Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?

Das erste Mal war ich mit meinem BMW 1er für Achsvermessung und zum Spur einstellen lassen bei einer Reifenwerkstatt (premio GmbH). Als ich es wieder abgeholt habe, stand das Lenkrad leicht schief. Nachdem ich das reklamiert habe, hat die Werkstatt (auf unmotivierte und unfreundliche Art und Weise) etwas nachgebessert, nun war es etwas besser. Das Lenkrad ist aber immer noch minimal schief. Ich wollte die Herren in der Werkstatt nicht völlig überfordern, deshalb habe ich es dann gelassen. Mir kam es eh so vor, als könnten sie es nicht besser.

Gestern war ich mit meinem Mercedes CLK bei ATU, mit demselben Auftrag, da das Lenkrad von vornherein etwas nach links stand und die Spur verstellt war. Ergebnis: die Spur ist jetzt eingestellt, das Lenkrad steht nun leicht nach rechts.

Ist es wirklich so schwierig, die Spur normal einzustellen und das Lenkrad vollkommen gerade zu stellen? Dann frage ich mich, wieso Neuwagen in der Regel immer richtig eingestellt sind, mit geradem Lenkrad. Oder ist es den meisten Kunden egal wenn das Lenkrad leicht schief steht und ich bin einfach nur zu sensibel?

Beste Antwort im Thema

Ein nicht exakt mittig stehendes Lenkrad ist bei Fahrzeugen mit ESP besonders gefährlich, weil das ESP dann falsch eingreifen wird.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hab ich schon mehrmals angedeutet. Wenn die wieder die Waage genommen haben ist es wieder optisch schief....

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:10:34 Uhr:



Zitat:

wie es dazu kommen kann, dass die Lenkradwasserwaage aus dem Lot anzeigt, wenn ich das Lenkrad gerade gestellt habe und andersherum das Lenkrad schief steht und die Lenkradwasserwaage dann im Lot steht?!?

Wenn du es im Stand gerade drehst, zeigt die Wasserwaage schief an? Dann muß es ja ein Wiegefehler sein.

Genau! Ich im Auto (110 Kg), Lenkrad so gerade gestellt, wie ich es meine => Wasserwaage nicht im Lot. Die Wasserblase war genau an der äußeren Grenze der Toleranz.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:05:10 Uhr:



Zitat:

@Kung Fu schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:10:34 Uhr:


Wenn du es im Stand gerade drehst, zeigt die Wasserwaage schief an? Dann muß es ja ein Wiegefehler sein.

Genau! Ich im Auto (110 Kg), Lenkrad so gerade gestellt, wie ich es meine => Wasserwaage nicht im Lot. Die Wasserblase war genau an der äußeren Grenze der Toleranz.

Es wird wohl Zeit abzunehmen, du bist außerhalb der Toleranz 😉

Also Reifen.com stellt das Lenkrad optisch gerade und blockiert es, keine Ahnung ob in dem Blockierwerkzeug eine Wasserwaage ist. Die Anlage ist zumindest eine sehr moderne und die Arbeit war bis jetzt immer 100% top, im Gegensatz zum FOH, der es selbst nach dem dritten mal nicht geschafft hat.

Ähnliche Themen

Die modernste Anlage bringt aber nichts gegen die Unfähigkeit des Anwenders.

Da ist mir lieber ein/e Mechaniker/in welche noch mit Seilen oder Spiegeln das Fahrzeug vermisst und einstellt, die Leute wissen in der Regel was und wieso sie was tuen.

Auf der anderen Seite haben wir die modernsten Falsch justierten Anlagen mit dem Größten Fehler, der Anwender, der einfach nur iwo dreht bis der PC grün anzeigt aber null plan hat was er da überhaut macht.

Scheint aber Ahnung zu haben, denn danach lief er exakt gerade und das Lenkrad steht auch mittig. Der FOH hat es nicht hingekommen, entweder stand das Lenkrad nach rechts oder links und er lief auch nicht ordentlich gerade aus. Also dumme Anfänger scheinen es bei Reifen.com nicht zu sein. Ich glaube kaum, das heute noch irgend eine Werkstatt Achsen mit einem Bindfaden einstellt, selbst beim 24 Stunden Rennen werden moderne mobile Anlage verwendet, wo auch nur gedreht wird bis die Werte stimmen. Selbst gesehen beim letzten 24h Rennen auf dem Nürburgring, Anlage funktioniert mit Laser und diesen Sensorplatten.

Habe meinen Tiguan wieder. Wolfsburg hat zugestimmt, dass ich ein neues Lenkgetriebe (Progressivlenkung) bekomme. Derzeit scheint es aber im Rückstand seitens der Produktion zu sein, so dass sich der Austausch noch etwas hinziehen wird. Anscheinend gibt es doch öfters Probleme mit dieser Lenkung, so dass VW so schnell einem Austausch zugestimmt hat. Bei meinem Lenkgetriebe verhärtete die Lenkung beim schnellen Hin-und Herlenken z.B. beim Rangieren oder beim Herausfahren aus Parklücken.

Das Lenkrad steht meiner Meinung nach um Welten besser im Geradseausstand als vorher. Da ich heute nur 15 KM gefahren, werde ich dies noch genauer beobachten. Da das Lenkgetriebe getauscht wird, ist eine Achsvermessung sowieso nochmals erforderlich.

Mein Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages habe ich heute ebenso dem Autohaus mitgeteilt. Man wird sich noch intern beraten, ggfs. Wolfsburg einschalten und sich dann wieder bei mir melden.

Solche Kunden gibt's überall ,solange Garantie auf der Karre ist wird extrem sensibel von manchen Kunden gesucht . Ist die Garantie/Gewährleistung vorbei ,stört es den Kunden plötzlich nicht mehr . Kia Autohäuser können da ein Lied singen.

Das kenn ich *lach* Nur kosten unsere Kundenfahrzeuge (und wiegen) etwas mehr als ein PKW.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:33:40 Uhr:


Solche Kunden gibt's überall ,solange Garantie auf der Karre ist wird extrem sensibel von manchen Kunden gesucht . Ist die Garantie/Gewährleistung vorbei ,stört es den Kunden plötzlich nicht mehr . Kia Autohäuser können da ein Lied singen.

Weshalb sollte man sonst beim Händler einen ordentlichen Aufpreis in Kauf nehmen?

Was den für einen "Aufpreis" heutzutage verdienen die Händler doch eh nix mehr an die Autos die 2% oder 500-1000€Marge ist doch lächerlich.

Gerade Kias werden durch das Internet nur noch zum EK durchgereicht bei Reifen ist es nicht anders.
Und dann heißt es der Händler Verdient sich dumm und dämlich. Für viele ist Umsatz gleich Gewinn aber dummerweise kann man vom Umsatz nicht leben.
Die einzigen die heute noch was verdienen ,ist der Deutsche Staat mit der MwSt und der Hersteller.Alles andere ist Augenwischerei.

Wenn die die Autos zu EK Preis verkaufen, dann ist das aber nicht mein Problem und ist mir als Kunde eigentlich völlig egal.

Aber dann trotzdem Kulanz verlangen, weil die Autohäuser ja soviel dran verdienen.
Normal verdient wird nur noch bei Gebrauchtwagen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Oktober 2018 um 20:01:25 Uhr:


Aber dann trotzdem Kulanz verlangen.

Ich als Kunde kann nicht wissen was der EK Preis ist, ich lasse mir ein Angebot machen und wenn der Händler meint er muss nichts verdienen, dann ist das nicht das Problem vom Kunden.
Kulanz... das muss jeder Hersteller / Händler selber wissen ob sie kulant sind oder nicht, wenn ich keine Kunden brauche dann zeige ich null Kulanz und der Kunde geht wo anders hin.
Früher hieß es mal, der Kunde ist König und heute ist der Kunde scheinbar nur noch ein Arschloch.😰

Zitat:

@andi.36 schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:08:14 Uhr:


Wenn die die Autos zu EK Preis verkaufen, dann ist das aber nicht mein Problem und ist mir als Kunde eigentlich völlig egal.

Genau das ist ja das Problem des "Otto normal Bürgers " habsache das Konto ist am 15.des Monats gedeckt der Rest ist scheiß egal .
Ich bin zwar auch nur Angestellter aber wenn mein Chef kein Geld verdient ,werd ich früher ode Später auch nix haben .
Meine restliche Familie sind viele im öffendlichen Dienst da wissen einige nicht wie das Geld verdient wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen