Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?
Das erste Mal war ich mit meinem BMW 1er für Achsvermessung und zum Spur einstellen lassen bei einer Reifenwerkstatt (premio GmbH). Als ich es wieder abgeholt habe, stand das Lenkrad leicht schief. Nachdem ich das reklamiert habe, hat die Werkstatt (auf unmotivierte und unfreundliche Art und Weise) etwas nachgebessert, nun war es etwas besser. Das Lenkrad ist aber immer noch minimal schief. Ich wollte die Herren in der Werkstatt nicht völlig überfordern, deshalb habe ich es dann gelassen. Mir kam es eh so vor, als könnten sie es nicht besser.
Gestern war ich mit meinem Mercedes CLK bei ATU, mit demselben Auftrag, da das Lenkrad von vornherein etwas nach links stand und die Spur verstellt war. Ergebnis: die Spur ist jetzt eingestellt, das Lenkrad steht nun leicht nach rechts.
Ist es wirklich so schwierig, die Spur normal einzustellen und das Lenkrad vollkommen gerade zu stellen? Dann frage ich mich, wieso Neuwagen in der Regel immer richtig eingestellt sind, mit geradem Lenkrad. Oder ist es den meisten Kunden egal wenn das Lenkrad leicht schief steht und ich bin einfach nur zu sensibel?
Beste Antwort im Thema
Ein nicht exakt mittig stehendes Lenkrad ist bei Fahrzeugen mit ESP besonders gefährlich, weil das ESP dann falsch eingreifen wird.
110 Antworten
Zitat:
@sven diesel schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:36 Uhr:
Ich bin echt froh, dass einige von Euch anhand des Fotos, welches auch die Realtität wiederspiegelt, einen gewissen Schiefstand des Lenkrades erkennen.
So schief, wie das steht, würde mich das aber auch stören.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:36 Uhr:
Das Problem an der Werkstatt ist, dass sie auf meinen Wunsch, bei der Vermessung und Lenkradjustierung dabei sein zu wollen, nicht eingehen...
Du musst ja nicht ständig dabei sein, nur kurz, um vor der Vermessung das Lenkrad für dich gerade zu stellen und dann verlässt du die Werkstatt wieder. Das würde ich nochmal ansprechen, denn jetzt denken die bestimmt, du wolltest die ganze Zeit dabei stehen bleiben.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:01:07 Uhr:
Du kannst die Abnahme der Leistung verweigern, wenn der Auftrag nicht das gewünschte Ergebnis hat.
Welcher Auftrag? Er hat doch gar keinen Auftrag erteilt, es geht um Gewährleistung.
Welches wäre denn - nach deiner Meinung - das formvollend richtige Vokabular für das von mir allgemeinverständlich Formulierte?
Du reklamierst was, erteilst aber doch keinen kostenpflichtigen Auftrag.
Es kann also gar keine Nichterfüllung geben, also auch keine Ansprüche daraus.
Ähnliche Themen
Nee, da liegst Du daneben. Es liegt damit eine Nichterfüllung der Gewährleistungsverpflichtung vor und damit ein Grund, den Kaufvertrag zu wandeln oder z.B. ein anderes (neu)Fahrzeug zu verlangen.
Das ist aber was anderes, als das Auto wegen einem angeblich schiefem Lenkrad nicht abzunehmen und einen Leihwagen zu verlangen. Angeblich schief deswegen, weil strittig. Dann reklamiert man halt noch mal bei der Abholung und kann dann eventuell wandeln, man hat aber keinen Anspruch auf einen Leihwagen.
Macht man 4x und dann kann man wandeln.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:10:48 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:36 Uhr:
Ich bin echt froh, dass einige von Euch anhand des Fotos, welches auch die Realtität wiederspiegelt, einen gewissen Schiefstand des Lenkrades erkennen.
So schief, wie das steht, würde mich das aber auch stören.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:10:48 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:36 Uhr:
Das Problem an der Werkstatt ist, dass sie auf meinen Wunsch, bei der Vermessung und Lenkradjustierung dabei sein zu wollen, nicht eingehen...
Du musst ja nicht ständig dabei sein, nur kurz, um vor der Vermessung das Lenkrad für dich gerade zu stellen und dann verlässt du die Werkstatt wieder. Das würde ich nochmal ansprechen, denn jetzt denken die bestimmt, du wolltest die ganze Zeit dabei stehen bleiben.
Das lehnten sie aber auch ab. Die Werke ich 15 KM von meinem Arbeitsort weg. So schnell mal hinfahren geht dann auch nicht. Daher bat ich darum, dass sie meinen Wagen gleich als ersten morgens reinfahren und die Vermessung machen. Da hätte ich dabei sein können. Eine Vermessung dauert i.d.R. auch nicht länger als ca.1 Stunde.
Ich habe gestern dem Meister genau erklärt und gezeigt, wie ich ein gerades Lenkrad sehe und auf was ich im Wagen achte. Ich hoffe, er hat es bis heute nicht wieder vergessen🙁.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:14:03 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:01:07 Uhr:
Du kannst die Abnahme der Leistung verweigern, wenn der Auftrag nicht das gewünschte Ergebnis hat.
Welcher Auftrag? Er hat doch gar keinen Auftrag erteilt, es geht um Gewährleistung.
Die Werkstatt hat einen Gewährleistungsauftrag erstellt und von mir unterschreiben lassen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:44:00 Uhr:
Macht man 4x und dann kann man wandeln.
Ist denn ein schief stehendes Lenkrad nach 3 Vermessungen tatsächlich ein Grund die Rückabwicklung des Kaufvertrages zu erklären und zu verlangen? Fällt dies in den Bereich des optischen und zu akzeptierenden Tatbestand oder liegt ein technischer Defekt vor?
Gestern hat der BGH bei einem Fall (BMW X3) bestätigt, dass sogar eine wiederkehrend falsche Fehlermeldung, deren Ursache nicht gefunden wird, zur Wandlung berechtigt. Dort hatte die Software empfohlen, der Fahrer soll zum Abkühlen der Kupplung 45 Minuten stehen bleiben (was technischer Nonsens war, denn die Fehlermeldung selbst war der Fehler).
Wir haben einen Firmenwagen wegen unschönen Vibrationen gewandelt. Den Kollegen hat es genervt, ich hab es garnicht gemerkt...
Nochmals ich.
Ich hole heute Mittag meinen Tiguan wieder ab mit hoffentlich gerade stehendem Lenkrad bei Geradeausfahrt. Was tun, wenn das Lenkrad nach der 4. Achsvermessung immer noch schief stehende sollte? Ich kann mir echt nicht erklären, wie es dazu kommen kann, dass die Lenkradwasserwaage aus dem Lot anzeigt, wenn ich das Lenkrad gerade gestellt habe und andersherum das Lenkrad schief steht und die Lenkradwasserwaage dann im Lot steht?!? Kann man bei der Montage der Lenkradwasserwaage Fehler machen bzw. diese falsch anbringen und somit das Messergebnis verfälschen? Ist denn das Einstellen des Lenkrades beim Tiguan so kompliziert? Ist doch nur ein VW. Ich muss bald an so vieles denken und beachten und die Jungs in der Werkstatt nerven, dass ich es bald selber machen könnte, wenn ich das Werkzeug dafür hätte.
Zitat:
wie es dazu kommen kann, dass die Lenkradwasserwaage aus dem Lot anzeigt, wenn ich das Lenkrad gerade gestellt habe und andersherum das Lenkrad schief steht und die Lenkradwasserwaage dann im Lot steht?!?
Wenn du es im Stand gerade drehst, zeigt die Wasserwaage schief an? Dann muß es ja ein Wiegefehler sein.
Was nutzt die Wasserwaage am Lenkrad, wenn das Auto selbst nicht gerade steht?
Und wenn nur einer drin sitzt, steht das Auto immer minimal schief.