Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?
Das erste Mal war ich mit meinem BMW 1er für Achsvermessung und zum Spur einstellen lassen bei einer Reifenwerkstatt (premio GmbH). Als ich es wieder abgeholt habe, stand das Lenkrad leicht schief. Nachdem ich das reklamiert habe, hat die Werkstatt (auf unmotivierte und unfreundliche Art und Weise) etwas nachgebessert, nun war es etwas besser. Das Lenkrad ist aber immer noch minimal schief. Ich wollte die Herren in der Werkstatt nicht völlig überfordern, deshalb habe ich es dann gelassen. Mir kam es eh so vor, als könnten sie es nicht besser.
Gestern war ich mit meinem Mercedes CLK bei ATU, mit demselben Auftrag, da das Lenkrad von vornherein etwas nach links stand und die Spur verstellt war. Ergebnis: die Spur ist jetzt eingestellt, das Lenkrad steht nun leicht nach rechts.
Ist es wirklich so schwierig, die Spur normal einzustellen und das Lenkrad vollkommen gerade zu stellen? Dann frage ich mich, wieso Neuwagen in der Regel immer richtig eingestellt sind, mit geradem Lenkrad. Oder ist es den meisten Kunden egal wenn das Lenkrad leicht schief steht und ich bin einfach nur zu sensibel?
Beste Antwort im Thema
Ein nicht exakt mittig stehendes Lenkrad ist bei Fahrzeugen mit ESP besonders gefährlich, weil das ESP dann falsch eingreifen wird.
110 Antworten
Die aufgezählte Mängelliste ist nicht besonders klein. Wobei sich manche Fahrzeuge am Anfang durchaus etwas zickig verhalten können.
Autos mit 200.000 km oder mehr haben solche Spielchen schon hinter sich. 😁
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:18:42 Uhr:
Die aufgezählte Mängelliste ist nicht besonders klein. Wobei sich manche Fahrzeuge am Anfang durchaus etwas zickig verhalten können.Autos mit 200.000 km oder mehr haben solche Spielchen schon hinter sich. 😁
Das nächste Mal kaufe ich mir ein Auto ab 150.000 KM😉. Spass beiseite: Nach der nunmehr 5. Achsvermessung steht das Lenkrad nun wieder leicht, ca. 1 Grad, nach links 😠. Irgendwie kriegt die Werkstatt das nicht hin. Zuerst stand es leicht nach links, dann nach rechts, dann wieder nach links, dann nach rechts und jetzt wieder nach links. Irgendwann muss man doch mal den Mittelpunkt treffen oder ist das wirklich so schwierig? Ich habe denen doch vor der letzten Vermessung optisch am Lenkrad und Blende am Tachokasten gezeigt, wie es stehen muss.
Ein neues Lenkgetriebe ist bestellt. Wenn dies dann ausgetauscht ist, muss nochmals, das 6. Mal, vermessen und eingestellt werden. Nach Adam Riese muss es dann wieder leicht nach rechts stehen 😕 Aber vielleicht ist bis dahin mein Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages durch und ich kann diese seltsame Kiste endlich abgeben.
Ich habe heute ein nagelneuen Polo bei Europcar bekommen, da steht das Lenkrad bei geradeaus Fahrt immer paar Grad nach rechts. Vw scheint damit ein mächtiges Problem zu haben, denn sowas darf eigentlich nicht sein.
Mache morgen mal Bilder.
Nö, VW hat mit Einzelfällen sicherlich kein Problem...
Ähnliche Themen
Hätte auch ne Frage zur Spur/Sturzeinstellung?
Wie kontrolliert man eigentlich anschliessend die Sache lt.Werteausdrucksformular, kann ich damit nicht nachvollziehen!
Gibt es da Vergleichswerte?
Wie lässt sich das denn kontrollieren ob das alles seine Richtigkeit hat für mein Fahrzeug?
Am Lenkrad kann ich nichts negatives festellen von der Stellung her, und der Geradeauslauf passt.
Einer eine Idee?
Der Hersteller gibt die Werte vor. Die stehen meist in Reparaturleitfäden.
Die Hersteller von Einstellgeräten haben diese in der Regel in der Datenbank abgelegt, das Fahrzeug wird dann danach eingestellt.
Normalerweise stehen die Werte (Eingangsmessung, Ausgangsmessung und Vorgaben) auf dem Ausdruck.