Ist außer mir noch Jemand glücklich mit seinem EQE

Mercedes EQS V297

Ich lese viele Beiträge an unzufriedenen Fahrern von EQE, in denen sie die Qualität des Fahrzeugs bemängeln. Gibt es noch weitere Eigentümer außer mur die sehr zufrieden mit ihrem EQ sind. Ich bin jeden Tag aus Neue begeistert wie toll sich das Fahrzeug fahren lässt und habe es bis dato keine Sekunde bereut zu kaufen. Es ist ein EQE 350 SUV 4Matic mit Airmatic und Hinterachslenkung. VFW mit Erstzulassung 2/24. Gebaut 11/23.

48 Antworten

Bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem EQESUV 500. Hinterachslenkung, Luftfahrwerk und Akustikglas - das Fahrvergnügen ist maximal.
Reichweite im Winter ist "okay", mit 28-30 kWh bei 140 kmh und auch manchmal 210 kmh.

Gut finde ich auch, dass es möglich ist, die Navi-Routenführung mit Ladeplanung zu nutzen und parallel entweder über USB oder Bluetooth auch Carplay zu nutzen. Also Musik vom Handy auch in höherer Qualität (Qobuz zum Beispiel).

Verbesserungsfähig ist die Ladeinfrastruktur an den Autobahnen. Da funktionieren nicht wenige Säulen nicht oder nicht mit der angegebenen Ladestärke. Da kann Mercedes aber nichts für.

Was gar nicht geht, ist das Laderaumnetz. Dazu habe ich ein einem anderen Thread was geschrieben.

Zitat:

@Pepe23 schrieb am 20. Januar 2025 um 09:06:37 Uhr:


Ich lese viele Beiträge an unzufriedenen Fahrern von EQE/S, in denen sie die Qualität des Fahrzeugs bemängeln. Gibt es noch weitere Eigentümer außer mur die sehr zufrieden mit ihrem EQ sind. Ich bin jeden Tag aus Neue begeistert wie toll sich das Fahrzeug fahren lässt und habe es bis dato keine Sekunde bereut zu kaufen. Es ist ein EQE 350 SUV 4Matic mit Airmatic und Hinterachslenkung. VFW mit Erstzulassung 2/24. Gebaut 11/23.

Habe auch den 350 4M und vermisse die Airmatic und HAL aus dem Vorführwagen vor dem Kauf schon sehr.
Das sind definitv 2 Optionen für das nächste Fahrzeug.
Mich stören die Trittbretter mittlerweile und die Knarzgeräusche aus dem ganzen Auto.
Ich denke aber das wird besser in Zukunft.

Fahrvergnügen jedenfalls ist da und das Fahrzeug ist auch "bootstauglich" da die Anhängelast gut ist.

Bin am Wochenende mit unserem EQA 300 4 M gefahren und musste feststellen, dass von der Laufruhe her gesehen, der EQA leiser ist wie der EQE 43 SUV. Der EQ 43 hat ab 80 km/h ein Surren und beim Rekuperieren ist es ein brummeln wahrnehmbar. Jetzt ist die Frage, ist dies normal beim EQE, dass dieser ein hochfrequentes Surren von sich gibt und beim Rekuperieren ein Brummen von sich gibt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dies normal ist und der kleine EQA da leiser ist…

Ansonsten ist der EQE wirklich super

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 24. Februar 2025 um 05:44:33 Uhr:


Bin am Wochenende mit unserem EQA 300 4 M gefahren und musste feststellen, dass von der Laufruhe her gesehen, der EQA leiser ist wie der EQE 43 SUV. Der EQ 43 hat ab 80 km/h ein Surren und beim Rekuperieren ist es ein brummeln wahrnehmbar. Jetzt ist die Frage, ist dies normal beim EQE, dass dieser ein hochfrequentes Surren von sich gibt und beim Rekuperieren ein Brummen von sich gibt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dies normal ist und der kleine EQA da leiser ist…

Ansonsten ist der EQE wirklich super

Der EQE hat verschiedene Fahr- und Akustikmodi.
Da grummelt es schon mal beim Rekupieren :-)
Hat man Dir das nicht erklärt?

Hier kannst Du es nachlesen:

https://www.motor-talk.de/.../...-experience-live-sounds-t7345001.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen