Ist außer mir noch Jemand glücklich mit seinem EQE

Mercedes EQS V297

Ich lese viele Beiträge an unzufriedenen Fahrern von EQE, in denen sie die Qualität des Fahrzeugs bemängeln. Gibt es noch weitere Eigentümer außer mur die sehr zufrieden mit ihrem EQ sind. Ich bin jeden Tag aus Neue begeistert wie toll sich das Fahrzeug fahren lässt und habe es bis dato keine Sekunde bereut zu kaufen. Es ist ein EQE 350 SUV 4Matic mit Airmatic und Hinterachslenkung. VFW mit Erstzulassung 2/24. Gebaut 11/23.

48 Antworten

Habe meinen EQE SUV 350 4matic seit exakt einem Monat und bin bisher auch sehr zufrieden. Leider habe ich keine HA Lenkung, aber dafür alles andere was mir notwendig erscheint - das Auto begeistert einfach und dieses dahingleiten, egal ob in der Stadt, über Land oder auf der AB ist einfach nur traumhaft. Der Umstieg vom GLC 350d ist mir nicht sehr schwer gefallen. Die Verarbeitung empfinde ich als ordentlich, es hätte aber gerne etwas weniger Klavierlack sein dürfen... das stört mich bei unserem ID.3 auch.
Ich kann den Unmut derjenigen Fahrer, welche bereits zahlreiche WS Aufenthalte und Fehler bis zum Totalausfall hatten, allerdings sehr gut nachvollziehen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahren im allgemeinen und der Verarbeitung.

Die Sprachassistentin versteht mich manchmal nicht, vor allem wenn ich mir auf Spotify ein bestimmtes Lied wünsche. Da nehme ich dann die Tastatur und diktiere die Wörter einzeln.

Leider erhält meiner keinen automatischen Spurwechselassistent.

DVB-T2 funktioniert nicht immer, das liegt aber an der Verfügbarkeit die durch Hügeln und andere Hindernisse wie Gebäude eingeschränkt wird. Dann verwende ich wenn möglich den Browser und Streams, wobei dann echtes Vollbild nicht möglich ist.
Das App Angebot ist mangelhaft. Über den Browser geht nicht mal mehr DAZN.
Wenigstens funktionieren die meisten Webseiten z.B. Schlager Deluxe, SportDeutschland.tv, ... inkl. Live Video Streams z.B. ARD- und ZDF-Mediatheken.
Meistens spiele ich auf dem Beifahrerdisplay nur Musikvideos ab.
Leider hat er keinen HDMI Eingang damit man einen Mini PC oder Apple TV o.ä. anschließen kann.

Gefahrene Strecke: 16.776,4 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 48 km/h
Durchschnittsverbrauch: 20,4 kWh/100 km

Ebenfalls sehr zufrieden! EZ 10/24 aktuell ca.6500 Km gefahren! Macht echt Spaß

Der EQE ist wie ein Rohdiamant, also grundsätzlich super, aber ...
Wir fahren den EQE 350 seit über einem Jahr. Ich würde ihn wieder kaufen, auch wenn er ziemlich teuer war (knapp 100k). Die Grundeigenschaften wie Laufruhe, Komfort, Reichweite und Leistung sind super.

Komme gerade aus Italien über die Alpen zurück; bei durchwegs Minusgraden und habe mich stur an die Fahrempfehlungen gehalten. Tempomat immer 140 (manchmal etwas schneller), Innenraum 22°, 2x Ionity geladen. Für 610 km bin ich 7 h gefahren und habe 2 x 30 Min Pause gemacht; der Verbrauch lag bei 24,5 kWh/100km. Was will man mehr !

Leider trüben sehr viele Kleinigkeiten die Freude. Schade, dass Mercedes für so ein teures Auto diese doofen Fehler nicht mittels Updates in Ordnung bringt, denn es handelt sich bestimmt um über 90% um Software Bugs.

Ähnliche Themen

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem EQE 300. Das Konzept funktioniert für mich auch im Winter und ohne Lademöglichkeit zu Hause. Bewährt hat sich, den 22kw Lader zu nehmen. Es fehlt der Frunk und der Kofferraum ist zu klein. Gleichzeitig ist er mir zu lang. Ansonsten finde ich das ein klasse Auto - mein bestes bisher. Ich baue auf die elektrische C-Klasse als Nachfolger. EZ 05/2024, knapp 9000 km.

Liebe EQE-Community,
ich stimme den Vorrednern zu.
"Rohdiamant" ist eine gute Beschreibung.
Wir haben vor einigen Wochen einen EQE 300 als Jungen Stern übernommen.
Gebaut 09/2023 - Modelljahr 23-1, d.h. mit Wärmepumpe und 5G.

Das schöne Stück hat eine sehr sehr gute Ausstattung jedoch keine Airmatic. Diese vermisse ich, ansonsten sehr zufrieden. HUD, HAL, Premiumpaket, AHK, alles dabei...
Grundsätzlich denke ich das Preis/Leistung als Neuwagen das große Manko ist.
Als junger Stern: 14 Monate alt, 3350 km , mit 5 Jahren Garantie -->43.900 € -Listenpreis: 89.000€
Ich denke hier hat die Preis/Leistung gepasst.
Hätte ich jedoch die UVP bezahlt, würden mich die vielen Kleinigkeiten auch schmerzhaft stören.
Aber so wie gesagt sehr zufrieden und der Wagen läuft insbesondere auf Strecke außerorts sehr geschmeidig.

Ein Frage in die Runde: Mir ist aufgefallen, dass das Lösen der el. Feststellbremse sehr "laut" ist . d.h. Stop&Go in der Stadt oder rangieren in der Tiefgarage erzeugt interessante Geräusche.
Ist das bei euch auch so? Oder sollte dies eigentlich lautlos geschehen?

EQE 500 4matic seit 09/23, bis jetzt bin ich 47.500km damit gefahren und er ist gut, aber oft "too much". Hatte bis jetzt auch keine Probleme, keine ungewöhnlichen Geräusche usw.

Zitat:

@4matic571 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:03:46 Uhr:


EQE 500 4matic seit 09/23, bis jetzt bin ich 47.500km damit gefahren und er ist gut, aber oft "too much". Hatte bis jetzt auch keine Probleme, keine ungewöhnlichen Geräusche usw.

Was meinst Du mit oft "too much"?

Hallo, das mit dem rohdiamanten sehe ich genauso.
Besitze einen eqe300 in nahezu basisausstattung.
Für das geld wirklich ein gelungenes auto.
Wenn man aber das doppelte oder mehr bezahlt, verstehe ich dass manche unzufrieden sind.
Wackelige inneneinrichtung, optische mängel wie die grossen spaltmasse beibder motorhaube oder auch teiweise eingeschränkte praktikabelität wie der kleine kofferraum oder die stufe, die schlechte sitzposition hinten.
All das kann man besser machen und von mercedes auch verlangen.
Aber für meine Ansprüche ist das Auto ein absoluter wahnsinn.
Ich bin sehr happy und glücklich damit.

Zitat:

@Pepe23 schrieb am 20. Januar 2025 um 09:06:37 Uhr:


Ich lese viele Beiträge an unzufriedenen Fahrern von EQE, in denen sie die Qualität des Fahrzeugs bemängeln. Gibt es noch weitere Eigentümer außer mir die sehr zufrieden mit ihrem EQ sind. Ich bin jeden Tag aus Neue begeistert wie toll sich das Fahrzeug fahren lässt und habe es bis dato keine Sekunde bereut zu kaufen. Es ist ein EQE 350 SUV 4Matic mit Airmatic und Hinterachslenkung. VFW mit Erstzulassung 2/24. Gebaut 11/23.

Obwohl mein EQE 350 schon bei der Abholung im Werk so einige Mängel mitbrachte, die bis auf das Knistern alle behoben sind, freue ich mich immer wieder in ihn einzusteigen, weil mir die hellen Farben und Formen zusagen und mit ihm zu fahren, weil er ruhig und souverän dahingleitet, sich gut fahren läßt und dank günstigem Stromtarif (eigene Wallbox) viel billiger im Verbrauch ist, als mein W211 Benziner und der ist schon sparsam.

Alles in allem bereue ich nicht ihn gekauft zu haben, wenn auch mit ca. 100 Tsd nicht gerade ein Schnäppchen, aber 2022 gab Papa Staat ja noch ordentlich was dazu.

Ich gratuliere jedem der mit seinem EQE/S glücklich ist. 😁

Schade das du es nicht einfach hinnehmen kannst, hoffentlich bist du nicht in allem so verbittert.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Entscheidung zum EQE SUV 350 4M
Der Wagen überzeugt in allen Lagen, der Winterverbrauch ausgenommen, das war vorher klar.
Akustik Paket und HAL machen den Wagen traumhaft zu fahren.
Die Assy Systeme funktionieren bei mir einwandfrei, hätte ich nicht so gut erwartet.
Ein Frunk und eine mit Hirn gestaltete Einpreisung - der Wagen würde sich wesentlich besser verkaufen.

bin ebenfalls im Sommer suuuuper zufrieden und im Winter zufrieden. EZ 9/2022 - 70.000km.

Nach 8 Monaten und 6000km bin ich siweit sehr zufrieden mit dem 43er und hoffe, dass es so auch bleibt.

@H.Lunke, klar ist mein EQE500 in sehr guter Ausstattung ein toller Wagen und fährt sich auch sehr gut und ich bin soweit zufrieden.
Jedoch unter "Glücklich" verstehe ich doch mehr, speziell das er mich nicht bei jedem Start nervt und sein eigenartiges Eigenleben wie Einstellungen zu verändern oder zu vergessen.
Der Hauptärger ist es eben das er keine zwei Benutzer richtig verwalten kann, das trifft mich eben ständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen