ist bei den Kopf-/Nackenstützen hinten Ausbau möglich?
Hi Gemeinde,
mich stören die Nackenstützen hinten.
(Sowohl wenn ich fahre und die Sicht behindert wird, als auch wenn ich hinten sitze. Ausserdem fahren die Dinger aus wenn ich was hinten auf der Sitzbank liegen habe)
Wie kann man die ausbauen? Hab bisher nichts gefunden. Kommt man um den Ausbau der kompletten Rückbank herrum? (langer 4 Sitzer)
Hat vielleicht einer von euch einen Plan wie man die Nackenstützen hinten raus bekommt?
Beste Antwort im Thema
Die Sitzfläche und die Rückbank muss ausgebaut werden, dann kann man die Kopfstützenrohre ausllipsen. Ohne Ausbau geht es nicht, da nicht genügend Freigang zum Dachhimmel vorhanden ist.
Ausbau Sitzfläche:
- 2 Muttern, SW 13, jeweils aussen, unter dem Teppich vor der Sitzfläche lösen. Dann die Sitzfläche etwas hoch und nach vorne ziehen, Kabel können dran bleiben.
Rückbank:
- Schrauben SW 17, links, mitte rechts (jeweils unten) lösen. Dann die Bank Richtung Dach hochziehen, aus den oberen Verrastungdpunkten heraus. Bank nach vorne schwenken, dann kommt man an die Kopfstützenrohre ran und kann diese ausklipsen.
Sitzen möchte ich dann dort aber nicht mehr, im Falle eines Unfalles ist eine wichtige, nackenstützende Funktion nicht mehr vorhanden.
Achtung: Die Schrauben SW 17 verankern auch die Gurte, also mit entsprechendem Drehmoment wieder anziehen.
Gruss
Gerhard
16 Antworten
oha, das wusste ich allerdings nicht. Das spricht ja gegen den Ausbau.
Zitat:
@vogelkot schrieb am 14. Juli 2018 um 21:32:26 Uhr:
Er wollte die Kopfstützen ja ausbauen und wenn sie ausgebaut sind , erlischt die ABE sehr wohl .
LG Gerhard
Zudem wäre es nicht bequem für den Kopf, siehe die Kunststoffspitzen an den Durchführungen für die Kopfstützen.