Ist Alpha Romeo wirklich so schlecht??
Hallo zusammen,
ich habe demnächst vor, ein Auto zu kaufen. Es soll auf jeden Fall ein Gebrauchter sein. Besonders gefälllt mir der Alpha 159 SW. Automatikgetriebe sollte er haben und einen starken Diesel mit max 150 - 170 PS. Ab Bj. 2007, max. 20 Tkm gefahren.
In meinem Bekanntenkreis gibt es leider niemanden, der mit Alpha Romeo Erfahrungen hat. Was man aber von dieser Marke hört ist in Sachen Pannen und Zuverlässigkeit nicht immer das Beste. Zum Glück gibt es ja dieses Forum und deshalb wäre ich Euch Alpha-Erfahrenen sehr dankbar, wenn Ihr mir ein wenig Entscheidungshilfe gebt und mir schreibt, wie es Euch mit dieser Marke ergangen ist und an die, die den 159 fahren: Wie zufrieden seid Ihr mit diesem Wagen?
Danke!🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde Audi jetzt nicht unrecht tun, es gibt viele 20 Jahre alte A4 B-irgendwas die heute noch sehr gut dastehen. Das ist schon nicht selbstverständlich. Bei einem Alfa sagt man nach 15 Jahren, wenn er tadellos dasteht, eigentlich schon eher, wow, hätte ich nicht gedacht. Was ich allerdings denke, was man Alfa zu unrecht unterstellt sind zB übermäßig viele Elektronik-Probleme oder regelmäßiges Liegenbleiben, das sind Märchen. Gibts zwar, aber selten. Dem entgegen steht eine in der Regel gute Zugänglichkeit der Teile, das heißt, Reparatur idR einfach.
Gäbe es die gehäuften Zahnriemenrisse nicht, so bin ich sicher würde Alfa-Motoren sogar als besonder zuverlässig gelten.
35 Antworten
Ach und noch so nebenbei -
liegen geblieben bin ich noch nie :-P
und meine bekannten die Alfa fahren auch nicht
Hier gehts aber um den 159er.... und mit dem 156 bin ich schonmal liegen geblieben. Kaputter OT Geber von Bosch.... Darf aber mal passieren mit 160tkm auf der Uhr oder?
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
schön is der hochbeinige 147er trotzdem net🙂
Ich hab nichts gegen lange Beine 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von PioneerProDJ
Hallo,ich habe meinen ersten Alfa 156 2,0 TS bis 320.000 Kilometer ohne große Probleme gefahren.
Selbstverständlich nur mit 10W60 oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich hab nichts gegen lange Beine 😉Zitat:
Original geschrieben von Maflix
schön is der hochbeinige 147er trotzdem net🙂😁
ich mag aber keine kurzen SUVs *hrhr*
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Selbstverständlich nur mit 10W60 oder?Zitat:
Original geschrieben von PioneerProDJ
Hallo,ich habe meinen ersten Alfa 156 2,0 TS bis 320.000 Kilometer ohne große Probleme gefahren.
5 w 40 hihi
Sagen wir's mal so: Alle kochen sie nur mit Wasser. oder, noch eine Platitude: Du bekommst, wofür du bezahlst.
Die Perfektion (Material, Verarbeitung, Bedienkonzept, Haptik) eines Audi oder sonstigen Fahrzeugs eines sogenannten "Premium-Herstellers" kriegst du bei Alfa nicht. Alfa hat viel dazugelernt, aber wer sich einen Alfa kauft, macht das NIEMALS ebenso beliebig und zufällig, wie man sich einen Opel oder Ford oder Peugeot aussucht. Dahinter steckt fast immer Leidenschaft und Faszination.
Und wer bereit ist, dafür über bestimmte Detailmängel (die schlabberigen Lenkradhebel ohne jeden Druckpunkt, die übertolerante Blinkerrückstellung, ...) hinwegzusehen, auch wenn sie ärgerlich oder wegen ihrer Skurrilität lustig sind, sollte einen Alfa kaufen.
Das größte Ärgernis an dem Auto ist das geradezu grotesk schlechte Navi (ich rede vom neuen, mit TMCpro). Das fliegt bei mir in den nächsten Tagen raus. Fragwürdige Routenemfehlungen, völlig unbrauchbare Kartendarstellung, eine weibliche Stimme wie aus einem 60er-Jahre Science-Fiction.... das ließe sich noch lange fortsetzen. Also: Geld und Nerven sparen und ein Fremdherstellersystem nehmen. :-)
Aber sonst: Wenn kümmern schon die wenig berauschenden (aber ausreichenden) Fahrleistungen, der eigentlich zu hohe Verbrauch und der Blinkerhebel, wenn man jeden Tag in das schönste Auto dieser Klasse einsteigen kann? Eines, dass fast jedem gefällt und das man nicht an jeder Ecke sieht?
Und Handbuch-Kapitel wie etwa "Bahnhöfe lieblings rundfunk" (vermutlich übersetzt aus "Favourite Radio Stations"😉 sind doch einfach einzigartig, oder?? *smile*
In diesem Sinne
Saluti!
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Aber sonst: Wenn kümmern schon die wenig berauschenden (aber ausreichenden) Fahrleistungen, der eigentlich zu hohe Verbrauch und der Blinkerhebel, wenn man jeden Tag in das schönste Auto dieser Klasse einsteigen kann?
Das ist aber ziemlich traurig das lediglich das Design für Alfa spricht. Eigentlich war Alfa eine sportliche Marke bei der vor allem die Fahrleistungen gestimmt haben, das Design kam dazu.
Hi,
naja, sprotlichkeit ist seit Anfang der 90'er nimmer mit Alfa verbunden.. 🙂
Isse mich aber auch egal, ich fahre Alfa-Romeo einfach nur gerne und das seit rund 20-Jahren,
Warum, k.a. liegt es an einem Bauchkribbeln wenn ich morgens in die Garage gehe..oder das schöne Innenraum Ambiente ?
Wie mann es dreht oder wendet, ich finde er hebt sich von dem allweltsbrei einfach ab.
Ist aber auch gut so, hätte jeder den gleichen Gemschmack und vorlieben, mann, mann, wäre das Leben langweilig... 🙂
Von daher, "leben und leben lassen"..
Saluti
Naja, die GTA Modelle zB 147 GTA waren ja nicht unbedingt Anfang der 90er. Kleinster BMW Benzin Motor beim E46 105PS, kleinster 156er 120PS, dazu eine schöne Charakteristik. Für mich war Alfa immer ein Stück sportlicher als der Rest, aber dennoch alltagstauglich. Die Giulietta ist aber wieder ein Schritt in diese Richtung. 🙂
@Gunmetal
Na, das ist doch nur eine Frage der Motorisierung, oder? Auch bei den GTAs wachsen die Bäume nicht in den Himmel, sie haben halt einen Haufen PS, saufen wie die Löcher und gehen gut. Vergleich sie mit einem M3 oder RS4, nicht mit einem 159 mit alltagstauglicher Durchschnittsmotorisierung.
Wer sich heute einen 1,9er- oder 2,4er Diesel kauft, sollte keine Rakete erwarten - bei rund 1600 kg Gewicht.
Und ich muss gestehen, dass mir mittlerweile sch...egal ist, ob der Ofen nun 215 oder 225 km/h läuft. Das sind doch akademische Diskussionen mit rein theoretischem Hintergrund - für Quartettspieler. In der Praxis spielt das keine Rolle - außer bei Stammtischgesprächen. Vielleicht bin ich schon zu alt, um mich über so was zu ereifern.. :-)
Herzliche Grüße
Michael
Das Design ist mir zB ein Stück weit nebensächlich, muss natürlich gefallen kann aber durch andere Eigenschaften des autos kompensiert werden. Ebenso egal ist mir wie oft irgendwelche fremde Menschen das gleiche Auto fahren wie ich.
Hauptsächlich muss ich mich beim Fahren wohl fühlen. Wie das Auto einlenkt, der Motor reagiert, es geht mir um das Fahrgefühl. 156, 147, GT, GTV, 166 das hatte einfach was im Vergleich zur Konkurrenz. Das war leichtgängig, direkt, sportlich, diese Direktheit das das Auto sofort das tut was ich vorhabe, ein "Alfa Fahrgefühl" das ich in jedem sofort hatte. 😎 159er bin ich einige lange Strecken als Mietwagen und auch per Probefahrt gefahren, da war das Gefühl einfach weg das war nicht anders als zB ein A4, satt, ruhig, komfortabel.
Die Giulietta geht wieder klasse um die Ecke, hat wieder diese Leichtigkeit. Die setzt da an wo 147, 156, GT aufgehört haben.
Man kann nur hoffen das die Giulia 2012 wieder diese Leichtigkeit, dieses Alfa Gefühl wie ich es empfinde, vermittelt.
Die Fahrdaten sind zwar eigentlich egal, aber trotzdem sollten die Motoren von Verbrauch und Fahrleistungen vermitteln das sie technisch vorne mitmischen. Wenn ich das mit dem Wettbewerb vergleiche und sehe das hinkt total hinterher (159 2.2, 3.2) ist das nicht unbedingt ein zusätzlicher Kaufgrund. 🙁
Hi,
ein sehr gut gemeinter Rat von mir!!!! Investiere lieber dein Geld in eine DEUTSCHE MARKE!!! Da weißt du was du hast! Habe mit letztes Jahr im Sep´09 einen Alfa Romeo 2,4 JTDM für 21.300€ gekauft und hatte schon nach den ersten 3 Monaten Probleme mit Ihm. Auto wurde finanziert Autohaus hat Geld bekommen ich zahle monatlich ab und hab einen Totalschaden!!! Autohaus PLEITE INSOLVENZ und meine Garantie ist futsch!!! Das ist doch ein wunderbares Auto!!!!
Liebe Grüße
überleg es dir echt gut bevor du deine Nerven auf´s Spiel setzt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Susn_24
Hi,ein sehr gut gemeinter Rat von mir!!!! Investiere lieber dein Geld in eine DEUTSCHE MARKE!!! Da weißt du was du hast! Habe mit letztes Jahr im Sep´09 einen Alfa Romeo 2,4 JTDM für 21.300€ gekauft und hatte schon nach den ersten 3 Monaten Probleme mit Ihm. Auto wurde finanziert Autohaus hat Geld bekommen ich zahle monatlich ab und hab einen Totalschaden!!! Autohaus PLEITE INSOLVENZ und meine Garantie ist futsch!!! Das ist doch ein wunderbares Auto!!!!
Liebe Grüße
überleg es dir echt gut bevor du deine Nerven auf´s Spiel setzt!!!
Das kann dir bei jeder anderen Marke auch passieren, egal, ob deutsch oder nicht.
Prinzipiell ist der 159 schon nicht schlecht. Ein paar konstruktive Mängel hat er aber doch.
Ich habe mittlerweile auch ein neues AGR Ventil und ein neues Lenkgetriebe. Gerade Letzteres ist wohl zwangsläufig irgendwann dran, wenn man das falsche Baujahr hat. Alfa weiß selbt wohl nicht, welches Baujahr dann schon problemlos ist:
http://www.academicworld.net/index.php?id=2985
Eigentlich traurig. Die weit reichende Kulanzregelung hat man mir übrigens nicht aufgedrängt. Da fällt mir ein, dass ich mal einen Brief an Alfa Deutschland schreiben wollte... Das Lenkgetriebe bzw. die Servopumpe fällt übrigens recht plötzlich aus. Am Nachmittag das Auto ohne irgendwelche Anzeichen abgestellt und am nächsten morgen hats geheult und geknirscht. 3 Monate zuvor hat die Werkstatt die Lenkung noch für völlig in Ordnung befunden.
Viele Grüße
Cephalotus