Ist Artico ein Nichtkauf Argument?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Sagt mal.....

Ich suche mit meiner Freundin aktuell ein A205 Cabrio und stelle bei den Anzeigen folgendes fest:

Wenn das Fahrzeug eine (Echt-) Lederausstattung hat, wird sie bei der Detailsuche bei mobile.de berücksichtigt und dann auch bei den Angaben des Händlers nochmal explizit genannt.

Hat das Fahrzeug allerdings dieses (Günstigere) Kunstleder "Artico", wird es bei der Detailsuche vom Händler als Leder mit genannt, fehlt aber häufig bei den Einzelangaben. Das gilt allerdings nach meinem Erkenntnisstand nur für die Vertretungen und freien Händler. Bei den NL habe ich es dann auch in den Angaben gefunden.

Wir sind da jetzt drauf reingefallen, als wir uns ein Fahzeug ansehen wollten. Den Weg hätten wir uns sparen können, weil meine Freundin für den Preis gerne auch echtes Leder haben will.

Angesichts dieser Mogelei bei den Angaben scheint es so zu sein, dass schon einige Interessenten die Nase gerümpft haben und von dem Kunstleder wenig begeistert sind.

Nun sieht das Kunstleder bei dem W205 nicht schlecht aus und ist von der Haptik auch in Ordnung, allerdings nur, wenn es schwarzes Kunstleder ist. Bei beige- oder cognacfarbenen Ausstattungen haben die Mercedes Designer jedenfalls einen schlechten Tag gehabt. Während bei beigem Echtleder alles einheitlich in der Farbe ist, wird das beige oder braune Artico auch in den schwarzen Sitzschalen eingefasst. Das sieht irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Wie sehr ihr das?

Viele Grüße

Thomas

32 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 19. August 2023 um 16:28:03 Uhr:


Kurz und Trocken, IST KEIN NICHTKAUF ARGUMENT !!! Gruß Bw

Bei einer Limousine odet T Modell kann das stimmen.
Artico bei einem Cabrio allerdings ein no go.

Zitat:

@big wackel schrieb am 19. August 2023 um 16:28:03 Uhr:


Kurz und Trocken, IST KEIN NICHTKAUF ARGUMENT !!

Das ist sehr individuell, für mich war es ein NICHTKAUFARGUMENT ! 😉

GreetS Rob

Teilweise fahre ich die Autos recht lange, daher bevorzuge ich immer Leder, allenfalls (gutes) Alcanatara in Ausnahmefällen, aber der Sitzkomfort ist m.E. einfach höher, da man in guten Ledersportsitzen mehr Bewegungsfreiheit hat.

Im Cabrio ausschließlich Leder, nicht nur wegen der Haltbarkeit und auch unabhängig von der Haltedauer.

Im C250 habe ich Artico/Stoff, weil die C-Klasse einfach saugut fährt und sonst alles hat, was ich wollte, es gab fast kein Angebot mit Ledersitzen gebraucht.

Der ist BJ 2016 und hat 53.000 KM drauf, links an der Seitenwange vom Vorbesitzer leider zwei winzige Risse, die ich mit Schuhkleber verschlossen habe. Optisch stört es mich nicht und wenn es nicht wieder einreisst, soll es recht sein. Ansonten ist es noch gut in Schuss und ein Vortil sind ausbleibende Verfärbungen, es ist wirklich leicht zu reinigen.

Durch den Stoff in der Mittelbahn ist der Sitzkomfort geringer (etwas rau). Die Sitze gibt es auch durchgehend in Artico, die fand ich persönlich nicht so toll, irgendwie schwitzig/billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen