ist da der Motor noch okay??

VW Golf

hallo,

habe an euch einmal eine frage.

habe mir vor ca. 1monat einen Golf 2 mit 54ps bj88 als winterauto gekauft.

meine Frage ist das Normal das ich mit dem Tankinhalt nur um die 400km komme???

Fahre einigermaßen Normal.

35 Antworten

Ich würde zuerst einige  Standardsachen prüfen wie

Luftfilter sauber?
Starterklappe leichtgängig und diese ist bei wamem Motor fast geschlossen?
Zündkerzen + Zündkabel + Verteilerkappe ok?
Falls G-Kat nachgerüstet: Lambdasonde ok?
 
CO-Gehalt und Leerlaufdrehzahl nicht zu hoch (ca. 800-1000 U/min)
... 

wo ist die lambdasonde?? wie kann ich diese kontrollieren??

Zitat:

Original geschrieben von xxchrismoxx


wo ist die lambdasonde?? wie kann ich diese kontrollieren??

der vergaser-motor hat keine lamdasonde.

(Es sei denn, es wurde ein G-Kat nachgerüstet)

wie sehe ich ob dieses nachgerüstet wurde??

Ähnliche Themen

bzw. wie kontrolle ich die Starterklappe??

als info wenn mein motor warm ist bekomme ich ihn sehr sehr schwer an. ich hoffe die info hilft

Die Lambdasonde ist am Kat eingeschraubt. Ein G-Kat-Nachrüstung ist auch im Fahrzeugschein/Brief eingetragen. 

Zur Kontrolle der Starterklappe: Luftfiltergehäuse öffnen und die Starterklape ist sofort sichtbar.
Im kalten Zustand muss die Starterklappe fast geschlossen sein, nachdem das Gaspedal einmal getreten wurde. 
Im warmem/heißen Motorzustand muss die Starterklappe offen sein (also senkrecht nach unten stehen). Sonst wird das Gemisch viel zu fett.

habe jetzt den deckel wo die luft in den vergaser kommt abgeschraubt den deckel mit den 2 schrauben.

jetzt sehe ich 2 Klappen eine große und eine kleine klappe ist eine von diesen 2 die Starterklappe??

So wie Du das beschreibst, hast Du den NZ Motor.

Welche Form hat der Luftfilter?

Da kann der blaue Temperaturfühler kaputt sein und die Unterdruckschläuche undicht. Wenn das Steuergerät im Kaltlauf ist und der Druckregler den vollen Druck hält, dann geht auch mehr Sprit durch.

Miss mal den Widerstand am blauen Temperaturfühler. Der ist unter dem Verteiler im Thermostatgehäuse. Bei Betriebstemperatur soll der Wert bei vielleicht 200 bis 500 Ohm sein. Ist der Wert über 1000 Ohm, bekommt das Steuergerät die Information, dass es noch kalt ist und mehr Benzin gebraucht wird.

der luftfilter hat eine rechteckige form.

wo ist dder themperaturfühler?? wo ich das messen kann??

habe gerade meine kerzen angschaut und diese sind komplett schwarz verusst, was hat das zu bedeuten??

Stark verrusste Kerzen-> der Motor läuft im warmen Zustand viel zu fett (darauf deuten auch die Startprobleme bei warmem Motor hin).
Anderere Möglichkeit: Extremer Kurzstreckenverkehr. Die Kerzen erreichen ihre Selbstreinigungstemperatur daher nicht.

Wo der blaue Fühler ist, hat brems007 schon beschrieben.

ich finde diesen blauen fühler einfach nicht 🙁(

wo genau steckt der?? einen Temperaturfühler habe ich gefunden. der ist vorne beim motor rechts. meint ihr diesen??

jupp und der sollte möglichst BLAU sein 

wenn dieser kaputt sein sollte dann habe ich ja keine temperaturanzeige bei den amaturen oder??

oder stimmt das nicht??

doch hast du....... der Blaue hat damit nichts zu tun.. weil der Blau ist......😁 liest auch alle Antworten??
Gruß

daf ich dann fragen welcher fühler die Kühlwassertemperatur miest?? nur so als neugierde??

Deine Antwort
Ähnliche Themen