Ist bei 228 wirklich schluß?????
Hallo, ich bin gestern fast 400 km nur Bahn gefahren, davon alleine ca. 100 km die 31 also freie Fahrt, ich kam nicht über 228 ob Bergauf oder runter ist das normal? (523i, Schalter,Limo). Ich habe schon des öfteren hier gelesen das angeblich welche mit einem 520 die 240 Marke knacken, oder alles nur im Traum? Fahre sehr viel kurz Strecke, am Anfang der Bahn war auch noch viel schwarzer Rauch im 5000 Bereich, aber nach ca.10 min. alles bestens, bis auf die Fliegensch............!
23 Antworten
Mensch Leute das kann ich kaum glauben, obwohl alle Fahrzeuge die ich bis jetzt hatte darunter auch drei BMW sind etwas schneller als angegebn gelaufen deshalb kommen die eingetragenen 228 komisch vor zumindest 5-10 laut Tacho schneller. Bin heute nochmasl die A31 von Lingen nach Bottrop aber nix exakt 228 keine 230 sondern immer 2mm vorher SCHLUß? Und ich hatte sehr viel freie Fahrt!
2 Möglichkeiten, entweder streut die Maschiene nach unten, was weniger Leistung bedeudet oder es ist was defekt...evtl hängt ja nur die Tacho Nadel kurz vor 230...mach doch mal nen Selbsttest der Tachoeinheit.
Viel Erfolg, Stefan
Service Menü des E39 Bordcomputers.
Zündung ganz einschalten (Stufe zwei)
Rechte Taste (Check Control) der Instrumentenkombi drücken und festhalten. Es erscheint zunächst: "Check Control OK", kurze Zeit später erscheint "Test Nr.01" Linke Taste drücken, die Fahrgestellnummer wird angezeigt. Die 5 Zahlen müssen zusammengezählt werden, Quersumme notieren! ( z.B. DG23278 ergibt die Quersumme 22) Rechte Taste so oft drücken, bis "Test Nr.19"
erscheint. Die linke Taste solange drücken, bis die angezeigte Zahl gleich der oben ermittelten Quersumme ist. Rechte Taste erneut drücken
Nun hat man Zugriff auf die Tests 03-21. Die meisten sind selbsterklärend. Wenn die Sperrung einmal deaktiviert ist, muß man dies (Test 19) nicht noch einmal durchführen. Sollte man einen Fehler gemacht haben, so erscheint bei Test 03 - 21 nur ein Lock:ON
Land Einstellung, 0=Deutschland, 1=UK, 2=USA, 3=Italien, 4=Spanien, 5=Japan, 6=Frankreich, 7=Canada, 8=Australien.
01 Fahrzeug Infos
FGSTNR: Fahrgestellnummer
K No. (Tacho Kennzahl)
BMWTNR: BMW Teile Nummer
CI: ?? DI: ?? BI: ??
DAT: Datum der Herstellung
HW: Hardware Version SW: Softwareversion
ZYL: Zylinder M: ?? S: ??
CAN: ?? AEND: ??
02 Combi Test
03 Service Intervall Info
SI-L: ??
SI-TAGE: Tage seit letzten SI Reset
04 Momentaner Verbrauch
VBR: L/100KM
VBR: L/HR
05 Durchschnittliche Verbrauch
RW-VBR: L/100KM
RW: Reichweite
06 Tankinhalt
TNK: linker Tank / rechter Tank / gesamt
TNKANZ: gesamt Tankinhalt
07 Temperatur
KTMP: Motortemperatur
N: Motordrehzahl ( U/MIN)
ATMP: Außentemperatur
08 Momentane Geschwindigkeit
09 Die aktuelle Bordspannung in Volt
10 Land / Sprache
11 ??
12 Ankunftszeit
VANK: Durchschnittsgeschwindigkeit
ANK: Ankunftszeit
13 Gong Test
14 Diag Informationen
15 I/O Ports
16 Öltemperatur
17 ??
18 --
19 Entsperrung der Tests 03 bis 18.
Wenn hier die Quersumme der
der Fahrgestellnummer (s. Test
01) eingegeben wird, sind die
Tests 03-18 entsperrt
20 Korrektur-Faktor Benzinverbrauch
21 Reset
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
angegeben is er mit 234 is iA modell und die sollte er laufen alles original selbst reifen
Ja, der 528i, er hat aber ja einen 523i
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Ja, der 528i, er hat aber ja einen 523i
Ist schon richtig. Ich wollte das wissen...
moin,
Also mein 523i läuft 248 km/h auf gerader Strecke
und habe normal Serienbereifung drauf,natürlich laut
Tacho und das ohne Probleme
die angegebene geschw. läuft der wagen sicherlich und nach unten streuen gibt es nicht....fehler würde der bc anzeigen oder am ölverlust bemerkbar sein...
habe vmax test mit direktem vergleich zu anderen bmws gemacht passt in ungefähr...demnach schätz ich dass es auch bei den tachoeinheiten differenzen gibt...
Also mein 523 Schalter läuft exakt 230 auf der Ebene. Weiter geht er auch nicht. Wahrscheinlich sind die tachos zumindest mit Serienbereifung sehr genau.
@BMWCAR: Breitere Reifen reduzieren die Endgeschwindigkeit oft um wenige km/h. Ich denke wenn er sonst normal läuft, dann ist alles im grünen Bereich.
Tachowerte sind schlecht vergleichbar...
Das Astra 2.2 Cabrio von meiner Freundin mit 147 PS bleibt auf der Ebene auch kurz vor 220 km/h stehen, eingetragen sind 216 km/h. Also auch sehr genaue Anzeige.
Wenn sich die Bedingungen ändern z.B Rückenwind, Gefälle etc. dann kann es schon zu Abweichungen nach oben kommen.
Z.B. Letzte Woche mit ihrem Cabrio auf dem Weg zum Gardasee auf der A9 Richtung München ist er bei leichtem Gefälle auf knapp über 230 gestiegen.
Gruß