1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?

Ist Achsvermessung und Spur einstellen wirklich so schwierig?

Das erste Mal war ich mit meinem BMW 1er für Achsvermessung und zum Spur einstellen lassen bei einer Reifenwerkstatt (premio GmbH). Als ich es wieder abgeholt habe, stand das Lenkrad leicht schief. Nachdem ich das reklamiert habe, hat die Werkstatt (auf unmotivierte und unfreundliche Art und Weise) etwas nachgebessert, nun war es etwas besser. Das Lenkrad ist aber immer noch minimal schief. Ich wollte die Herren in der Werkstatt nicht völlig überfordern, deshalb habe ich es dann gelassen. Mir kam es eh so vor, als könnten sie es nicht besser.

Gestern war ich mit meinem Mercedes CLK bei ATU, mit demselben Auftrag, da das Lenkrad von vornherein etwas nach links stand und die Spur verstellt war. Ergebnis: die Spur ist jetzt eingestellt, das Lenkrad steht nun leicht nach rechts.

Ist es wirklich so schwierig, die Spur normal einzustellen und das Lenkrad vollkommen gerade zu stellen? Dann frage ich mich, wieso Neuwagen in der Regel immer richtig eingestellt sind, mit geradem Lenkrad. Oder ist es den meisten Kunden egal wenn das Lenkrad leicht schief steht und ich bin einfach nur zu sensibel?

Beste Antwort im Thema

Ein nicht exakt mittig stehendes Lenkrad ist bei Fahrzeugen mit ESP besonders gefährlich, weil das ESP dann falsch eingreifen wird.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zumindest würde ich ihn das Lenkrad gerade stellen lassen und mir dann ansehen, was er unter gerade versteht.

Man sollte schon mal nachsehen, ob der Lenkwinkelsensor auf Null steht wenn das Lenkrad gerade steht. Darum soll das ja auch nach einer Achsvermessung überprüft und gegebenenfalls kalibriert werden. Aber weniger als 1mm, ist doch schon das Spiel was vorhanden ist und darum garnicht korrigierbar. Wenn es jetzt 5 mm wäre, dann sollte schon nachgestellt werden. Das beste er macht mal ein Bild von der Schiefstellung, dann könnte man mal sehen wie das aussieht.

Doch den Lenkwinkelsensor kann ich selber oder wie Werke dann wieder neu anlernen, ist bei VW kein Hexenwerk.

Hauptsache erst mal der Kunde meint das sein Lenkrad gerade bei geradeausfahrt ist

Lenkrad um ein Zahn umstecken, geht sowas überhaupt noch? Ich glaube beim Vectra C ist da eine Nase und kann nur an einer Position aufgesteckt werden. Beim Ascona ging das noch, da konnte man noch Umstecken.

Lenkrad umnstecken ist schon lange überholt.

Aber an alle vergesst mal den Lenkwinkelsensor, Wenn die Achsegeometrie stimmt / Oder für den fahrzeugführer hingedreht wird, dann passt das.

Der Lenkwinjelsensor kann ich hinterher immernoch neu Kalibrieren, wegen drei Winkel minuten zickt nict mal das ESP rum.

Und wie ein anderer User meinte wegen der aktiven Lenkung gibt es auch keine Probleme

Zitat:

@frestyle schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:22:12 Uhr:


Lenkrad umnstecken ist schon lange überholt.

Aber an alle vergesst mal den Lenkwinkelsensor, Wenn die Achsegeometrie stimmt / Oder für den fahrzeugführer hingedreht wird, dann passt das.

Der Lenkwinjelsensor kann ich hinterher immernoch neu Kalibrieren, wegen drei Winkel minuten zickt nict mal das ESP rum.

Und wie ein anderer User meinte wegen der aktiven Lenkung gibt es auch keine Probleme

Sind bei ihm ja 3mm zur Sicke. Also das was ihn stört. Die 3 Winkelminuten, also 0,15mm, sind es gen Erdanziehung... Alles nicht so einfach😉

Auch wenn mir hier einige den Kopf abreissen wollen oder mich zu pingelig einschätzen, nun nochmals eine Frage.
Ich habe meinen Tiguan gestern beim Händler bzgl. der Lenkradstellung abgegeben. Folgendes ist dabei passiert. Er fährt den Wagen in die Halle, bittet mich, das Lenkrad so einzustellen, wie ich es für richtig gerade erkennen würde, holt eine analoge Lenkradwasserwaage, klemmt die ins Lenkrad: Die Wasserwaage zeigt einen Schiefstand nach links an! Drehe ich dann das Lenkrad so lange, bis die Wasserwaage im Lot steht, steht das Lenkrad für mich schief nach rechts. Ich habe mal ein Foto beigefügt, wie das Lenkrad bei mir steht, wenn der Wagen geradeaus fährt (ich bremste in diesem Fall fast bis auf Stillstand ab, das Lenkrad bewegte sich nicht).
Spinn ich oder was irritiert mich hier an meinem Wagen? Heute will die Werkstatt nochmals die Spur vermessen und das Lenkrad gerade stellen.

20181024-164727

Das steht schief, tatsächlich auch mehr als nur ein paar Minuten.
Wenn man mit der Wasserwaage rangeht muß man natürlich auch die Karosse und vor allem das Cockpit mit der Waage prüfen. Man sollte auch nicht din sitzen. Hatte ich ja angedeutet. Warum der dir das Teil nicht nach deinen Wünschen einstelllt ist mir eh ein Rätsel.

Allerdings hab ich beim Touran letztens beim fahren mal drauf geachtet. Ansich ist es halt immer irgendwo in dem Ausmaß schief.

In Relation zu den beiden Lenkstockhebeln ist es hingegen relativ gerade ... mysteriös.

Die drehen sich doch beim Lenken mit.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:08:57 Uhr:


...Heute will die Werkstatt nochmals die Spur vermessen und das Lenkrad gerade stellen.

Aber doch hoffentlich so, wie du es, als gerade empfindest.

Du stellst also vorm Vermessen das Lenkrad gerade, die blockieren es so und

erst dann wird eingestellt.

Wenn das Auto dann auf der Bühne steht, kannst du dir ja noch mal den Endtopf ansehen.

Dann hab ich mich verguggt. 🙂

Ich bin echt froh, dass einige von Euch anhand des Fotos, welches auch die Realtität wiederspiegelt, einen gewissen Schiefstand des Lenkrades erkennen🙂. Habe schon gestern Abend an mir gezweifelt, zumal das Lenkrad des Ersatzwagens für mich auch gerade steht.
Ja, die Lenkradpaddels sind mit dem Lenkrad verbunden und sollten meiner Meinung nach mit der Sicke, die an der Blende des Tachokastens ist, relativ gerade übereinstimmen. Nur so steht das Lenkrad für mich gerade (VW Logo gerade, abgeflachte Stelle unten am Lenkrad gerade etc.).

Dass das Lenkrad beim Fahren sich immer wieder verändert, ist schon klar (fahre seit mehr als 30 Jahren Autos). Aber man bekommt doch relativ schnell ein Gefühl dafür, ob sich ein Lenkrad normal anfühlt oder ob es schief steht.

Das Problem an der Werkstatt ist, dass sie auf meinn Wunsch, bei der Vermessung und Lenkradjustierung dabei sein zu wollen, nicht eingehen und es ohne mich machen. Dann habe ich immer bei der Fahrzeugabholung den Stress und Ärger, wenn es immer noch schief steht.

Du kannst die Abnahme der Leistung verweigern, wenn der Auftrag nicht das gewünschte Ergebnis hat. Dann bleibt der Hobel eben in der Werkstatt stehen und die Werkstatt hat den Mietwagen zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen