mit einem Vierzylinder vergleichen. Der alte V6-Diesel von Mercedes, der gerade abgelöst wird, ist auch ein Quantensprung zu jedem Vierzylinder.

Ich finde der 220d im W213 ist gut gedämmt und hört sich für einen Vierzylinder anständig an. Nach meinem Eindruck ändert das AKP nicht wirklich was am Motorgeräusch bzw. an dessen Dämmung. Vielmehr werden Wind- und zum Teil Fahrwerksgeräusche reduziert.
Der Sechszylinder ist von der Geräuschkulisse und von der Leistungsentfaltung jedoch eine ganz andere Klasse. Ich hatte den OM642 im Vorgänger W212 MOPF als 300 Bluetec und die Souveränität des Antriebs fand ich schon sehr erhaben.
Ich habe mich trotzdem bewusst gegen den OM642 in meinem W213 entschieden weil mich die neueste Technologie im OM654 fasziniert hat und weil ich trotz des kleineren Tanks meine Reichweite behalten wollte.
Wie man allerdings von mehreren Forenteilnehmern lesen kann, wurde der OM642 auch eine ganze Ecke sparsamer verglichen mit dem Vorgänger, so dass verbrauchstechnisch wohl keine Welten zwischen den beiden Motoren liegen.

Nimm den 6-Zylinder, der ist wahrscheinlich sogar eine Steigerung zum A6.

Hallo aus Portugal!

Weiß jemand, wie viel Gewicht das Akustik-Komfort Paket hinzufügt? ich habe gelesen im mbworld.com Forum, dass es ungefähr 25kg hinzufügen könnte. das scheint viel ...

Ich würde gerne einen AMG E63 S W213 kaufen, würde aber gerne eine ruhige Fahrt haben, aber den schönen Motorsound zur Verfügung haben und nicht gedämpft, und nicht zu viel Gewicht hinzufügen.

Viel Danke!

Sind bei diesem Paket eigentlich die geräuschoptimierten Reifen dabei? In der Preisliste heißt es, es bestehe aus der Verglasung und "weiteren gezielten Maßnahmen zur Geräuschdämmung". Mein Händler wollte das Extra "geräuschoptimierter Reifen" in meiner Konfiguration hinzuwählen, aber dann kam eine Fehlermeldung in seinem System, dies sei Teil eines Pakets.

Also ich haben mich für getönte Scheiben entschieden; und daher leider kein Paket. Ich habe jetzt beinahe 90000 km in 19 Monaten erreicht... fahre oft auch mal 200 und mehr. Autobahn nachts, etc. und JA, er ist schrecklich und unangenehm laut. Wobei ab 200 nervt eher ein Pfeiffton! Auch laut Daimler normal.... wobei ich sagen muss, ich hatte einer der ersten Fahrzeuge und das komplette "Montagsmodell" erwischt...

Alternative: Akustikpaket wählen und proff. Folierung

Kriegt man mit Akustikpaket eigentlich auch andere Reifen ? Geräuschdämmendes Glas ist die eine Sache, aber einen Großteil der Geräusche verursachen bei normaler Fahrt die Reifen.
Bei meinem 212er war damals der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen immer ein eklatanter Unterschied was die Geräuschentwicklung angeht..... nämlich angenehm leise im Winter und dafür optisch kacke 😁

@sashzi Das mit dem Pfeiffton ist eher als Mangel einzustufen und sollte auch ohne AKP nicht auftreten. Das Thema hatten auch einige hier, war glaube ich irgendwas mit den Dichtungen. Vielleicht solltest du hier im Forum nochmal ein bisschen dazu suchen.

Ansonsten: Als jemand der ein Montagsmodell aus 05/16 hatte fühle ich mit dir. Zum Glück ging mein Leasing nur 18 Monate.

Alles schon probiert.... ich hab es schon richtig satt zur Werkstatt zu fahren.... im August ist er dann weg. 24 Monate-Leasing. Klar, es kann vorkommen; aber der Service durch die Daimler AG war einfach nix. Mit einer Wandlung wäre es ja einfach erledigt gewesen... aber nein; lieber ein Geschäftskunden verlieren...

quote]
@dasGute schrieb am 23. Mai 2018 um 13:45:47 Uhr:
@sashzi Das mit dem Pfeiffton ist eher als Mangel einzustufen und sollte auch ohne AKP nicht auftreten. Das Thema hatten auch einige hier, war glaube ich irgendwas mit den Dichtungen. Vielleicht solltest du hier im Forum nochmal ein bisschen dazu suchen.

Ansonsten: Als jemand der ein Montagsmodell aus 05/16 hatte fühle ich mit dir. Zum Glück ging mein Leasing nur 18 Monate.

Drum kein neu auf dem Markt erschienenes Auto kaufen :-)
@tonecas 25 Kg kommen schnell zusammen, hier und da ein paar Bitumenschichten und ruck zuck sind die voll.
Du machst dir aber nicht wirklich Sorgen wegen 25Kg im E63s? Dann darfst du auch immer nur 20 Liter, besser weniger, tanken :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen