Ist Alpha Romeo wirklich so schlecht??
Hallo zusammen,
ich habe demnächst vor, ein Auto zu kaufen. Es soll auf jeden Fall ein Gebrauchter sein. Besonders gefälllt mir der Alpha 159 SW. Automatikgetriebe sollte er haben und einen starken Diesel mit max 150 - 170 PS. Ab Bj. 2007, max. 20 Tkm gefahren.
In meinem Bekanntenkreis gibt es leider niemanden, der mit Alpha Romeo Erfahrungen hat. Was man aber von dieser Marke hört ist in Sachen Pannen und Zuverlässigkeit nicht immer das Beste. Zum Glück gibt es ja dieses Forum und deshalb wäre ich Euch Alpha-Erfahrenen sehr dankbar, wenn Ihr mir ein wenig Entscheidungshilfe gebt und mir schreibt, wie es Euch mit dieser Marke ergangen ist und an die, die den 159 fahren: Wie zufrieden seid Ihr mit diesem Wagen?
Danke!🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde Audi jetzt nicht unrecht tun, es gibt viele 20 Jahre alte A4 B-irgendwas die heute noch sehr gut dastehen. Das ist schon nicht selbstverständlich. Bei einem Alfa sagt man nach 15 Jahren, wenn er tadellos dasteht, eigentlich schon eher, wow, hätte ich nicht gedacht. Was ich allerdings denke, was man Alfa zu unrecht unterstellt sind zB übermäßig viele Elektronik-Probleme oder regelmäßiges Liegenbleiben, das sind Märchen. Gibts zwar, aber selten. Dem entgegen steht eine in der Regel gute Zugänglichkeit der Teile, das heißt, Reparatur idR einfach.
Gäbe es die gehäuften Zahnriemenrisse nicht, so bin ich sicher würde Alfa-Motoren sogar als besonder zuverlässig gelten.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cephalotus
Ich habe mittlerweile ........ ein neues Lenkgetriebe. Gerade Letzteres ist wohl zwangsläufig irgendwann dran, wenn man das falsche Baujahr hat. Alfa weiß selbt wohl nicht, welches Baujahr dann schon problemlos ist:Eigentlich traurig. Die weit reichende Kulanzregelung hat man mir übrigens nicht aufgedrängt. Da fällt mir ein, dass ich mal einen Brief an Alfa Deutschland schreiben wollte... Das Lenkgetriebe bzw. die Servopumpe fällt übrigens recht plötzlich aus. Am Nachmittag das Auto ohne irgendwelche Anzeichen abgestellt und am nächsten morgen hats geheult und geknirscht. 3 Monate zuvor hat die Werkstatt die Lenkung noch für völlig in Ordnung befunden.
Viele Grüße
Cephalotus
Gerade dieser Defekt ist eigentlich ein totaler Skandal. Gibt wohl auch Fälle wo die Lenkunterstützung während der Fahrt ausgefallen ist, das das noch nicht an der großen Glocke hängt liegt nur an den geringen Stückzahlen des 159ers. Da müsste es ohne Wenn und Aber kostenlosen Ersatz geben.
Hi,
nu ja, ich hab auch ein "neues" AGR-Ventil drinn, wurde aber auf Garantie getauscht, seitdem, ca. 40.tsd km später..null Probleme mehr mit Notlaufprogrammen und DPF..
Lenkgetriebe Probleme haben die 159'er der ersten Serie (null-Serie) (bis 12/2006). Danach sind keine Probleme mehr bekannt.
Ist leider bei allen Herstellern so, dass Wagen der null-Serie die mit den meisten "Problemen" sind...
Mittlerweile ist mein "dicker" 3-Jahre und ~ 50.tsd km alt...und läuft, und läuft, und läuft.. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Hi,
nu ja, ich hab auch ein "neues" AGR-Ventil drinn, wurde aber auf Garantie getauscht, seitdem, ca. 40.tsd km später..null Probleme mehr mit Notlaufprogrammen und DPF..Mittlerweile ist mein "dicker" 3-Jahre und ~ 50.tsd km alt...und läuft, und läuft, und läuft.. 🙂
Grüße
Meiner ist auch die ersten 100.000 km ohne Probleme gelaufen. Dann kam das AGR-Ventil, da mache ich Alfa ja keinen Vorwurf. Freiwillig hätten die das ja nicht eingebaut.
Aber das Lenkgetriebe ist mehr als ärgerlich. Da würde ein Hersteller, der das Wort Kundenbindung kennt, das von selbst und für den Kunden kostenlos erledigen. Fehler machen alle Hersteller, die nehm ich auch niemandem krumm. Aber der Umgang mit Fehlern sagt doch einiges aus. Da hat sich der FIAT-Konzern nicht so positiv hervorgetan, dass ich da zwangsläufig nochmal kaufen muss.
Und die wollen in den USA Fuß fassen? 😁
@ Cephalotus : tja, da haste absolut Recht, aber Hand-aufs-Herz, welcher Hersteller bietet Kulanz "freiwillig" ?
Keiner,..
Meinem Kollegen sind in seiner 7-Jährigen VW-Laufbahn, 6-Turbos um die Ohren geflogen....zwei hat er bezahlt bekommen, da
noch in der Garantiezeit, die restlichen vier....dreimal darfste raten..genau, durfte er selber bezahlen..
VAG hat sich nix angenomen, wäre "Stand der Technik"..er solle halr nicht so schnell fahren *g*
Seis drum, der 159'er ist in Summe der Verarbeitung und Motorisierun das "beste" was AR / Fiat auf den Markt gebracht hatte.
Ich würde mich immer wiedere für mein Auto entscheiden..
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
@ Cephalotus : tja, da haste absolut Recht, aber Hand-aufs-Herz, welcher Hersteller bietet Kulanz "freiwillig" ?
Keiner,..
Meine Kollegin fährt Mercedes (obwohl sie jünger ist als ich 😁). Bei ihrem letzten ist der Soßdämpfer oder die Feder gebrochen. Die Karre war über 10 Jahre alt und war deutlich im 6-stelligen km-Bereich. Mercedes hat das voll bezahlt (gut, wenn man einen Mercedes-Mechaniker in der Verwandtschaft hat, geht vielleicht ein bisschen mehr...). Jetzt hat sie sich ein neues Auto gekauft. Welche Marke wohl?
Richtig, die mit dem Stern. Zufall?
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Seis drum, der 159'er ist in Summe der Verarbeitung und Motorisierun das "beste" was AR / Fiat auf den Markt gebracht hatte.
Er ist ja auch prinzipiell nicht schlecht. Ein paar Kleinigkeiten nerven, aber das ist mittlerweile überall so, seit die Elektronik den Fahrer das Denken abnimmt und es dann doch nicht besser kann...
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Ich würde mich immer wiedere für mein Auto entscheiden..
Grüße
Ich weiß nicht. Ich habe ja nichts gegen mein Auto, sondern gegen einen Konzern, der offensichtlich nicht zu seinen Fehlern stehen will. Aber es steht momentan ja auch kein Autokauf an.
Viele Grüße
Cephalotus
Bei Mazda hört man es übrigens ebenfalls gerade , dass sie etliche Autos wegen Lenkungsproblemen zurückrufen, nur die Herren bei Alfa haben scheinbar so nen fetten Arsch, da kann man einiges aussitzen.